Beiträge: 1.875
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
Ja aber bei Getriebe öl ist das was anderes wie bei motoröl. Ich kenne das z.b. bei den dsg Getrieben von vw da muss das öl gewechselt werden. Aber soweit ich das weiss ist das bei renault nicht vorgeschrieben habe bei Kundenfahrzeugen auch noch nie welches nur wegen Verschleiß gewechselt. Also ich bin da ganz ehrlich ich würds solange das Getriebe noch ordentlich schaltet bei meinem twingo nicht wechseln. Aber ist ja auch seine Entscheidung .
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Früher wurde das Getriebeöl bei Renault auch noch turnusmässig gewechselt. Ich meine alle 50.000 oder 60.000 km beim JB / JC Getriebe.
Vielleicht spekuliert man auf erhöhten Verschleiß ohne Wechsel und den Verkauf von Ersatzteilen oder es gibt mitlerweile bessere Öle als noch früher in den 90ern.
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Öle sind auch besser als früher. Trotzdem ist ein Wechsel nicht schlecht. Besonders bei Automatik
Beiträge: 930
Themen: 53
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
3
Bedankte sich: 12
63x gedankt in 57 Beiträgen
07.11.2013, 11:56
So, war jetzt bei Renault noch einmal um Mir das erklären zu lassen wie sich das so zusammensetzt.
Fakten für einen Twingo mit Motortyp D4F702
Wartungsdiagnose Standart 371 Euro und da ist Öl-wechse, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, Kühlerflüssigkeits tausch.
Die Große Wartung mit Zahn. und Wappu kostet 698 Euro, ohne Wappu kostet nur der Zahn mit allen teilen die da gebraucht werden auch Spanrolle 360 Euro.
Wenn man jetz aber alles macht, was in Kürze auf mich zukommt kostet das mit,
Standart Wartung = 371 Euro und
Große Wartung = 698 Euro
gesamt 1069 Euro.
P.S.
Getriebeöl muss nicht getauscht werden und wenn erst bei 200 Tkm.