![]() |
starker Ölverlust Twingo Baujahr1999 - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: starker Ölverlust Twingo Baujahr1999 (/thread-38636.html) |
RE: starker Ölverlust Twingo Baujahr1999 - alfacoder - 12.10.2017 na in diesem Fall wird die Suppe mit verbrannt RE: starker Ölverlust Twingo Baujahr1999 - mecRS - 12.10.2017 (12.10.2017, 16:34)alfacoder schrieb: na in diesem Fall wird die Suppe mit verbrannt bei meinem damaligen ford hat sich auch ein kolbenring verabschiedet, da war hinter mir nichts mehr zu sehen, und natürlich fast keine leistung mehr ![]() ![]() ![]() ![]() RE: starker Ölverlust Twingo Baujahr1999 - alfacoder - 12.10.2017 wenn oelabstreifringe ausgelutscht sind heisst das ja nicht das sie weg sind.... hab sogar schon erlebt das die durch Koks echt nur fest waren und man die wieder gangbar bekam wenn man wollte RE: starker Ölverlust Twingo Baujahr1999 - anzeino - 13.10.2017 Danke für die Unterstützung.... Moin. Das komische ist ja, dass kein Leistungsverlust vorhanden war. Das passt irgendwie nicht zu Kolbenringe oder? RE: starker Ölverlust Twingo Baujahr1999 - Broadcasttechniker - 13.10.2017 Doch, passt. Wegen der Klingelei unter Last vermute ich schon schlimmeres als Ringe, nämlich Auswaschungen/Fresser. RE: starker Ölverlust Twingo Baujahr1999 - mecRS - 13.10.2017 (13.10.2017, 06:37)Broadcasttechniker schrieb: Doch, passt. so iss es @ anzeino das kommt schon hin....wenn du den motor aufmachen würdest, würden wir bestimmt riefen in kolben und zylinder sehen, deshalb muss der motor nicht unbedingt qualmen, bzw leistung verlieren..... das kommt schon hin. bei dem opel motor den wir zerlegt haben war das genau so, zwei kolben sahen da aus wie wenn die mit einer flex behandelt wurden dementsprechend auch die zylinder, und von den kolbenringen war ein stück abgebrochen.. wie schon angesprochen, suche dir etwas zum austauschen. und wenn du danach lust hast zerlegst du mal den kandidaten ![]() RE: starker Ölverlust Twingo Baujahr1999 - Broadcasttechniker - 19.10.2017 anzeino schrieb:Hallo Ulli, Hallo Andreas, wenn du ins Forum fragst bekommst du mehr Antworten. hast du den Motor über das Forum gefunden oder anders? Mein Tipp: Tausche solange der Motor noch draußen ist den Zahnriemen, das geht so viel besser. Wenn du ein Schlachtfahrzeug hast tausche Motor und Getriebe in einer Einheit. Auch wenn du nur nen Motor hast bau das Getriebe mit aus und lass die linke Welle drin stecken wenn du das Getriebeöl nicht wechseln willst. tausche die Kupplung wenn des Getriebe ab ist. Spüle Motor Heizung und Kühler gründlich und verwende neuen Frostschutz. Merke dir was du kaufst wenn du etwas nachfüllen musst, es soll das gleiche sein. RE: starker Ölverlust Twingo Baujahr1999 - alfacoder - 19.10.2017 naja, also die Kupplung würde ich mir noch ansehen wollen. ist sie halb runter dann tausche die Mitnehmerscheibe.... RE: starker Ölverlust Twingo Baujahr1999 - anzeino - 19.10.2017 Dank. Ist nur ein Motor ohne Getriebe etc. Also, wenn ich richtig verstanden habe, den Kühlkreislauf spülen. Die linke Antriebswelle in Fahrtrichtung? Muss ich dann auch den Todpunkt neu einstellen oder geht das ohne bei altem Getriebe... Muss das Getriebe mit raus oder bekommt man den Motorblock auch so raus? Im Werkstatthandbuch habe ich dazu nicht wirklich was gefunden Danke für die Info. RE: starker Ölverlust Twingo Baujahr1999 - alfacoder - 19.10.2017 ich würde die Hochzeit Draussen machen. also Getriebe mit raus. Totpunkt gibts nix einzustellen, Kupplung und Zahnriemen ansehen/prüfen RE: starker Ölverlust Twingo Baujahr1999 - Broadcasttechniker - 19.10.2017 Totpunkt? Also du brauchst weder den OT (geht gar nicht) noch die Schaltung einstellen. Zur Welle. Ja, die in Fahrtrichtung links. Die rechte darfst du abziehen, da läuft kein Öl aus. Ist zwar ein D4F , aber schau mal hier http://www.twingotuningforum.de/thread-34773.html RE: starker Ölverlust Twingo Baujahr1999 - anzeino - 20.10.2017 Danke. Sind der Motor und das Getriebe über das Zahnrad verbunden oder gibt es da noch ne Welle? RE: starker Ölverlust Twingo Baujahr1999 - Broadcasttechniker - 20.10.2017 Mein Lieber Andreas, Ziehe dir mal die Schnittzeichnung rein. Schau im Internet Fotos vom D7F und vom JB1 Getriebe an. Es gibt nur eine Verbindung, und das ist die Kupplung, wobei die Verzahnung der Mitnehmerscheibe diese einfach von der Getriebewelle rutsch lässt wenn man das Getriebe abzieht. Wenn du am Spendermotor an der Kupplung rummachst, achte auf peinliche Zentrierung, sonst bringst du Motor und Getriebe nicht zusammen. Stichwort Zentrierung. Gerade wenn man Aggregate vereinigt die vorher nicht zusammen waren, achte unbedingt darauf dass alle Zentrierhülsen wieder da sind. Ob die im Getriebe sitzen oder im Motor ist egal, sie müssen nur da sein. Und dann gibt es so kleine Späße am Rande, das kann die Anlasserverschraubung sein, muss da aber noch nicht aufhören. Wenn du mit der Aktion durch bist wirst du einiges an Nerven verloren haben und um einiges schlauer sein. Mache dich bitte nicht unglücklich und überhitz' nicht den neu eingebauten Motor wegen mangelhafter Entlüftung, das geht 123. Reiße bei der Demontage keine Kabel oder Leitungen ab, alles vorher trennen. Kritisch können die beiden Lambdasonden sein wenn du den Kabelbaum am Motor lässt. Und vor allen Dingen, achte auf deine Gesundheit und die deiner Mitschrauber. Mach' keinen Scheiß, nimm das passende Werkzeug und benutzt allen euren Verstand zusammen. RE: starker Ölverlust Twingo Baujahr1999 - alfacoder - 20.10.2017 ich habe das gefühl das du jemand fragen solltest der sowas zumindest schonmal gesehen hat dabei zu sein. so total ohne Schraubererfahrung wird das naklar eine art Abenteuer.... zur Kupplung: Viele Werkstätten verleihen auch einen Unizentrierdorn^^ http://www.renclio.org/einbau-186.html RE: starker Ölverlust Twingo Baujahr1999 - anzeino - 20.10.2017 Ich bin da guter Dinge... Und ja Schrauberfahrung ist schon ein paar Jahre her...Aber ich bekomme ja Unterstützung... Aber scheinbar ist das Leben ja ein großes Abenteuer |