Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
ja der rumpf ist der selbe.
meines wissens nach passen auf alle ein und die selbe zkd.
aber warum erneuerst du nicht einfach die zkd?
es kann auch sein, dass der zylinderkopf unterschiedlich ist
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 165
Themen: 23
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 54
8x gedankt in 8 Beiträgen
Ich möchte, schon allein wegen der Laufleistung, den ganzen Motor umbauen. Aber da wollte ich halt wissen, was ich auf keinen Fall mit übernehmen kann, wie zb die Ansaugung vom Phase 3, das passt ja alles garnicht, schon allein wegen Elektrik usw.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Nimm einfach den Rumpfmotor plus Zylinderkopf und die Anbauteile vom alten.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Jetzt mal ne Frage an die Praktiker mit Anmerkungen von mir:
Was kann man kombinieren?
Der Phase1 hat keine vollsequenzielle Einspritzung und daher nur drei Drähte zu den Einspritzleitungen.
Zudem ist ab Phase3 der Druckregler im Tank und nicht an der Rampe.
Ergo muss man den Krümmer umbauen.
Wie ich gelesen habe muss auch der Zylinderkopfdeckel (Phase1 und zwei Alu, Phase3 Kunststoff) umgebaut werden
Gilt das für beide Richtungen?
Dazu haben unsere Motorentuner geschrieben dass irgendwann die Einlasskanäle geändert wurden.
Wäre das kompatibel mit dem jeweils anderen Krümmer?
Stichwort. Mein 98er Phase 1 hat einen flachen Flansch zum KAT hin.
Frühere und spätere Modelle haben einen Feuerring und damit eine andere Bauform.
Kann/muss man daher den Auspuffkrümmer umbauen?
Beim Kühlwasser gibt es große Unterschiede zwischen Klima ja/nein und leichte Unterschiede beim Heizungsanschluss.
Soweit ich mich erinnere geht der Heizungsanschluss am Phase1 mit Metallthermostatgehäuse nach schräg oben-hinten weg. Beim Phase3 mit Kunststoffthermostat nach hinten.
Der Phase drei Thermostat besitzt keine Bohrung für den Übertemperaturschalter. Gut wer hier Klima hat, der braucht den dann auch nicht.
Die Zündspulen haben teilweise unterschiedliche Stecker (oval bzw. eckig) und ob beide vice versa auf die unterschiedlichen Ventil-Deckel passen weiß ich auch nicht.
Die Limas sind unterschiedlich, Phase1 4 Rillen, Phase3 3 Rillen. Kann man ja die LIMA dranlassen, aber passt der LK Stecker?
Das sind alles keine unüberwindlichen Probleme, aber Plug and Play ist das nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen