Beiträge: 679
Themen: 68
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
Broadcasttechniker, habe mir das heute mal an meinem Wagen angesehen.
Meinte die Manschette die mit einem Metalkabelbinder befestigt wird.
Tja Dennis sag mir eine Renault Niederlassung oder sonnst eine Werkstatt die was drauf hat... Ich werde gerne denn Weg auf mich nehme wenn die mir was neues sagen können
Beiträge: 679
Themen: 68
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
So habe jetzt alles bestellt, spurstangenköpfe, Spurstange und lenkmanschetten kommen morgen.
Die Spurstange im Lenkgetriebe hat ja normales rechts Gewinde, wie funktioniert da der Ausbau ? Habe da mal was von einem spezialwerkzeug gehört.
Grus Patrick
Beiträge: 33.105
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Da hast du richtig gehört.
Du brauchst ein Axialgelenkwerkzeug in der richtigen Größe.
Beim Twingo1 hast du nur sehr wenig platz und musst das kleinste nehmen, 35-40mm.
Kein Plan beim Twingo2.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 679
Themen: 68
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
Brauch ich das nur beim lösen der alten oder auch beim anziehen ? Mit wieviel Nm zieht man diese zirka fest ?
Habe schon im Form gelesen das sich manche an die alte was fest geweißt haben um diese zu lösen.
Beiträge: 1.875
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
Beim lösen und beim anziehen brauchst du das Werkzeug.
Knackt es danach immernoch löse mal bitte das kreuzgelenk der lenksäule haben wir schon öfter gehabt das sich das verspannt knallt dann meistens einmal laut .
Beiträge: 679
Themen: 68
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
Bräuchte nochmal Hilfe...
Ist die Lenksäule und das Kreuzgelenk vom Twingo 2 zum RS die gleiche ?
Da das knacken immer noch da ist und es mittlerweile einfach nur noch nervt will ich das austauschen und mir mit einer gebrauchten Lenksäule mein Glück versuchen (beim freundlich kostet diese komplett über 1300 schleifen).
Dazu wüsste ich noch gerne wie das mit dem Schloss aussieht, weil das ist ja mit an der lenksäule befestigt ?
Finde sonnst keine Lösung mehr da es 100% aus dem Innenraum kommt und ich es nicht beseitigen kann da auch gleichzeitig nicht viel zu fetten ist.
Danke für Ratschläge
Grus Patrick
Beiträge: 33.105
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Beim Twingo1&2 ist die Lenksäule bei Lenkungen mit Servo geflanscht, also ab Servogetriebe abnehmbar.
Hier zu sehen
http://renault.epcdata.ru/twingo2/17460/.../01037135/
Ob das beim RS anders ist musstdu mal schauen.
Wenn du deine VIN (gekürzt um die letzten 4 Stellen) und deine Fabriknummer, die steht auf der ovalen Plakette, mal postest kann dir jemand mit Dialogys helfen,
Ich auch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.105
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Laut Diadingens
Lenksäule mit zwei Gelenken
480807583R + 7703602246 ca.233netto plus
Lenkung im Tausch 490018809R ca. 336 netto
Lenkung neu 8200685203 ca. 467 netto
Der Preis der Servoeinheit liegt bei 1.400 netto.
Alle Angaben, egal ob Nummern oder Preis, ohne Gewähr.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 679
Themen: 68
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
Was beinhaltet den die Lekung neu für Bauteile außer der "Stange" (Lenksäule mit zwei Gelenken) ?
Beiträge: 33.105
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Bitte bewege dich dafür auf der Seite
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...age-2.html mal vor und Rückwärts.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.105
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Mal ganz vorsichtig gefragt: Die Synchronisation zwischen der Einheit Lenkrad/Lenkhilfe und Zahnstangenlenkung stimmt aber noch/wieder?
Wenn nicht steht das Lenkrad in Geradeausstellung schief, schlimmer, der Lenkwinkelsensor fürs ESP meldet Unsinn, noch schlimmer, die flexible Verbindung zum Airbag kann reißen oder brechen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen