Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungsbericht: Ventildeckeldichtung wechseln am 1.2 16V/ D4F 702
#31
Hallo Ulli

die Explosionszeichnungen, OEM-Nummern,... (danke für die Links) habe ich mir ja angeschaut.
Alles was du sagst, sehe ich als absolut korrekt und das mit dem dreidimensionalen ist mir auch aufgefallen, sonst würde ich nicht fragen.

Den einzigen Wunsch den ich habe ist, auf die Erfahrung hier im Forum zurückzugreifen;

Ich will hier von niemandem eine Garantie mit Gewährleistung. Ich denke für das ist ein Forum unter anderem da, damit die Anfänger nicht die typischen Anfängerfehler machen und von der Erfahrung anderer profitieren können.

Daher meine zwei Fragen:

habe ich an alle Dichtungen gedacht und was denkt ihr von der verlinkten VDD?

Grundsätzlich würde ich gerne alles bei einem Lieferanten bestellen, wenn aber jemand meint, dass die schon etwas komisch aussieht, oder andersrum, dass er da auch schon bestellt hat und nur das Foto unglücklich ist, ist mir ja schon geholfen.


Besten Dank

Michel
Zitieren
Es bedanken sich:
#32
Der link ist ok.
Du kannst ganz schön breit formulieren für so banale Sachen.
Die Doku verrät alle Details.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#33
Habe diesen Gummistopfen nun auch rumfliegen, weiss du mittlerweile wo er reinkam?
Zitieren
Es bedanken sich:
#34
(04.01.2020, 13:49)YoSwain schrieb: Habe diesen Gummistopfen nun auch rumfliegen, weiss du mittlerweile wo er reinkam?

Dreh' 'mal die silberne Plastikabdeckung des Ventildeckels um (da steht Renault 1,2 und 16 V 'drauf)

gern geschehen
panman
Zitieren
Es bedanken sich:
#35
Da lag ich ja mit der Funktion des Teils goldrichtig.
(09.10.2019, 13:35)Broadcasttechniker schrieb: ...Anwendungen sind Aufnahmen für Teile die nur gesteckt sind, typischerweise Verkleidungen oder Abdeckungen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#36
Toller Thread. Vielen Dank dafür hat bei mir von der Ersatzteilbestellung bis zur Umsetzung gestern alles geklappt.
Als kleine Erleichterung packe ich das, was ich gestern in der Garage dann etwas mühevoll gesucht habe:

Die Reihenfolge für das Anziehen der Schrauben des Ventildeckels (inkl. Drehmoment)

[Bild: twingo-03062550-pds.jpg]

Für den Ansaugkrümmer ist hier alles wesentliche zu erkennen (0,6 daNm = 6 Nm bzw. 1,0 daNm = 10 Nm):

[Bild: twingo-03062659-Dr8.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: esgey , rapiderich
#37
Blöde Frage, warum sehe ich die Bilder nur, wenn ich eingeloggt bin?

edit: unda danke für die Hinweise mit dem einbinden... Smile
Zitieren
Es bedanken sich:
#38
Weil du sie angehängt hast statt hiermit http://pics.twingotuningforum.de/ einzubinden.
Attachments kann man nur eingeloggt sehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#39
Wenn du sie anhängst und dann von deiner Ursprungsquelle löscht, hat keiner was davon, dann sind sie hier auch weg Wink
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 199 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 162 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#40
Vielen Dank für diese aufschlussreichen Bilder und den ausserordentlich klaren Text dazu.
Wagte mich bisher nicht an ein solches Unterfangen. (Bei mir läuft hinten am Motor rosarotes Kühlweisser tropfenweise runter zum Getriebe. Ohne das Lösen des Ventildeckels werde ich nicht schlau, wo das austritt, hoffentlich ist es nicht die ZKD!)
Zitieren
Es bedanken sich:
#41
Schau mal was genauer hin.
"Normalerweise" geht das Thermostatgehäuse kaputt.
Dann läuft es allerdings seitlich runter aufs Getriebe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#42
Vielen Dank für den Tipp, lieber Broadcasttechniker. Hab nun noch ne Ventildeckeldichtung ergattert (vor Weihnachten noch angekommen! via D nach CH), sodass ich wenigstens mal nach "hinten" kucken kann. Mit gleicher Post kaufte ich dann sicherheitshalber gleich noch eine ZKD + Zugemüse...wenn ich mich dann schon mal ans Motörchen getraue, dann grad richtig - dank diesem Forum mit all den Tipps werde ich mich selbst dran machen (bei der Renault Werkstatt zum Daten-Auslesen und Kosten-Voranschlag wollte mir der Patron gleich einen neuen Wagen verkaufen, ohne präzise Defekt-Analyse).
Sollte der Zylinderkopf einen "Sprung in der Schüssel" haben.... gehts dann zum Verwerter. Ich denke, morgen werde ich mehr wissen.Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
#43
ZZTwingo1 
Der Thermoschalter (an der Motorseite links, also Abtriebseite) ist trocken, wenngleich ich vor einem Monat den Totpunktgeber ersetzen musste (hatte einmal Unterbruch, gem. OBD-Angabe); dessen Stecker war noch wie neu (somit nur dessen Kontakte etwas nachgebogen).
Da ich noch auf die 4er-Auspuff-Dichtung warten muss, werde ich mir mit der ZK-Demontage über die Festtage etwas Zeit lassen (müssen); vor dem 29.12. erwarte ich keine Post aus Berlin.
NB: die besten Wünsche fürs kommende (Corona-) Jahr an alle Forums-Leser, Beste Gesundheit an Alle! :discussion
Zitieren
Es bedanken sich:
#44
Dein Auto sollte keinen Thermoschalter haben sondern hat definitiv einen Thermostaten aus Kunststoff.
Das Gehäuse reißt schonmal.
https://www.twingotuningforum.de/thread-38003.html
Hier der alte mit Metallgehäuse
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8614771
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#45
ZZTwingo1 
Danke für den Thread... es ist der neuere Typ, eindeutig. Bei meinem (heutigen) Twingo mit der D4F - Maschine (Jahrg. 2004) werde ich heute mal das Wasser ablassen, und mich dem Thermostaten widmen; der Kleine ist einfach inkontinent. Dann sehe ich weiter.

Gruss, Erich
Zitieren
Es bedanken sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste