Beiträge: 444
Themen: 25
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
3
Bedankte sich: 26
256x gedankt in 150 Beiträgen
Ja, der Behälter rechts ist das Vorratsgefäß für das Kühlwasser.
Hat eine min. und max. Markierung.
Nur öffnen bei kaltem Motor.
Für die geringen Nachfüllmengen reicht normales Wasser.
(Größere Mengen sollten mit Frostschutz versehen sein)
Beiträge: 444
Themen: 25
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
3
Bedankte sich: 26
256x gedankt in 150 Beiträgen
...wenn er dicht ist, eigentlich nie
(mein R4 hat auf der Autobahn mal gekocht,
habe damals mit Cola und Limo aufgefüllt,
seitdem immer frisches Wasser mit an Board)
Den Ölstand ruhig auf einem Rastplatz auch mal anschauen.
Wenn Wasser im Öl war und es durch die Langstrecke verdunstet, dann sinkt der Ölstand.
Ist aber auch nicht viel.
So lange der Ölstand zwischen den beiden Kerben ist, ist es ok.
Ich halte ihn meist genau dazwischen.
Beiträge: 444
Themen: 25
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
3
Bedankte sich: 26
256x gedankt in 150 Beiträgen
...aber nur Cola Light, gibt sonst einen Diabetischen Schock (höhö)
Ich hätte auch Körperflüssigkeiten rein gekippt,
Hauptsache kein Motorschaden.
Nach einer gründlichen Reinigung hatte ich noch viele Jahre Freude an der Kiste.
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
156x gedankt in 113 Beiträgen
hallo,
wenn du vorausschauend im verkehr bei so um die 120 km/h mitschwimmst, also die motorarbeit nicht verbremst, solltest du mit weniger als 5 l je 100 km auskommen (wenn du nicht zu vollbeladen bist)
wir haben auf langstrecke mit 2 personen (trotz 150 km stop and go) mal 'nen schnitt von 4,5 gehabt.
lg - manfred
Beiträge: 1.748
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 3
27x gedankt in 23 Beiträgen
Bei einem gut gewarteten Auto ist die Strecke gar kein Problem, vor allem eine Langstrecke ist kein Problem, problematischer sind Kurzstrecken
Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen

DOUBLE 2012 BVB 4-EVER Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
(04.02.2013, 22:06)coloniaBVB schrieb: Bei einem gut gewarteten Auto ist die Strecke gar kein Problem, vor allem eine Langstrecke ist kein Problem, problematischer sind Kurzstrecken
Jain
Kurzstrecke ist auf dauer nicht gut für den motor.
Aber langstrecke kann für einen schlecht gewarteten, kurzstrecke gewöhnten wagen auch böse sein.
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 246
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
31x gedankt in 26 Beiträgen
Ja also auf der Hinfahrt habe ich im schnitt 6,4 l gebraucht und auf Rückweg nur 5,9 l obwohl ich ab und an auch fast 150 Gerüst bin ^^
Beiträge: 378
Themen: 34
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 55
32x gedankt in 29 Beiträgen
Also ist mein letzter Durschnittsverbrauch auf langstrecke , und natürlich packt er das
allerdings fahre ich nicht schneller als 90 !
Twingo Phase 3/ Bj.2002 - ohne Veränderungen.