14.05.2010, 22:28
Schon eine Lösung gefunden für die Phase3 Twingos???
Programmierbares Scheibenwischerrelais in 1 Minute, Relais 99
|
14.05.2010, 22:28
Schon eine Lösung gefunden für die Phase3 Twingos???
16.05.2010, 09:49
Nach einem Tag kann man wohl keine Lösung verlangen, die wohl etwas umfangreicher sein wird...
![]()
16.05.2010, 10:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2017, 23:17 von Broadcasttechniker.)
Vielleicht kann diese Superkombisteuergerät das schon von Hause aus und man muss "nur" wissen wie man ihm das sagt?
Edit. Nachdem ich nun Clip habe weiß ich dass es leider nicht zu konfigurieren ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
30.05.2010, 07:42
20.09.2014, 10:54
Ich habs auch gerade eingebaut. Das Alte (blaue) ging nur mit sehr viel Überzeugungskraft und etwas Hebelwirkung mit dem Schraubenzieher richtig ab - da muss man schon etwas ruppiger sein. Funktioniert aber fantastisch! Hab aus Vorsicht aber zuvor die Wischer-Sicherung (3.Reihe, ganz rechts) rausgenommen - kA ob das sinnvoll war
![]() Insgesamt war es der 2. Steckplatz von links (wenn man drauf guckt), der dritte Platz war bei mir frei (Bj.99, PH2). Weiß einer zufällig, wofür die anderen Relais dort gut sind? In der Twingodoku habe ich nur die Relaisplätze beim Sicherungskasten gefunden.
20.09.2014, 13:16
Ja, aber ich habe das schon so oft geschrieben dass ich keine Lust mehr habe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Es bedanken sich: Darkgeneral
23.09.2014, 14:47
Servus
Echt coole Sache. War das erste was ich an meinem gemacht hab, und ist in 5 Minuten erledigt. Sorry das ich deinen Post erst jetzt sehe. Funktioniert plug&play. Viel Spass damit, ich möchte nicht mehr darauf verzichten. Grüsse, Patrick ![]()
27.01.2020, 02:29
Was meint ihr mit "Variabler Intervall"? Sowas wie beim Espace III dass man so ein Drehrädchen am Wischerhebel hat, mit dem man dann den Wischerintervall schneller oder langsamer machen kann?
27.01.2020, 07:24
Jup, so wie bei VW, einschalten wieder ausschalten,
und wenn du denkst jetzt könnt gewischt werden, dann wieder einschalten, jetzt haste den Zeitraum des Wischintervalls gesetzt. Kannst 2 Sekunden warten bis zum Wischen aber auch bis zu einer Minute. Das Zeitintervall löscht sich bei Motorabstellen. Habs schon in mehreren Fahrzeugen ohne UCH verbaut
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
27.01.2020, 10:33
Das kann man der UCH sicherlich beibringen, die Frage ist nur, wie viel Aufwand wird das. Die Software auf der UCH ist compilliert, liegt also nichtmehr in einer Hochsprache vor, sondern in dem was viele als Nullen und Einsen bezeichnen. Wenn wir die Software disassemblieren, wird es mindestens ein halbes Jahr dauern, bis wir dahintergekommen sind, was die Software wann warum genau tut. Dafür wären wir dann auch in der Lage, quasi eine Oopen Source Software für die UCH zu schrieben. Den Intervall für die Scheibenwischer kann ich jetzt schon am Twingo verändern, aber eben nur fest vorgeben, und nicht von Fahrer einstellbar, das bringt nicht viel. Werde mir das ganze mal ansehen, wenn ich Zeit habe.
27.01.2020, 11:12
Das wäre mal ne Bereicherung
![]()
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
27.01.2020, 14:19
Das war jetzt aber ein bisschen schlapp von dir.
Ich glaube jedoch auch dass es einfacher ist die UCH von 0 auf neu zu programmieren statt da was zu ändern. Dann kommt aber wieder das Problem mit dem Bus zu sprechen und nicht etwa unsichtbar zu sein. Das ist nicht trivial.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
27.01.2020, 14:25
Das weiß ich, da wirds aber noch nicht mal am neuprogrammieren scheitern, immerhin hat die Community zusammen schon die irrsten Sachen hin gekriegt, die Frage ist eher: Woher den Compiler für den Prozessor auf dem Baord nehmen, das ist nix ala STM32 oder Atmel wo du mal schnell einen Compiler downloaden kannst. Werde mir wie gesagt bei Zeit mal meine UCH ansehen, vielleicth hat die schon sowas wie den Drehring beim Escpace III in der Software versteckt, und man mussd ihn nur aktivieren, das dürfte deutlich einfach sein... Das mit dem Bus sprechen dürfte bei Programmieren von 0 auf noch das einfachste sein, immerhinn hat der Twingo nun noich keinen nennenswerten Can Bus, wie der Vel Satis z.B. der über 25 Can Steuergeräte hat...
Die Sicherheit dürfte das das größere Problem sein, und die Werkstatt wird wohl mit ihrem Tester dann auch nicht mehr so ohne weiteres das Auto auslesen können...
27.01.2020, 14:27
Ob CAN oder KL ist völlig Wurst.
Hast du denn wenigstens schon mal CLIP oder DDT4ALL?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
27.01.2020, 14:33
Dieses VW-Relais ist echt praktisch. Hatte es schon bei meinem ehem. Citroen Xantia eingebaut und mein Sohn hat es im Citroen Saxo. Der Twingo bekommt es jetzt auch.
|
|