Themabewertung:
  • 26 Bewertung(en) - 4.46 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mein Carbon-Twingo
#91
sieht ja mal echt schick aus, gefällt mir

und mit den neblern, joa da hat chris im grunde genommen recht, die machen das runde bild etwas eckig *gg* aber wie sollte man das ändern, sind ja die aufnahmen der nebler die man ja dadurch montieren / demontieren kann ... man könnte die nebler bestimmt fest in die stoßstange einbringen, das wäre ne möglichkeit die mir so spontan einfällt Very Happy

so long
Sven
Anlage:
AMP: Axton A495 (4 kanal)
Radio: JVC KD-G 321 oder 322 kA xD
Sub: Axton 20er Sub
und 2 Magnat Boxen mit denen man noch leben kann xDD Laughing

Fahrwerk:
TA-Technix Stoßdämpfer
mit 40mm Tieferlegung

Felgen:
Borbet T 7x14 mit 195/45R14

Spritmonitor.de
Zitieren
Es bedanken sich:
#92
Hmm, hab leider nicht mehr viel Bilder:

[Bild: foto00219ol1.jpg]

[Bild: foto00220qc8.jpg]

[Bild: pic0337nq0.jpg]

[Bild: img0803al4.jpg]


Zitieren
Es bedanken sich:
#93
Sieht doch mitlerweile richtig gut aus, bald bist du ja fertig =)
Zitieren
Es bedanken sich:
#94
Ähm Italo - du weißt schon dass das Bilder von vor ca 1,5 Jahren sind.
Der Innenraum-Ausbau ist schon seit nem Jahr fertig Very Happy
Bin zurzeit beim Einbau vom Addis alten Motor...

EDIT:
Guck mal den ersten Beitra auf Seite 1 vom März 2007 - da war das Ding schon drin!

Zitieren
Es bedanken sich:
#95
Ich habe zunächst den unteren Teil des Armaturenbrettes mit der Flex abgeschnitten.
Dann habe ich Dachlatten zwischen dem oberen Teil und der Verkleidung der Schaltung geschraubt.
Im Anschluss kamen dann ordentlich Glasfasermatten drüber.
Erst ganz am Schluss wurde gespachtelt!!

Ich habe übrigens auch den Ausschnitt für TFT und die Instrumente erst nach dem Spachteln mit der Flex ausgeschnitten - so passen sie 100%-ig hinein.


Wollte heute Bilder vom Motorumbau machen - leider wars zu dunkel in der Werkstatt für die Handycam Sad
Zitieren
Es bedanken sich:
#96
So, nun Bericht der letzten Wochen:

Zum Twingo:
Ich hab zunächst mal (endlich) gebrauchte und gute Dichungen für die Heckklappe und die Fahrerseite bekommen.
Die waren beide bei mir eingerissen.
Laut Auskunft von Renault: umme 100 Euro pro Dichtung!!
Gezahlt: 15 Euro für Heckklappe, andere kostenlos.

Dann hatte ich immer wieder Probleme mit meinem Airbagsystem. Zunächst hat mir mein Kumpel den Fehler aus dem Steuergerät ausgelesen -> Schleifring am Sack. Habe kostenlos einen neuen bekommen, leider auch defekt da dieser aus einem Unfallwagen war (Gehäuse war auch gerissen).
Mittlerweile habe ich einen bei ebay ersteigert.
Preis laut Renault: 127 Euro!!!
Gezahlt: 19 Euro inkl. Versand.
-> Fehler wieder gelöscht und es funktioniert.

Zum Motorumbau:
Ich habe mittlerweile alle Teile bis auf den Kühlwasserausgleichbehälter.
Gestern haben wir die Bremsanlage komplett fertig gemacht mit 238x20 Scheiben. Doch ein gewaltiger Unterschied zum Phase 2 Very Happy
Problem: Die Winterreifen passen nur mir 10mm Distanzen und verlängerten Radschrauben....

Der Motor selbst ist ziemlich heruntergekommen. Einer der Stehbolzen für den Fächer ist abgerissen und muss ersetzt werden.
Ich muss den kompletten Kabelbaum nochmals NEU machen.
Der wurde sowas von schlampig zusammengemacht -> eine Lüftersteuerung fehlt komplett etc.
Außerdem wurde der Auspuff ca. 10 mal geschweißt...

Dafür wurden erneuert:
- Zahnriemen
- Wasserpumpe
- Spannrolle
- Zylinderkopfdichung
- Pleuel
- Pleuellager

So wurde nebenher die Verdichtung erhöht - Zylinderkopf geplant sowie die Kanäle erweitert.

Die WFS des alten Motor ist deaktiviert - der kommt in einen C3G!

Ich wollte noch die Kurbelwellenlager ersetzten. Seit 3 Wochen suche ich aber die Dinger in Deutschland - Ergebnis: ES GIBT SIE NICHT!!!

Renault ordert die Dinger direkt aus Frankreich - Lieferzeit ca. 3 Wochen.
Kein Zulieferer hat die passenden Schalen im Angebot - jemand noch ne Idee?

Der Stecker zum Innnenraum passt leider auch nicht.

Jetzt warte ich noch auf die Schaltwegverkürzung und die Gewindebolzen für den Fächer. Dann ist der Motor fertig zum Einbau.
Flüssigkeiten und Dichtungen habe ich alle hier.

Bin mir noch nicht sicher wie ich das mit dem Kühlwasserkreislauf löse.
Der Spal-Lüfter schleift total am Kühler, daher werde ich doch meinen D7F Lüfter benutzen - der Kühler kommt aber vom Megane rein!

Wäre es besser man würde am Ausgleichbehälter sowohl Vorlauf als auch Rücklauf haben oder reicht ein Anschluss?
Zitieren
Es bedanken sich:
#97
Kurbelwellenlager...
so gut kenn ich mich damit nicht aus aber wenn du das ersetzen kannst, bist du sicher auch in der lage so was auszubauen!? wie wärs aus einem schlachtwagen? oder solls neu sein?^^

aber hört sich gut an, bist ja schon ein ganzes stück voran gekommen. respekt... chris wollt seinen motor auch irgendwie umbauen lassen nur man hört irgendwie gar nix mehr von. bin mal gespannt wenn deiner fertig ist Wink

gruß tobi

achso und ich muss echt mal bei dir vorbei schaun^^ wie lang sag ich das jetzt schon? xD oder ich wart bis der motor fertig ist, dann gibts noch mehr zu schaun :p
Gruß
Tobi

Mein Silberpfeil GT =)

Am Öl kanns nicht liegen...war ja keins drin Cool
Zitieren
Es bedanken sich:
#98
Wolda schrieb:...Der Spal-Lüfter schleift total am Kühler, daher werde ich doch meinen D7F Lüfter benutzen - der Kühler kommt aber vom Megane rein!....
.....Wäre es besser man würde am Ausgleichbehälter sowohl Vorlauf als auch Rücklauf haben oder reicht ein Anschluss?
Von dem was ich hier gelesen habe, soll man den Lüftermotor vom Phase 2/3 Twingo nehmen, da kürzer.

Beim Ausgleichsbehälter mit 2 Anschlüssen geht das Entlüften nach Neubefüllung besser, außerdem vermockt der wohl weniger, ansonsten dürfte das kein Problem darstellen.
Ich muss aber ganz klar sagen, dass ich da keine praktische Erfahrung habe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#99
@Wolda:

Tut mir leid =)

Aber wenn du den Megane Motor drinne hast, ein Tipp beim Optimieren, dreh nur auf maximale auslasstdichtungsring auf.

