Beiträge: 1.795
Themen: 95
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
34
Bedankte sich: 20
35x gedankt in 26 Beiträgen
Hi,
das hatten wir bei unserem auf vor kurzem. Bei uns waren die Radlager Kaputt. denke mal nicht das es das Getriebe ist. Ist es egal in welche kurve du fährst?
Lg
Beiträge: 86
Themen: 11
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Chris - TFNRW schrieb:Definitiv Radlager.
dem stimme ich zu , mach sie neu und es kehrt wieder Ruhe ein
nen schönen Gruß vom Highlander
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ich hatte das selbe problem das vorne rechts mein radlager im eimer war! Dachte mir erstmal nichts dabei weil er ne woche vorher tüv bekommen hat und dachte mir wird schon nicht so schlimm sein! Nachdem das geräusch aber schlimmer geworden ist hab ich ihn dochmal in eine Renault werkstatt gebracht und boom radlager war kaputt! Hab auch gleich beide wechseln lassen und das hat mich 458€ gekostet!
Beiträge: 1.831
Themen: 65
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
78
Bedankte sich: 27
63x gedankt in 34 Beiträgen
wie hast du sie raus bzw rein bekommen?
Bei meinem wars ein echter Kampf! (Bj 94)
Beiträge: 282
Themen: 21
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
10
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ich habe die reingeschlagen habe aber auch einen Twingo Bj.01 ich weis nicht ob das da vielleicht einfacher geht....
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Bei dem Twingo von meiner Freundin und mir macht eins auch mucken. Allerdings lässt sich nicht herausfinden welche Seite.
Deshalb mach ich beide.Auf jeden Fall ist es erstmal ein Krampf den Achsträger (also wo Spurstange, Querlenker und Antriebswelle dran sind) rauszubekommen. Nicht dass das in 15 Jahren und ca. 115.000 km alles zusammen gegammelt ist nein die alten Franzosen haben die Antriebswelle mit Loctite in die Lager gesetzt, dass heißt ohne Abzieher bekommst du die Dinger gar nicht runter.
Ich habe dann die Achsmutter vorgelöst und auf beiden Seiten den kompletten Achsträger samt Antriebswellen ausgebaut.(Achtung dabei unbedingt das Getriebe-Öl ablassen. Für die Beifahrer Seite geht das noch ohne aber auf der Fahrerseite gibt es dann eine Sauerei.)
Wenn morgen der DHL-Mann endlich mit den Ersatzteilen kommt, werde ich mich auf den Weg in die Selbsthilfe Werkstatt machen und den ganzen Scheiß weiter zerlegen lassen und mir die alten Lager auspressen lassen und die neuen gleich rein. Dann nehme ich den Mist in Einzelteilen wieder mit nach Hause in die Garage wo der Kleine momentan auf Beinen stehen muss und setze das wieder ohne Loctite zusammen, dafür aber mit Fett. Damit auch mal wenns sein muss schnell ne Antriebswelle gewechselt werden kann. Naja hat auch sein Gutes das alles raus ist eine Manschette muss auch gewechselt werden.
Twingo BJ. 1994 C3G Motor.
Gruß milupa
Beiträge: 420
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
11x gedankt in 5 Beiträgen
Ich habe zur zeit das gleiche problem. Das betreffende lager is schon erneuert. Aber das geräusch ist immer noch das gleiche. Was könnte das den noch sein?
Si vis pacem para bellum!
I´am Twingoholik!
Beiträge: 33.128
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7736x gedankt in 6339 Beiträgen
Wenn du mal suchst, wirst du feststellen, dass die "Nur-ein-lager-tauscher" immer das falsche erwischen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen