Das Twingoforum...
Notfallcode berechnen - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Notfallcode berechnen (/thread-34871.html)



RE: Notfallcode berechnen - Broadcasttechniker - 17.02.2019

(17.02.2019, 15:49)Tressiboy schrieb: ...komisch war jedoch damals schon das sich das Auto NUR starten lies wenn man es über die Zentralverriegelung öffnete...

It's not a bug, it's a feature.
Will heißen, das ist so richtig und anders geht es nicht.
Und wo ist der zweite Schlüssel?
Schon mal Gedanken darüber gemacht dass das wie bei einem Coutdown ist?
2 - 1 - 0 kein Start mehr möglich.





Notfallcodeeingabe



RE: Notfallcode berechnen - Tressiboy - 17.02.2019

Der Zweite Schlüssel war wohl schon bei meinem Vorbesitzer nicht vorhanden.
Hat die Nummer auf der Platine im Schlüssel inneren etwas zu bedeuten ? 4407?


RE: Notfallcode berechnen - Tressiboy - 17.02.2019

[Bild: twingo-17192531-cJZ.jpg]


RE: Notfallcode berechnen - Broadcasttechniker - 17.02.2019

Nein.
Vor allem kann man keine Null eingeben.


RE: Notfallcode berechnen - Tressiboy - 17.02.2019

Was kann ich jetzt noch machen??
Habe Schlüssel mit Kammera getestet. es leuchtet NiX.
Batterie ist neu


RE: Notfallcode berechnen - Broadcasttechniker - 17.02.2019

"Normalerweise" lösen sich der Chip und der Taster ab.
Die kann man in einem Handyreparaturladen nachlöten wenn nötig.
Außerdem können sich die Kontakt-Federn zwischen den Batterien und der Platine verbiegen oder aus aus ihrer Halterung springen.
Vor allem aber muss die Notfallcodeeingabe funktionieren.
Es wird sich niemand den bösen Scherz erlaubt haben und den Aufkleber aus einem anderen Schlüssel auf deine Platine geklebt haben.


RE: Notfallcode berechnen - Weristmarcel - 10.03.2019

Lieber Broadcasttechniker und natürlich auch alle anderen,

erst mal vielen Dank, dass ihr euch schon seit so langer Zeit regelmäßig die Mühe macht, den Leuten zu helfen! Hut ab für diese uneigennützige Leistung.

Der Code in meinem Schlüssel lautet: EFHUJVFG. Ich wäre sehr dankbar dafür, wenn mir jemand den Notfallcode ausrechnet.

Beste Grüße,
Marcel


RE: Notfallcode berechnen - Broadcasttechniker - 10.03.2019

Das ist ein Funk Code, dafür gibt es keinen Notrfallcode den du eingeben könntest.
Für die Werkstatt schon.

Schlüssel OHNE Infrarot
Schlüssel ohne Zentralverriegelung
Schlüssel für ZV Synchronisieren
Neuen Transponder einsetzen
Schlüsselinnereien wechseln
Hinweis bei Komplettbestellung
Transponder in die Lesespule pflanzen ><>< Alternativ
Einbau Nachrüst Funk ZV
Externer Link für Elektroniker


RE: Notfallcode berechnen - Voodoo - 13.03.2019

Einen guten Morgen zusammen.... Ich bräuchte auch jemand der mir denn Notfall Code errechnet
Die Nummer im Gehäuse lautet.
WPEDBGK
Ich bedanke mich im vorraus
Ach so es ist ein infrarot Schlüssel


RE: Notfallcode berechnen - handyfranky - 13.03.2019

5456 ist die Nr für den Weg zur Arbeit


RE: Notfallcode berechnen - Weristmarcel - 14.03.2019

(10.03.2019, 16:17)Broadcasttechniker schrieb: Das ist ein Funk Code, dafür gibt es keinen Notrfallcode den du eingeben könntest.
Für die Werkstatt schon.

Hey Broadcasttechniker, danke für die schnelle Rückmeldung. Habe mich dann auf den Weg zu meinem freundlichen gemacht, um mal zu schauen, was er dazu sagt, dass beide Schlüssel nicht funktionieren (einer ist meiner Meinung nach sowieso defekt).
Der Mechaniker bei Renault war sich sicher, dass es ein Problem seitens der Schlüssel ist und sagte, ich solle mal probieren, das Auto ohne den Deckel des Schlüssels zu starten, sprich: Platine mit dem Daumen auf die Batterie drücken, Schlüssel rein und gucken, ob die WFS rausgeht. Manchmal würde es wohl an Spannung fehlen, irgendwas in die Richtung sagte er.

Auf dem Rückweg aus der Werkstatt bin ich ins Auto, da ich ohnehin noch probieren wollte, den Schlüssel über den Druck der ZVS im Innenraum neu zu synchronisieren. Nachdem das nicht funktioniert hab, habe ich die Variante des Mechanikers ausprobiert und die WFS ließ sich tatsächlich ausschalten und der Wagen startete!
Nach einem zweiten Versuch, um einen Zufall auszuschließen, bin ich für ca. 20 Minuten in die Wohnung und wollte dann mit dem endlich wieder fahrenden KFZ etwas erledigen. WFS ging wieder raus, allerdings macht der Anlasser jetzt überhaupt keine Anstalten mehr, zu starten.

Gibt es irgendeinen Zusammenhang zwischen Schlüssel und Anlasser oder kann es zu Problemen geführt haben, dass der Wagen jetzt ca. 4 Wochen nicht bewegt wurde und der Anlasser bei den zwei Startvorgängen beschädigt wurde?


RE: Notfallcode berechnen - Broadcasttechniker - 14.03.2019

Nein.

Aber du wirst in Zukunft sowieso nicht mehr fahren können wenn du dir nicht den Transponder besorgst.
Was hat dich daran gehindert den direkt zu ordern?


RE: Notfallcode berechnen - handyfranky - 14.03.2019

Der kost 32 € und das dauert ca 2 Wochen, ich hätt den auch sofort bestellt, wenn du allerdings nich auf den Twingo angewiesen bist....


RE: Notfallcode berechnen - Weristmarcel - 14.03.2019

Mit der Methode, die Antenne auszulöten und beim freundlichen den Transponder zu bestellen, hatte ich mich bisher noch nicht auseinandergesetzt.

Deine Aussage "du wirst in Zukunft sowieso nicht fahren können" kann ich nicht ganz nachvollziehen. Zum einen habe ich im Beitrag vorher erwähnt, dass das Auto mit der Methode Schlüssel offen angesprungen ist, bevor er wenig später nicht mehr gestartet hat, zum anderen habe ich den Wagen nach meinem Beitrag weitere 30-40 Minuten stehen lassen und jetzt springt er wieder wunderbar an. Auch nach mehreren Zwischenstops.
Stand aktuell funktioniert der Twingo also wieder, ohne auch nur einen einzigen Cent auszugeben.


RE: Notfallcode berechnen - Broadcasttechniker - 14.03.2019

Junge, du hast da gerade einen Warnschuss bekommen.
Den hast du aber nicht gehört.
Bau den Transponder in die Lesespule, lies einfach mal die verlinkten Beiträge dazu.