Du sieht im Auslassbereich eine Engstelle diese musste komplett aufdrehen, danach mit 200er körnung "plan" schleifen, damit sich kein Luftkissen bildet in den Kanälen. Dann geht der Meganemotor richtig ab =)

Wenn soweit bist sag nochmal bescheid.
Noch paar Tipps von mir:
-58mm einlassdrosselklappe
-Nockenwelle "Rundkurs"
-ECU <- sonst läuft der nicht und stirbt komisch in den unteren Drehzahlen, also war bei mir so.

wenn du megane-kurbelwellen lager willst, kannste doch einfach verstärkte kaufen kosten glaube 275e oder so. weiß es nicht mehr genau.
Zitieren
Es bedanken sich:
@666records:
Ja, wenn dann sollte es schon neu sein....
Das gute war, dass der Motor ja schon in nem Twingo (vom Addi) drinne war.
Leider alles sehr schlampig verarbeitet.
Vorbeischauen geht immer Very Happy

@Ulli:
Wie meinst du das, dass der Kühler "kürzer" ist?
Muss mal prodat fragen welchen er rein machen würde Very Happy

@Italo:
Was bringt das Aufdrehen der Auslasses genau?
Weniger Rückstau?
Bin halt zurzeit wirklich am überlegen ob ich die Kurbelwellenlager wechsle.
Laut meinem Kumpel (welcher bei Renault arbeitet) hatten sie noch keinen Kurbelwellenlagerschaden. Mein jetztiges zeigt aber "Verschleißerscheinungen".
Möchte aber auch den Motor in den nächsten 2 Wochen drinne haben.
Aber das Lager kann ich ja nur wechseln wenn der Motor draußen ist (muss ja Getriebe runter und da kommst ja kaum drann wenn er drinne ist)
Zitieren
Es bedanken sich:
Wolda schrieb:@Ulli:
Wie meinst du das, dass der Kühler "kürzer" ist?
Ich habe Lüftermotor geschrieben.
Und auch das ist nur abgeschrieben.
Sollte der Phase 2 Lüftermotor tatsächlich kürzer sein, dann kann man entweder Distanzhülsen unter die Lüftermaske setzen, oder aber er ist direkt schon an der Welle kürzer, sodass der eigentliche Lüfterflügel nicht mehr schleift.
Hier meine Quelle: http://www.twingotuningforum.de/showthre...pid8426294
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
Ups - ja - ich hab mich verschrieben Very Happy
Meinte natürlich Lüfter.
Muss aber auch erst mal gucken wieviel Platz zwischen Fächerkrümmer und Kühler für den Lüfter ist.

Gestern habe ich mit der Elektrik angefangen und den Hauptkabelbaumstecker schon umgelötet.
Zitieren
Es bedanken sich:
So, habs endlich mal geschafft ne Kamera mit in die Halle zu nehmen.

Der Kühlwasserbehälter mit 2 Anschlüssen ist nun auch da Very Happy

Nächste Woche wird das Motörchen eingebaut und zum Leben erweckt!

Heute hab ich den Anlasser, Getriebe und Kabelbaum zusammengeschraubt und an den Motor gesteckt...

[Bild: hpim1939ds6.jpg]

[Bild: hpim1934un4.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
Fleißig, fleißig, lieber Micha! Smile
Schön, dass es bei dir wieder vorwärts geht!

Bin schon mal auf nächste Woche gespannt Very Happy
[Bild: detailcaijqvfuf3.png]
Zitieren
Es bedanken sich:
Drehmoment und viel mehr power.

Der Megane ist wie Gedrosselt dadurch danach fährt er sich wesentlich sportlicher, aber er fährt sich ganz anders.

Sieht aus wie Adi sein Motor ???

Sag mal wo haste deine Abdeckung her.

Addi meinte zu mir er hätte den Motor mal neu gelagert und mit einem Fächerkrümmer getunet.

Wieso sollen dann die Lager im Teich sein ?

Zwischen Fächer und Kühler ist genügend Platz!
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mein Phase 1 Bj. 96 - Mein Schatz hat mich Twingo-Fiziert :-) Andy-Fox 20 35.951 09.12.2010, 14:31
Letzter Beitrag: Andy-Fox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste