Das Twingoforum...
Quickshift Twingo startet nicht mehr - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Quickshift Twingo startet nicht mehr (/thread-41382.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Broadcasttechniker - 22.01.2020

Die Ersatzteileprofis sind schon gut, eine von denen die dort arbeiten ist auch hier im Forum und hat sich hier
https://www.twingotuningforum.de/thread-35847-post-8750421.html#pid8750421 dazu geäußert.
Es passt aber auch das Fiat Ersatzteil https://www.twingotuningforum.de/thread-35847-post-8784106.html#pid8784106
Ist ne ganze Ecke billiger https://www.twingotuningforum.de/thread-35847-post-8784473.html#pid8784473


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 22.01.2020

Supi danke für die Turbo schnelle Antwort.Very Happy....

Hab da auch bestellt...nach dem ich alles gelesen hatte,genau diese Seiten...
Ja stimmt Fiat ist günstiger,aber ich denke 125€ sind jetzt auch okay....

Wünsche eine angenehme Nachtruhe


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 26.01.2020

Hallo,

heute haben wir den Druckspeicher gewechselt hat alles gut funktioniert mit den Tipps aus dem ForumRazz
Gänge lassen sich wieder Schalten.Nur in N und A das funktioniert überhaupt nicht.

Auto springt immer noch nicht an.Haben ihn dann mit dem Trick zum starten gebracht und da ist er sofort in N gesprungen und in A.
Sind dann eine Runde gefahren erst im A-Modus...er hat alles gemacht was er soll..vernünftig hoch und runter geschaltet ohne auszugehenVery Happy
danach sind wir im Schaltmodus gefahren, hat auch alles funktioniert,beim Bremsen hat er auch automatisch runtergeschaltet,was mir nur auffäll, ist
das man die Gänge auch schalten kann,wenn man den Wahlhebel nach rechts bewegt wo man ja eigentlich auf N schalten würde.
Einmal ist er auch von A in die Gänge gesprungen von alleine.

muss wohl noch mal in eine andere Werkstatt austesten... Crying or Very sad


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Broadcasttechniker - 26.01.2020

Vielleicht hat der Wählhebel oder einer seiner Schalter doch einen weg.
Auf der Fehlerliste stand er ja.
MIt Clip kann man sich den Status des Hebels live ansehen.


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 26.01.2020

ja genau da stand ja auch Wahlhebelposition als Fehler..., kann das was mit dem nicht anspringen zu tun haben?Denke das der Anlasser irgendwie keine Freigabe bekommt zum anspringen.

Werde mir wohl jetzt doch Clip kaufenSmile

Morgen tele. ich nochmal mit einer Werkstatt, mit der mein Mann schon Kontakt aufgenommen hatte.Er fragte den Meister ob er dieses Auto reparieren könnte,darauf meinte er ...na hallo sie sind hier bei Renault (man muss ja mal vorsichtig fragen)...schließlich war der kleine schon bei zwei Renault-Werkstätten.
Der Meister fragte nach den Problemen und er sagte sofort Druckspeicher,war schon mal Positiv...ich drück uns die Daumen,das wir da mehr Glück haben.Confused


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 12.02.2020

Hallo ihr liebenVery Happy,

die neue Werkstatt war ein voller ErfolgBouncing Blob

mein Rennflipp läuft wieder( Ulli ich habe nicht aufgegeben:Laughing
das letzte Problem war der Schalthebel und wohl der Positionssensor für Schalthebel.

Die Werkstatt hat seinen sehr guten Diagnose-Techniker der wohl fast jeden Fehler findet (selbst Renault in Bühl ruft da an,wenn die nicht weiter wissen).Soviel Glück muss man auch erstmal haben. Yaaahhhh...
Also neuen Schalthebel bestellt, das Problem war,das es diesen nicht mehr gibtNeutral.Also musste ein der Nachfolger bestellt werden,nur passte die Verkabelung nicht mehr und es musste der alte Schaltknauf drauf gebastelt werden.Es musste alles neu verkabelt und Programmiert werden und es hat funktioniert.Perfekte Arbeit.

Mir wurde auch mitgeteilt, das der Wagen in einem Top zustand wäre.Nichts dran...Razz, bin aber gespannt was er noch für Überraschungen für uns bereit hält.

Ich danke allen, insbesondere Ulli für deine Geduld und das du dein Wissen weiter gibst und mir/uns bei der Diagnose sehr geholfen hast.Thank You
Anbei die Rechnung für den Twingo von gestern

[Bild: twingo-12091429-oox.jpg]



gestern kam unsere Mobiler WDW-Lift (Mobile Hebebühne) Shocked , jetzt wird der andere Twingo fit gemacht: Zahnriemen wechsel und mal sehen wo er das Öl rausspuckt.

ich werde bestimmt hier noch ganz viel lesen und lernen können.

Viele grüße aus Hünxe
Bea


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 13.02.2020

Hallöchen, ich schon wiederEmbarassed,

mein kleiner ist gestern beim Bremsen nach mehreren roten Ampeln nacheinander beim runterbremsen wieder ausgegangen ( abgewürgt),zum Glück ist das bei meinen Mann passiertConfused. Ist aber sofort wieder angesprungen und normal gefahren.
Ich denke mal das die Pumpe den Druck nicht halten kann und deswegen nicht vernünftig runterschaltet.Ist halt nur beim runterschalten.

gestern Abend auch gesehen,das es wieder feucht ist unter der Pumpe,wahrscheinlich hat sie doch einen schaden genommen vom def. Druckspeicher.

