Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 1 Beiträgen
Hey,
ich habe ein riesen Problem mit meinen Twingo Bj. 97!!!! Ich war jetzt eine Woche in Holland an der Küste, auf der Hinfahrt lief alles prima. Am 3. Tag wollte ich ihn starten, ging auch, nur die Kontrollleuchten leuchteten bei der Zündung nicht. Das kam schon öfters vor und nach ein paar Meter fahren war wieder alles gut. Heute wollt ich heim fahren und die Kontrolleuchten leuchteten wieder nicht. Ich bin ca. 300 km gekommen bis das radio und die Tachobeleuchtung ausfielen. Die netten Leute vom ADAC meinten die Lima sei kaputt. Dazu muss ich aber sagen ich hab vor 3 Monaten das selbe Problem gehabt und bereits eine neue einbauen lassen. Dies war Lima Nr. 3 seit Oktober....bei den ersten beiden dacht ich mir nichts bei, da sie vom schrott waren, aber die von jetzt war neu. Hab vor 3 Wochen die Spannung messen lassen, da war alles ok (14,4 V) . Man kann quasi die Uhr nachstellen...alle 3 Monate gibt das blöde Teil den Geist auf.... Was kann es denn noch sein, was die Lima immer himmelt?
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Was heißt "Die Kontrollleuchten gingen nicht?"
Lichtmaschinen bzw Dioden in ihnen können kaputtgehen, wenn die Leistungszuleitungen (+ zur Batterie und Masse) einen Wackelkontakt haben. Ist das ok??
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn im Lampenbrett der Zündungsplus nicht richtig aufliegt funktioniert auch die Ladekontrolle nicht. Die ist immer noch wichtig für den Kickstart der Lichtmaschine. Es bedeutet also: Keine Ladekontrolle=keine Ladung!
Bringe dein Lampenbrett im Ordnung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 1 Beiträgen
Bevor man den wagen startet müssen ja die Kontrollleuchten für Batterie ect leuchten. Hat es aber nicht mehr, nur der rote Punkt für die wegfahrsperre. Die Lima wird jetzt ausgebaut und getestet. Wenn sie läuft muss es ja irgendwas im Kabelbaum sein oder? Wenn es ein Wackelkontakt ist warum läuft er dann 3 Monate einwandfrei?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Es kann theoretisch überall sein. Da du aber sagst dass auch Ölkontrolle und wahrscheinlich auch Handbremse und die anderen zündungsrelevanten Kontrollen nicht leuchten, wird wahrscheinlich "nur" der Zündungsplus zum Lampenbrett unterbrochen sein oder aber eine Unterbrechung auf der Platine selbst vorlieen.
Die Lichtmaschine kann übrigens wegen der Remanenz des Rotors von alleine anspringen, das funktioniert aber nicht zuverlässig und nur bei hohen Motordrehzahlen.
http://www.twingotuningforum.de/thread-21983.html
Hier wechselt auch jemand dauernd
http://www.twingotuningforum.de/thread-27728.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 1 Beiträgen
wenn das Zündungsplus zum lampenbrett unterbrochen ist bringt die Lichtmaschine auch keine Leistung mehr? Die hat zur Zeit nur 12,3 V
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
So ist es.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 1 Beiträgen
Hey,
Habe gestern nochmal das display ausgebaut und die steckrr überprüft, da die kontrolleuchte für licht und Nebelschlussleuchte nicht mehr ging. Also abblendlicht ging aber Standlicht nicht. Dachte auch vllt hilft das gegen meinen flackernden tacho. So sstecker also abgemacht und wieder fest gemacht. Problem jetzt: leuchte für abblendlicht geht nun auch nicht mehr. Habe die vermutung die kabel am roten stecker sind locker.hatte sie versucht ein wenig in den stecker reinzuschieben und da waren 2-3 locker. Wie kann ich das reparieren ohnr alle ca. 20 kabel auszutauschen
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
nimm mal die lämpchen alle raus und die schleifkontakte reinigen !
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Vor allem bitte Kontrolllämpchen für Stand und Abblendlicht wechseln.
Die sind jetzt fällig, weiß ich von meinem 98er.
Gleiches gilt für den Tacho.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 1 Beiträgen
Ok vielen dank ich probier das dann morgen gleich mal . Beim tacho ist halt das komische, das nur das unnötige flackrrt odrr ganz weg geht also sprich die zapfsaule die Umrandung um den tankpunken und das km/h .das wichtige geht alles
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen