23.07.2009, 16:57
So, hier mal der Beginn einer hoffentlich langen Freundschaft:
Ich war auf der Suche nach einem kleinen, sparsamen Auto, dass auch noch im Unterhalt billig sein sollte.
Nach einiger Suche fiel meine Entscheidung: ein Twingo.
Ein Mandant von unserem Steuerbüro hatte sowas auf seinem Hof stehen:
Twingo I, Phase II, Bj. 2000, blau, Tieferlegungsfedern, E-Paket. Leider hat die Vorbesitzerin den Aufsetzer mit der Frontstoßstange auf der Bordsteinkante keine größere Bedeutung beigemessen. Dass die Stoßstange gerissen war und der Wagen viel Flüssigkeit verlor, schien für sie auch normal zu sein.
Es kam, wie es kommen mußte: ohne Kühlflüssigkeit hat der Motor seinen Geist aufgegeben. So landete der Twingo in Leverkusen.
Der Deal war folgender: AT Motor mit garantierten 50.000 Km Laufleistung sammt Getriebe einbauen (natürlich mit Überholung der fälligen Teile, die man bei der Gelegenheit gleich mitwechselt), neue (gebrauchte) Stoßstange in Wagenfarbe, neue Scheibendichtungen (Alu oxidiert bzw. Kleber klebt nicht mehr), neues Rücklicht li., Reparatur der Schrammen Radlauf hi. li., neuer TÜV und AU.
Leider hat der gute Man viel um die Ohren und vertröstet mich mit der Reparatur seit 2 Wochen. So wie der Wagen da steht, will er ihn mir aber auch nicht überlassen (ich hatte an Umbau auf K7M gedacht
). Also muß ich mich noch etwas in Geduld fassen.
Erste geplante Maßnahmen: Frontstoßi überarbeiten, 6,5 x 15, Remus ESD, FK-Gewindefahrwerk und ein bischen Musik. Ich halte Euch mit Bildern auf dem Laufenden.
So, ich weiß, auf den Bildern macht er noch nicht viel her, aber sobald er in meinen Händen ist, geht es los. Versprochen!
Gruß aus LEV: Peter
Ich war auf der Suche nach einem kleinen, sparsamen Auto, dass auch noch im Unterhalt billig sein sollte.
Nach einiger Suche fiel meine Entscheidung: ein Twingo.
Ein Mandant von unserem Steuerbüro hatte sowas auf seinem Hof stehen:
Twingo I, Phase II, Bj. 2000, blau, Tieferlegungsfedern, E-Paket. Leider hat die Vorbesitzerin den Aufsetzer mit der Frontstoßstange auf der Bordsteinkante keine größere Bedeutung beigemessen. Dass die Stoßstange gerissen war und der Wagen viel Flüssigkeit verlor, schien für sie auch normal zu sein.
Es kam, wie es kommen mußte: ohne Kühlflüssigkeit hat der Motor seinen Geist aufgegeben. So landete der Twingo in Leverkusen.
Der Deal war folgender: AT Motor mit garantierten 50.000 Km Laufleistung sammt Getriebe einbauen (natürlich mit Überholung der fälligen Teile, die man bei der Gelegenheit gleich mitwechselt), neue (gebrauchte) Stoßstange in Wagenfarbe, neue Scheibendichtungen (Alu oxidiert bzw. Kleber klebt nicht mehr), neues Rücklicht li., Reparatur der Schrammen Radlauf hi. li., neuer TÜV und AU.
Leider hat der gute Man viel um die Ohren und vertröstet mich mit der Reparatur seit 2 Wochen. So wie der Wagen da steht, will er ihn mir aber auch nicht überlassen (ich hatte an Umbau auf K7M gedacht

Erste geplante Maßnahmen: Frontstoßi überarbeiten, 6,5 x 15, Remus ESD, FK-Gewindefahrwerk und ein bischen Musik. Ich halte Euch mit Bildern auf dem Laufenden.
So, ich weiß, auf den Bildern macht er noch nicht viel her, aber sobald er in meinen Händen ist, geht es los. Versprochen!
Gruß aus LEV: Peter