Was meinst du Ulli?

haben mal den alten Schalthebel auseinander genommen,der war definitiv defekt, muss jemand echt Vergewaltigt haben.Er war gebrochen, aber die vier Schalter mit der Platine funktionieren noch.

Wir kommen der Sache langsam näher, einige Fehler sind ja schon behoben.Jetzt wahrscheinlich noch die Pumpe und dann ist hoffentlich erstmal ruheRolling Eyes


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Broadcasttechniker - 13.02.2020

Wollen wir es hoffen.
Es ist leider so dass die meisten fahren bis nichts mehr geht, und dann ist zumindest die Pumpe hin.
Das Reißen am Schalthebel ist pure Verzweiflung.
Dass das Ding nicht mehr als ein Joystick ist verstehen die Leute in dem Moment nicht wo die Schaltung nicht mehr will.


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - cooldriver - 13.02.2020

Die Leckage ist mit Hebebühne lokalisierbar, behebbar nur von Experten.
Damit erlischt schon die Betriebserlaubnis.
Das ist hier kein Ulli Forum,wirkt allgemein unhöflich, dann schreibe ihn direkt an.
Ohne fachmänn. Hilfe vor Ort schrottreif.


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Broadcasttechniker - 13.02.2020

Mario, nimm deine Tabletten.
Bitte.


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - cooldriver - 13.02.2020

Erst wenn ich deine Forumssucht hätte.


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Broadcasttechniker - 13.02.2020

Das Forum hier ist gar nicht so schlimm (für mich).
Beim PV Forum würde ich mich glatt als Junkie bezeichnen.
Nicht wirklich gut. Und ich höre auf dich.


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 13.02.2020

(13.02.2020, 09:17)cooldriver schrieb: Die Leckage ist mit Hebebühne lokalisierbar, behebbar nur von Experten.
Damit erlischt schon die Betriebserlaubnis.
Das ist hier kein Ulli Forum,wirkt allgemein unhöflich, dann schreibe ihn direkt an.
Ohne fachmänn. Hilfe vor Ort schrottreif.

danke für dein nettes Kommentar Cool,Neutral
war nicht böse gemeint und das ich von anderen die Autorität untergraben wollte.
Wir sind ja in einer Fachwerkstatt ,ich dachte das Forum ist dafür auch da,das man Fragen und Erkenntnisse teilen/fragen kann.Da Ulli bis jetzt am meisten geantwortet hat,hatte ich seinen Namen geschrieben ohne böse Absicht.Sorry,wenn das bei dir so ankam.
Würde mich natürlich über anderen erfahrene Meinung freuen.

Ich hoffe du hast deine Pillen gefunden.Laughing

Bea


RE: Quickshift Twingo startet nicht mehr - Bea76 - 24.06.2020

Guten morgen,

nach 4-Monatiger Testphase ob der kleine jetzt Stabil läuft kann ich nur sagen "Er läuft ohne Probleme".Hat jetzt geballte 33500km geschafft.

Was ist in der Zeit Passiert?So genau kann ich es leider auch nicht sagenEmbarassed

Nachdem er mit dem letztem Problem(wenn er warm war,ist er bei fast jeder Roten Ampel ausgegangen).Also wieder in der Werkstatt angerufen und hingefahren.Nach zwei Tagen kam der Anruf(zum selben Zeitpunkt ist mir einer auf dem Parkplatz in meinen anderen Twingo reingefahrenBanging Head )das Auto würde ohne Probleme fahren Shocked. Wir könnten ihn wieder abholen,mein Mann sagte direkt sie möchten den Wagen bitte da lassen und am Wochenende selber längere Zeit Test fahren.Was auch gemacht worden ist,haben echt ordentlich Kilometer abgerissenWink.
Am Montag darauf rief die Werkstatt an,sie würden gerne das Getriebeöl wechseln,haben wir machen lassen.Am Dienstag den Wagen schon mit Bauchschmerzen abgeholt,aber noch eine größere Testfahrt mit dem Mechaniker gemacht,der sich den Wagen angenommen hatte(wollte ihn mir schon abkaufen).Der kleine lief stabil ohne Probleme und auch das Gefühl das er jeden Moment wieder ausgeht war weg.Auf nachfragen,was noch gemacht worden wäre,sagte man nur Getriebeöl gewechselt,seitdem Schaltet er viel besser.Unserer Gefühl ist,das da noch was anderes gemacht wurden ist(Update vielleicht),denn den der Motor läuft ganz anderes(stabiler,das merkt man auch,wenn man an der Ampel steht,vorher hat man den kaum gemerkt),als ob die Drehzahl höher wäre. Naja egal er läuft und das ist das wichtigste.

Fazit: nicht aufgeben,es gibt meistens ein Lösung,ist halt sehr Nervig und Zeitaufwendig.Neu kaufen kann jederWink.

Bis jetzt hat er mich nicht mehr im Stich gelassen und ich hoffe das uns noch sehr lange gemeinsame Zeit bevorstehtCool
Im Juli jetzt muss er zu TÜV.Da habe ich keine Bedenken,habe nur gesehen das hinten Fahrerseite die Feder gebrochen ist,lasse ich vorher machen.

Sonnige Grüße aus Hünxe
BeaVery Happy