| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 189 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Nov 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 146x gedankt in 6 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo 
Heute war lauter Unfälle wegen Glatteis ist Osten Österreich. 
Heute früh mein ganzen Auto eis bedeckt. 
Seit 1.Jänner habe ich Autoabdeckung gekauft.Bei ATU ca 39.40 Euro. 
Ich bin froh Eiskratzen und Schnee wegputzen am Ende hat. 
Mir nervt ganze zeit davor Eiskratzen und schnee wegtun. 
 ![[Bild: twingo-31201642-5KA.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/01/twingo-31201642-5KA.jpg) 
Ich mache immer so drauf. 
Und dass ist praktisch. 
Lg Thomas
	
Ich habe eine Sprachbehinderung und kann nicht anders schreiben.Bitte nehmt darauf Rücksicht.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Wie sicherst du die Abdeckung gegen Wegfliegen?Ich wollte so ein Ding mal bei einem Sommergewitter benutzen weil in dem Auto die Scheiben fehlten.
 Ich habe es nicht zum Halten bekommen.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		beim richtigen sommergewitter fetzt dir das ding um die ohren, vom geräuschniveau bei normalem wind mal ganz abgesehen.als normale sicherung fallen mir einweckgummis mit plane über die spiegel gestülpt ein, oder alte große socken.
 letztere helfen auch gegen eingefrorene spiegel bei frost. so hat eis keine chance und der eiskratzer zerstört die spiegel nicht mit feinen kratzern.
 
 
 mfg rohoel.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 3681531x gedankt in 987 Beiträgen
 
 
	
	
		So eine Vollgarage hatte ich vor vielen Jahren mal und nach 1-2 Monaten verschenkt. Das auflegen  
und abnehmen ist alleine nicht gerade lustig und dauert mir zu lange. Spätedens wenn du das Ding  
das erste mal bei -10 Grad und 5 cm Schnee drauf, mit kalten Fingern vom Auto gefummelt hast,  
wirst du wissen was ich meine. Und falls es eine mit Innenvlies ist: 
Immer schön drauf achten, dass dieses Vlies beim abnehmen nicht über den Boden schleift. Ist ein 
Dreckmagnet. Und wohin damit, wenn sie patschnass / voller Schnee vom Auto runter muss? 
Da bräuchte es am besten eine Garage, wo sie ausgebreitet trocknen kann...    
Meine anständige Frontscheibenabdeckung und meine 2 Liter Weichspülerflasche mit warmen 
Wasser (je nach Wetter) sind mir da wesentlich lieber.
	
-Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
 ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		weiterer nachteil ist die schleifwirkung bei wind. da freut sich der lack nicht.
 
 mfg rohoel.
 
	
	
			Net-Ranger Unregistered
 
 
		
 
Bedankte sich: x gedankt in  Beiträgen
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218023x gedankt in 6551 Beiträgen
 
 
	
	
		Eine Standheizung ist eine Option die in Deutschland und Österreich besser passt als eine Klimaanlage.
	 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 516 
	Themen: 14 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 107117x gedankt in 103 Beiträgen
 
 
	
	
		Huhu ihr lieben,
 wenn ich eines hasse, dann ist es kratzen. Da meiner die meiste Zeit unter dem Carport steht, bleibt mir das die meiste Zeit auch erspart. Da wir aber zwei Autos haben aber nur einen Platz unter dem Carport, steht einer der Fahrzeuge immer an der Straße, hauptsächlich der von meinem Freund, weil der in der Woche so gut wie nicht genutzt wird.
 
 Hatten vorher eine richtig gute Vollgarage, die haben wir immer mit so Kunststoff klemmen fest gemacht. Hat auch immer gut gehalten, leider ist die Vollgarage abhanden gekommen. Habe dann Ende letzen Jahres bei Aldi für ich glaube 19€ eine neue gekauft und die ist wie sich jetzt raus stellte völlig fürn A....
 
 Hatte beim Kauf nicht auf die Befestigung geachtet. Da ist ein Band dran das unters Auto her geht und dann an beiden Seiten eingeklippt wird. Ist natürlich bei heißen Auspuff ganz Klasse.
 
 Dann kamen die sehr kalten Tage, habe die plane über das Auto von meinem Freund gezogen und fest gemacht wie es für die Vollgarage vorgesehen war. Bin nachts dann einmal wach geworden, und schaute aus dem Fenster, war sehr stürmisch und da war die Plane dann nicht mehr wirklich am Auto und wehte im Wind, Gott sei Dank hatte die Befestigung gehalten sonst wäre sie wahrscheinlich durch die Straße geflogen. War nicht so toll mitten in der Nacht im Sturm raus zu rennen um das blöde Ding zusätzlich zu sichern.
 
