Beiträge: 199
	Themen: 24
	Registriert seit: Nov 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 29
	14x gedankt in 6 Beiträgen
	 
 
	
	
		Geht zwar nicht um einen Twingomotor... Aber das sollte ja irrelevant sein. 
Bin ja zurzeit dabei meinen Kawasaki-Motor zusammen zu bauen. Allerdings fehlt mir Dichtungsmasse auf Silikonbasis (so schreibt Kawasaki es vor) fuer das Kurbel-/Getriebegehaeuse. Das einzige, was ich da hab, ist Curil T... Meint ihr, das passt auch? Ist bis 250°C fest, Oel/Benzin bestaendig... Bin mir etwas unsicher.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Curil-T ist ähnlich wie Hylomar dauerplastsich und damit nur an geplanten Flächen verwendbar, zusätzlich nicht druckbeständig (Ölkanäle) und auch nicht chemisch gegen alle Motoröle beständig, Kompatibilitätsliste beachten.
Dafür sind die Bauteile auch leicht wieder zu trennen was bei Silikon nicht gegeben ist.
Mein Tipp: Wenn du es nicht zweimal machen willst lieber Silikon nehmen.
Anderseits, ich habe Motor und Getriebe meiner Suzi GS550E auch mit Hylomar zusammen gebaut und alles war dauerhaft dicht.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 390
	Themen: 27
	Registriert seit: Mar 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 239
	113x gedankt in 75 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich empfehle hier z.B. Terostat 58 von Teroson.
Wir verwenden die "schwarze Pampe" zur Abdichtung enorm vieler Motorenteile, von der Ölwanne, bis zu Deckeldichtungen.
DEUTZ nutzt das Zeug bei vielen Motoren in seinen Dokumentationen
Die Verarbeitung ist sehr einfach, es ist haltbar, überbrückt kleine Spalten, ist dauerelastisch, läßt sich recht gut wieder trennen und ist bei Motorenölen und Frostschutzmittel beständig.
Benzin und Bremsenreiniger mag es garnicht.
Es ist geringfügig überdruckfest (Kurbelgehäuseüberdruck)
	
	
	
 
 
Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		kleiner tipp an kampfkuchen: du musst nicht immer zitieren, das macht das ganze etwas übersichtlicher 
	 
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		hab im Quadbereich mit Hylomar gute Erfahrungen .... auch für Motor- oder Getriebeöl und Benzin ... also Benzin so Zeugs wie Flansch zw. Vergaser und Zylinderkopf, nicht unbedingt Schwimmerkammer oder so.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 199
	Themen: 24
	Registriert seit: Nov 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 29
	14x gedankt in 6 Beiträgen
	 
 
	
	
		Schaetze mal, dann kann ich Curil T schon nehmen... Ist ja dem Hylomar recht aehnlich... 
Mal sehen, ob ich nicht doch das Silikonzeug kaufe... 
Vielleicht frag ich nochmal bei Polo nach, was die empfehlen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 199
	Themen: 24
	Registriert seit: Nov 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 29
	14x gedankt in 6 Beiträgen
	 
 
	
	
		So... Auf Empfehlung hab ich nun dafuer "DirkoHT" gekauft. Haertet aus, ueberbrueckt kleine Unebenheiten etc... Ich danke.