Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
17.11.2015, 22:53
Hallo,
ich muss den Anlasser tauschen. Die Kohlen sind wohl runter.
Er hat sich in letzter Zeit immer schwerer getan mit dem Anspringen. Hörte sich so an, als wenn die Batterie zu schwach wäre. Ein Austausch der Batterie hat aber leider nichts gebracht. Beim Starten dreht der Anlasser nicht mehr durch und zwingt die Elektrik ziemlich in die Kniee. Überbrücken des Anlassers hat nichts gebracht, also liegt es nicht an der Verkabelung.
Der Anlasser liegt vorne rechts, neben dem Ölpeilstab. Bei der ersten Sichtung, stellt sich mir die Frage, wie bekomme ich den Anlasser aus dem Motorraum, wenn ich ihn gelöst habe?
Nach unten ist kein Platz.
Nach oben scheint mir die Ansaugbrücke im Weg zu sein.
Nach links ist die Klima im Weg.
Nach rechts ist der Kühlerschlauch im Weg.
Könnt Ihr mir einen Tip geben, was ich wegbauen muß?
Wo bekomme ich Preis/Leistungsmässig gut, einen neuen Anlasser her?
Welche Marke ist empfehlenswert?
Ich danke schonmal im Voraus für Eure Hilfe.
Grüße
Jörg
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Dein Problem wird das hier sein http://www.twingotuningforum.de/thread-12559.html
Hier die Handbücher
http://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html
Wichtig ist:
Keine Schraube vergessen, es wird von beiden Seiten her geschraubt
Der Kupferbolzen am Magnetschalter ist weich, nicht abreißen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
und nicht vergessen, vorher die Batterie abzuklemmen, wenn man am Anlasser rumbaut
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Danke für die ersten, schnellen Atworten.
Batterie abklemmen ist mir klar, sonst könnte es zu schönem Funkenflug kommen...
Das angegebene Problem in dem anderen Beitrag, mit Spannungsabfall habe ich nicht, aber der Rest klingt nach meinem Problem, was mich bestärkt , das es der Anlasser ist. Ist ein Valeo Anlasser, werde mir den selben wieder besorgen.
Bei den Handbüchern blicke ich noch nicht ganz durch, wo ich den Ausbau meines Anlassers finde.... ein Tip wäre super. Danke.
Nur den Ausbau des Anlassers auf der Rückseite gefunden....
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Valeo ist gut aber sehr teuer. Ich würde entweder den Valeo überholen, darüber gibt es weitere Threads, oder einen Billiganlasser aus der Bucht einbauen. Sowas kostet um die 60€. Garantie gibt's natürlich auch dazu. Bosch kannst du auch einbauen, haben manche ab Werk drin. Ist auch (zu) teuer.
Ausbauen ist einfach, geht nach oben raus.
Der untere lange Bolzen hat sich bei mir mal gelockert, eine Kontermutter verhindert das.
Auf Passhülsen/-stifte achten!
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Vorne (die D-Motoren) hat sich noch nie jemand beschwert, auch Anfänger nicht.
Hast du Klima? da ist es etwas enger.
Folgendes Bild kommt aus diesem Beitrag http://www.twingotuningforum.de/thread-33914.html
Und hier von oben mit Klima
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
hier mal schön zu sehen wo die genaue motorkennummer ist
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
evtl ist dein anlasser auch nur so verbappt und das fett total verharzt. ich habe meinen wieder zum leben erweckt und er schnurrt wie ein kätzchen: http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8713265
das zerlegen hat sich gelohnt, leider nur billige bimpelfotos.
mfg rohoel.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Super, Top, Danke für die Antworten   
Habe gestern abend noch bei Ebay Kleinanzeigen eine gebraut Teile Händler in Zülpich gefunden, welche 2 verscieden Anlasser für 25 EUR angeboten hat.
Hatte heute in Zülpich zu tun und bin da vorbei gefahren, sehr freundlich und ich konnte mir selber einen von 8 Twingo Anlassern aussuchen, habe dann den "besten" Valeo rausgesucht. Heute nachmittag dann den Anlasser ausgebaut, ja ich habe Klima und dadurch ist es echt eng. Aber ging dann doch raus. Zwischen Ansaugbrücke und Kühlerschlauch durch nach oben, jedoch noch einen Halter dort mit einer Schraube entfernt.
Jedoch ist dieser Anlasser nur mit ZWEI Schrauben fest. Eine Dritte gibt es da nicht. Paßhülse wurde auch beachtet.
Ach ja, vom Nachbarn mußte ich mir eine 3/8 Ratsche und 16er ! Nuss leihen, sowas hab ich dann doch nicht in meiner recht gut ausgestatteten Werkstatt, irgendwas fehlt halt immer. Damit gings dann gut.
Ja den gebrauchten dann rein, alles wieder schön verschraubt und angeschlossen, Pluspol wieder drann, und gestartet. Sprang mühelos an, wie es sein sollte.
Somit für 25 Eur repariert und knappe Stunde geschraubt.
Danke nochmal.
Grüße
Jörg
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Gratulation!
Prinzipiell empfiehlt es sich, solche Neuerwerbungen (alternativ deinen alten) zu zerlegen, neue Kohlen einzubauen (autokohlen.de) , neu zu schmieren und erst dann einzubauen.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
genau so sehe ich das auch, ein alter waschmaschinenmotor ist wegen abgelutschter kohlen noch lange nicht am ende.
mfg rohoel.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Werde den Alten überholen und weglegen.
Brauchte nur eine schnelle Lösung... da war der günstige Gebrauchte die erste Wahl....
|