Das Twingoforum...
Fehlercode P0325 Klopfsensor? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Fehlercode P0325 Klopfsensor? (/thread-32370.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Fehlercode P0325 Klopfsensor? - ogniwT - 08.05.2019

Kurz zur Info: Neuen Sensor eingebaut, MKL aus, Fehler gelöscht = alles wieder gut. Wink

Wenn ich so drüber nachdenke, ist das in meinem gesamten Autofahrer/schrauber leben der erste Klopfsensor
den ich tauschen musste. Deswegen auch die Frage nach der Spannung dort.


RE: Fehlercode P0325 Klopfsensor? - mecRS - 13.05.2019

bei meinem scheinen es definitiv kontakt probleme zu sein.

hatte den fehler wieder einige male letzte woche und auch gelöscht und begleitend einen noch schlechteren kaltlauf.

am we verbindungen überprüft und ein spezielles spray nochmal auf die kontakte gesprüht.

ein unterschied wie tag und nacht bessere gas annahme im kalten und besserer rundlauf im kalten...
mal sehen wie lange das jetzt anhält.... dann ist mir jetzt auch klar woher der halbe liter mehr verbrauch kommt.......


RE: Fehlercode P0325 Klopfsensor? - handyfranky - 13.05.2019

Sieh dir mal das Video der Autodoktoren an.
http://www.twingotuningforum.de/thread-30056-page-3.html


RE: Fehlercode P0325 Klopfsensor? - mecRS - 13.05.2019

was meinst du genau?

das mit dem abgebrochenen kuntstoff habe ich mir mal angesehen....


RE: Fehlercode P0325 Klopfsensor? - handyfranky - 13.05.2019

Ich glaube es ist das Video wo die beiden bei der Dame zuhause waren, guck mal den Link


RE: Fehlercode P0325 Klopfsensor? - mecRS - 13.05.2019

habe ich mir beide angesehen die ursachen sind aber bei meinem kein thema aber danke Wink


RE: Fehlercode P0325 Klopfsensor? - ogniwT - 21.07.2019

Nach grad mal 2 Monaten habe ich schon wieder die Fehlermeldung. Surprised

Ich bin jetzt ein wenig verunsichert, ob ich nochmal einen Nachbau Sensor nehmen soll, oder gleich einen originalen Kaufe.
Erst mal sehen, was KFZTeile24 meint. Gibt es hier schon Erfahrungen mit den günstigen Sensoren, oder war meiner
evtl ein "Montagsmodell"?


RE: Fehlercode P0325 Klopfsensor? - Broadcasttechniker - 21.07.2019

Ich habe ja mal das geschrieben http://www.twingotuningforum.de/thread-32370-post-8779845.html#pid8779845
Und da hat sich auch noch nichts dran geändert.
Was passiert denn jetzt wenn du den Fehler löschst?


RE: Fehlercode P0325 Klopfsensor? - cooldriver - 21.07.2019

Nur Erstausrüsterqualität und 20 Nm .


RE: Fehlercode P0325 Klopfsensor? - ogniwT - 22.07.2019

(21.07.2019, 18:12)Broadcasttechniker schrieb: Was passiert denn jetzt wenn du den Fehler löschst?

Komisch...
Gestern den Fehler gelöscht und sofort nach dem Starten des Motors war die Leuchte + Fehler wieder da.
Grad eben nochmal gelöscht und die Leuchte bleibt nach dem anlassen aus. (Bin aber nicht gefahren)

Was mir auch grad aufgefallen ist, wie beim ersten mal kam die MKL nach ca 30 min BAB bei ca 100-120 kmh.
Kann aber auch Zufall sein.


RE: Fehlercode P0325 Klopfsensor? - mecRS - 22.07.2019

seit ich bei meinem nochmals mit dem spezial spray (wasserverdränger) nachgeholfen habe ist ruhe und TÜV war kein thema, auch der verbrauch ist im keller und laufruhe ist sehr gut auch nach dem anlassen....


RE: Fehlercode P0325 Klopfsensor? - doc - 09.10.2019

Hallo und Moin an alle hier im Twingoforum.
Habe da ein Problem und bin wohl auch nicht alleine mit dem Fehlercode P0325.
Wie ich bis jetzt lesen konnte hat da leider keiner die Lösung.
Vielleicht kann ja doch jemand helfen, wenn ich den Fehler genauer schreibe.
Bei mir läuft der Wagen wunderbar, im Stadtverkehr.
Wenn ich die erste Fahrt mache, auch über die Bahn, ist alles gut.
Stelle ich den Wagen ab und fahre kurze Zeit später wieder los, dann passiert es.
Motorleuchte geht an. Aber nur wenn ich auf einer Schnellstraße oder Autobahn fahre.
Also, der Motor muß vorher gelaufen haben und ich muß über 60 Kmh (oder 70 aufwärts) schnell fahren.
Fahre ich durch die Stadt mit 50 ist alles ok.
Die Vorbesitzerin wusste auch nichts von dem Fehler, weil sie den Wagen nur in der Stadt gefahren hat.
Schon x-mal den Code ausgelesen und auslesen lassen und gelöscht.
Es wurde mal die Lambdasonde gewechselt, kann es damit zusammen hängen?
Stecker vom Klopfsensor geprüft.
Wackelkontakt schliesse ich auch mal aus, da der Fehler ja nur unter den bestimmten Voraussetzungen passiert.
Laut Renault verkauft der auch kein Klopfsensoren (verkauft schon, aber wohl nur super selten).
Ich hoffe es kann jemand mit der Beschreibung etwas anfangen und kann mir da weiter helfen.

Gruß Michael


RE: Fehlercode P0325 Klopfsensor? - Broadcasttechniker - 09.10.2019

Wirklich keinen Schimmer.
Ich weiß noch nicht einmal (und befürchte dass nicht) ob man sich das Signal mit CLIP live anschauen kann.
Wäre ich betroffen würde ich die Sensoren von meinen Twingos mal gegeneinander tauschen, aber keinen neuen holen, siehe oben.


RE: Fehlercode P0325 Klopfsensor? - ogniwT - 04.08.2022

Tadaaaaa..... Nach über drei Jahren hat sich mein Twingo wieder daran erinnert. Rolling Eyes

Ich kann Stadt / Überland fahren so lange ich will, aber so bald ich länger als 20-30 Min, oder 30-40 km BAB mit relativ gleichbleibender Geschwindigkeit (110-120) fahre, ploppt jetzt wieder irgendwann die MKL auf.
Aber eben nicht immer und ich kann es auch nicht provozieren. MKL geht auch erst dann aus, wenn ich den Fehler lösche. Zündung aus/an hilft da nix.

Sollte der Senor tatsächlich schon wieder hinüber sein? Wenn ja, warum dann immer nur auf der BAB?
Wären es die Kabel / Kontakte, hätte ich ja kaum 3 Jahre Ruhe gehabt. Question


RE: Fehlercode P0325 Klopfsensor? - ogniwT - 09.08.2022

Mist, diesmal scheint es nicht der Sensor zu sein.
Neuen eingebaut, Fehler gelöscht, Fehler kommt sofort beim Starten des Motors wieder.