Hiho, Twingofreunde!
Der Winter (Schnee/Wetter bäh) ist weitestgehend nun vorbei und es kann bei uns wieder gewerkelt werden.
Einige Sachen die nebenbei gingen wurden bereits bei ekligem kalten Wetter im Februar absolviert.
So hat unser kleiner nun auch hinten Boxen (JVC CS-J520X) mit den Twingo-Lautsprecheradapter, es herrscht nun eine gleichmäßige Beschallung im Innenraum.
Ebenso hat unser kleiner inzwischen seinen Drehzahlmesser bekommen mit der freundlichen Unterstützung und Onlineanleitung von Sascha Twingo "Brülli".
Doch nun ersteinmal zu den größeren Dingen die gemacht wurden und in naher Zukunft gemacht werden, denn Ziel ist es bis spätestens Ende März den kleinen
Flitzer individuell(er) zu machen.
Zur Anpassung an die schon verbauten Airbrushteile bekam er noch nebenbei ein neues oberes Armaturenbrett.
Am 04.02.2015 waren wir in Benstorf bei SKN da wir uns für das ECO75 Paket interessierten und dieses an dem Tag eingerichtet werden sollte.
Nach nur 2 Stunden, die er mal brav war, ist alles fertig gewesen. Nun liegt ein deutlich besseres Ansprechverhalten vor und er ist viel aggressiver/flotter beim antippen
des Gaspedals, selbst im unteren "spritsparenden" Modus. Wenn das Gaspedal durchgedrückt wird, gehts es für die Insassen erstmal in den Sitz hinein.
Jetzt nicht falsch verstehen, der hat nicht unmengen an PS oder Nm dazugewonnen, aber es ist einfach ein sehr angenehmeres Beschleunigen und er ist viel griffiger.
Es war auch nicht unser Ziel etliche PS oder Nm herauszuholen, sondern der geminderte Benzinverbrauch für den das ECO75 stehe.
Allerdings gab es dabei auch einen deutlichen negativen Punkt, der nicht unberücksichtigt bleiben sollte. Das Fahren macht nun soviel mehr Spass, das der Wagen kaum
noch in den Bereich der Verbrauchsersparnis kommt.

Also wenn im Endeffekt der Mehrspass den niedrigeren Verbrauch wieder aufhebt so ist das für uns völlig in Ordnung.
Die notwenigen TÜV-Papiere bekommen wir demnächst noch laut Aussage von SKN zugesendet um diese in die Papiere eintragen zu lassen.
Weiterhin haben wir bei günstig eine Front- und Heckschürze sowie Seitenschweller bekommen. Die Ware hat Neuwarencharakter und ist unlackiert sowie unbenutzt.
Hier mal ein paar Bilder von den Teilen:
Die Ware war gut verpackt und kam im Ganzen bei uns an, hier möchte ich mich beim Versender/Verkäufer gerne bedanken, der wie mir mitgeteilt wurde den Thread verfolgen wollte.
Die Teile werden nun angepasst bzw. testweise erstmal angebaut, bei besserem Wetter (Bilder werden dann gemacht).
Dann muss nur noch der TÜV mitspielen, wobei ich da kein Problem sehe, da alle Teilegutachten dabei sind und beim kurzen dranhalten sogar noch genug Platz
zwischen Unterkante und Asphalt vorliegt. Dann noch lackieren und eintragen lassen und fertig ist der kleine dann erstmal wieder bis wir was neues finden.
Auch einen neuen Heckscheibenaufkleben (von außen) hat unser kleiner nun.
Anbei sei noch erwähnt, das er am 21.03.2015 eine Frischzellenkur bekommt, soll heißen:
Er bekommt eine Stufe 3 Aufbereitung, gegen stärkere Kratzer, der Lack wird wieder geschmeidiger und eine 3-Monatsversiegelung ist in dem Paket mitinbegriffen.
Weiterhin beim selben Termin und Anbieter werden alle Scheiben hinter der B-Säule mit der dunkelsten zugelassenen Tönungsfolie versehen, dafür steht er dann auch den
ganzen Tag beim Anbieter.
Das ist erstmal wieder das was getan wurde und demnächst kommt.
Anbei würde ich mich über Tipps freuen, die mir bei der Auswahl der Gitterfarbe für die Front- und Heckschürze helfen könnten.
Wir wollen die Teile in schwarz machen, das Auto bleibt bei dem grün und wir sind uns uneinig darüber ob das Gitter dann nun unauffällig schwarz werden soll oder unter Umständen
in Wagenfarbe oder was ganz anderes, wie z.B. weiß, gold oder silber.
Eine gute und schicke Komplimentärfarbe oder zumindest eine passende Farbe zu finden ist bei dem grün eher schwierig.
Nun bleibt noch auf besseres Wetter zu hoffen und das alles reibungslos über die Bühne geht, in diesem Sinne beste Grüße aus dem LK Hildesheim.