Beiträge: 43
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 38
3x gedankt in 3 Beiträgen
hallo,
ich würde gern die Kontakte zum OT Geber reinigen, aber ich weiss nicht wo sich dieser befindet. Hab zwar grad hier im Forum was gefunden, aber bei dem Beispiel sieht der motorraum doch ziemlich anders aus, ist wohl auch ein anderer moter.
Könnte mir evtl. jemand sagen, wo sich der OT Geber befindet und evtl. auch ein paar tips zum reinigen?
grüsse und danke für die hilfe!
joachim
ps: der twingo ist von 2001 und hat den 1.2L 16V motor drin.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Ob 8v oder 16V ist egal.
Ich frage mal anders: Warum möchtest du das tun?
Der Thread passt https://www.twingotuningforum.de/thread-7803.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 43
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 38
3x gedankt in 3 Beiträgen
![[Bild: twingo-17000119-ymY.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-17000119-ymY.jpg)
hab ein bild hier von der stelle wo er eig. sein müsste.
ist es das teil in der mitte oben links ? und das kabel davor, ist das das kabel vom ot geber?
grüsse
joachim
der motor springt manchmal nicht an wenn er warm ist, dann muss ich ihn abkühlen lassen, dann gehts wieder. diesen fehler hatte vor jahren schonmal, damals wurde in ner werkstatt ein sensor kabel/zuleitung gereinigt, danach gings wieder für ein paar jahre. ich weiss nicht mehr 100% welcher sensor das war, aber ich denke es war der ot-geber..
ps: kann man hier keine beiträge editieren ?
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
17.01.2020, 00:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.2020, 00:13 von Broadcasttechniker.)
Es ist dieses Teil
Bild habe ich gedreht weil die magnetische Spitze nach unten zeigt
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 43
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 38
3x gedankt in 3 Beiträgen
ah ok, danke. und wo wäre das kabel das dort reingeht, also wo ist dieser steckkontakt den ich reinigen müsste, oder muss ich den ot geber ausbauen ?
grüsse
joachim
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Du musst den Ausbauen weil du sonst nicht dran kommst.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 43
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 38
3x gedankt in 3 Beiträgen
![[Bild: twingo-17002501-ORe.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2020/01/twingo-17002501-ORe.jpg)
ok, aber da komm ich nicht gut ran, da ist so ein kasten darüber, kann ich den evtl rausmachen?
grüsse und danke für die hilfe!
joachim
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
17.01.2020, 00:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.2020, 00:41 von Broadcasttechniker.)
Gehe bitte in die Tipps und lade dir mal die Doku runter
https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html
Das ist das Luftfiltergehäuse und klar geht das raus.
Dein Scheibenwischergetriebe ist ziemlich im Sack.
Sieht man an dem Rost am Hauptbremszylinder.
Und die Batterieentlüftung ist nicht angeschlossen.
Roter Aufkleber.
Es reicht nicht nur den Stopfen abzumachen, denn dann pisst die Säure in den Kabelbaum und aufs Batteriehalteblech.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 157
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
51x gedankt in 37 Beiträgen
Ja der muss raus ist für den Luftfilter zwei schrauben oben lösen den halterklammer nach oben und schon ist der ab.
Dan kommst du auch relativ gut dran
Ich repariere keine Motoren ich lasse herzen wieder schlagen
Beiträge: 43
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 38
3x gedankt in 3 Beiträgen
ok, habs geladen, konnte aber unter "luftfilter" nichts finden.
wie heisst dort der unterpunkt/file den ich bräuchte?
grüsse
joachim
Beiträge: 43
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 38
3x gedankt in 3 Beiträgen
ok danke, werd ich morgen mal probieren mit dem kontakte reinigen.
kann ich das scheibenwischergetriebe problem auch irgendwie reparieren? brauch ich da ein neues getriebe?
das mit der batterie, muss man da eine schlauch anschliessen ?
grüsse und danke für die hilfe!
joachim
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1754
1570x gedankt in 1273 Beiträgen
Der OT geber ist wie ein gebogenes Blech zu erkennen, mit 2 Schrauben für eine 10er Nuss. Wenn du den raus hast reinigst du die "Spitze", Kabelsteckverbindung, ja kann man reinigen, liegt aber meist an der Ot Geberspitze. Scheibenwischermotor...da du dich etwas schwer tust in Sachen Schrauberei, besorge dir einen guten gebrauchten u wechsel den. Leuchte mal von links unter das Wasserablaufblech, auf die Mechanik darunter, krieg aber keinen Schock
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.506
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Er soll sich helfen lassen.
Ventildeckdichtung unbedingt prüfen.
Das Öl sifft doch schon auf den Zahnkranz vom Schwungrad,
da reicht eine OT Geber Reinigung nicht alleine.
Belüftungskanäle im Ventildeckel ebenfalls prüfen.
Schleierhaft ,wie ihr den TÜV immer schafft.
Der Stopfen aus der Batterie muss raus,
damit Knallgas entweichen kann.
Säure entsteht nur bei defekter Lima,da gekapselt, deswegen ist der Schlauch nicht zwingend
und eigentlich für Innenraumbenutzung.
Beiträge: 43
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 38
3x gedankt in 3 Beiträgen
als spätes update:
ich habe den ot-geber dann erfolgreich ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut, aber
der ot geber war nicht die ursache für mein obiges problem, bei dem der motor nicht immer anspringen wollte, es war ein defekter fahrzeug schlüssel!
grüsse
joachim
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1754
1570x gedankt in 1273 Beiträgen
Oha, das hättest du aber sehen sollen das die Wfs Leuchte bei Zündung an schnell blinkt
Die Darstellung deines Problems oben, hat uns dann auch auf die falsche Fährte gebracht.
Was haste dann gemacht? Chip gekauft? Sag jetzt biiitte nicht du hast für 130€ nen neuen Schlüssel gekauft
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
|