 Dann folgte Regen und Schnee und es frierte über Nacht ganz stark. Am anderen Morgen wollte ich die plane ab nehmen und da war das blöde Dingen am Auto fest gefroren. Das war ne Maloche die Plane Stück für Stück von Auto zu lösen, ohne das die Hälfte am Auto kleben bleibt.
 
 Nach dem Heck meck, nehme ich dann doch lieber wieder die Abdeckung die nur für Windschutzscheibe ist, damit die wenigstens frei bleibt und kratze den Rest frei.
 
 
 Liebe Grüße Sabrina
 
	
	
			Net-Ranger Unregistered
 
 
		
 
Bedankte sich: x gedankt in  Beiträgen
 
 
	
	
		 (31.01.2017, 22:15)Broadcasttechniker schrieb:  Eine Standheizung ist eine Option die in Deutschland und Österreich besser passt als eine Klimaanlage. 
Auf Klima könnte ich auch eher verzichten.  
Im Sommer kann man mit offenem Fenster fahren, aber was macht man im Winter?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.471 
	Themen: 28 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 3266x gedankt in 208 Beiträgen
 
 
	
	
		 (31.01.2017, 20:35)Broadcasttechniker schrieb:  Wie sicherst du die Abdeckung gegen Wegfliegen? 
Garnet. Das ist ja der kack dabei. Das ist in einer Garage schön und gut beim Sommerauto das da im Winter 6 Monate steht, aber im Freien wirklich sinnfrei.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858 
	Themen: 117 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
26 Bedankte sich: 97454x gedankt in 363 Beiträgen
 
 
	
	
		Ein Bekannter hat es bei seiner Vollgarage ganz einfach & wirkungsvoll gelöst: am unteren Rand rundum Einschlagösen befestigt & eine robuste Kordel durchgezogen. Jetzt kann er nach dem überstülpen mit der Kordel zuziehen und die Geschichte hält bombe.
 Funktioniert seit inzwischen gut 5 Jahren einwandfrei und hat in der Zeit auch alle Stürme schadlos überstanden.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
5 Bedankte sich: 3681531x gedankt in 987 Beiträgen
 
 
	
	
		Mit einem kleinen Unterschied: 
Als Staubschutz für die Garage braucht es keine wasserdichte Plastikplane. Da reichen auch  
ein paar zusammengenähte alte Bettbezüge aus Muttis Schrank.   
-Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
 ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 189 
	Themen: 15 
	Registriert seit: Nov 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 146x gedankt in 6 Beiträgen
 
 
	
	
		So sieht unten aus ![[Bild: twingo-01153605-lXd.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-01153605-lXd.jpg)  ![[Bild: twingo-01153710-oSF.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-01153710-oSF.jpg)  ![[Bild: twingo-01153804-44H.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-01153804-44H.jpg)  ![[Bild: twingo-01153847-uCW.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-01153847-uCW.jpg)  ![[Bild: twingo-01153950-2ej.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-01153950-2ej.jpg)  ![[Bild: twingo-01154101-pEB.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2017/02/twingo-01154101-pEB.jpg) 
Schwarzen Kobelzug Rechts und links eher fest anziehen. 
Bei mir wind gar nicht weggefegt. 
Aber eher pratisch so. 
Nicht nervige Eis kratzen und Schnee wegputzen. 
Lg Thomas
	
Ich habe eine Sprachbehinderung und kann nicht anders schreiben.Bitte nehmt darauf Rücksicht.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 13x gedankt in 3 Beiträgen
 
 
	
	
		Und wie sind die Erfahrungen? Ich suche immer noch eine günstige Plane für meinen Anhänger, der die meiste Zeit draußen steht. Aber die grünen aus dem Baumarkt sind von Anfang an nicht wasserdicht und zerfallen unter Lichteinwirkung und eine gebrauchte LKW-Plane ist teuer, schwer und noch schwerer zu bekommen. Das wäre eine Alternative, wenn da wirklich kein Regen durchkommt.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.858 
	Themen: 117 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Bewertung: 
26 Bedankte sich: 97454x gedankt in 363 Beiträgen
 
 
	
	
		Wie groß ist denn der Hänger? Schau doch mal im Caravan Bereich, dort gibt's bspw. Planen zum überwintern etc.
 |