Gekapert
Lieber so https://www.twingotuningforum.de/thread-38959.html
(19.07.2010, 22:52)Broadcasttechniker schrieb: Drehzahlmesseranschluss an Twingos mit Doppelzündspulen anzuschließen scheint ein Problem zu sein.
Mit dem berüchtigten Y Kabel arbeiten zu müssen heißt
1. Löten können
2. Einen heftigen Eingriff in den Kabelbaum zu machen
3. Immer noch Lotterie spielen. Wird es denn klappen?
Der kapazitive Abgriff auf der Hochspannungseite scheint auch nicht der Bringer zu sein.
Hier eine neue (alte) Idee.
Induktiver Abgriff auf der Primärseite.
So gesehen in serienmäßigen englischen Fords aus den 60ern.
Man nehme einen Klappferrit, wird normalerweise zur Entstörung verwandt.
Auf die Schenkel wickle man Kupferlackdraht.
Kern um die Plusleitung zur Zündspule klappen, KEIN Eingriff ins System.
Ein Ende des Lackdrahtes an Masse, das andere zum DZM.
Bei Nichtfunktionieren Polarität wechseln.
Dazu muss man nichts umpolen, einfack Ferrit anders herum aufklipsen.
Und wie gesagt, (fast) reine Theorie.
Fotos werden folgen.
Lieber so https://www.twingotuningforum.de/thread-38959.html