Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Interesant wirds nur wen durchfällst weil das 6 Jahre alte Fahrwerk HINTEN zu tief ist. Wen dann auf den vollgeräumten Kofferraum hinweist will der nix wissen. Also mal eben den ganzen Karren leer geladen und gefragt obs den jetzt sooooo besser wär. Manchmal versteh ich die Typen echt nicht.
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
... das dürfte auch nicht sein ...
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
War auch das letzte mal das ich hier bei ner TÜV Station war.
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
Also im Rheinland ... Kölner Ecke ... habe ich nur gute Erfahrungen gemacht ... man kann aber auch vor einer Eintragung/ einem Umbau etc. anfragen auf was man sich gefasst machen muss/ sollte ... da merkt man ja schon (vielleicht) ein wenig wie der Prüfer "drauf" ist ... aber das hast Du ja schon versucht ...
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Ich hab ja vorher gefragt ob er abweichend vom Gutachten einträgt. Selbst die Höhe fand er gut nur das hinten kein Restgewinde vorhanden war hat ihn am Ende gestört. Kann ich ja nix für das hinten so wenig verstellbereixh ist.
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
... ja dumm gelaufen ... alles kann man auch nicht wissen und erfragen ...
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Mein Bekannter der als Sachverständiger beim TÜV arbeitet hat über das Vorgehen lediglich den Kopf geschüttelt. Leider arbeitet er 200 km weit weg von mir und ich dachte ich könne es auch hier bei der Prüfstelle machen lassen. Naja, beim nächsten mal fahr ich halt die 200 km.
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
So, am 19. soll planmäßig Saisonbegin sein,
-So eben 2 neue Federals bestellt
-an einer neuen GoPro Halterung im Innenraum bin ich aktuell auch am arbeiten
-Fahrwerk werden wir beim Reifenumstecken am 18. wieder ein wenig runter drehen, Feinanpassung (bevorzugt auf einer Radlastwage) erfolgt im Laufe der Saison
-Halterung für Flaggensatz wird am Kofferraumdeckel verbaut
-Motor bekommt nochmal neue Brensflüssigkeit und Einen Ölwechsel.
Wenn es dann am 19. keine Monsunartigen Regenfälle gibt werden wir auf der Nos mal testen wie sich das Bilstein dort so fahren lässt. Da ich aber 11 Monate nicht mehr auf der Nordschleife war wird das ganze erst mal nur anhand vom Popometer ausgelotet.
Noch eine weitere Frage, hat hier schon mal jemand am Automobilslalom teilgenommen? Suche neben den Ausflügen an den Nürbuegring noch eine weitere Möglichkeit des Motorsports und würde mich da gern mal informieren.
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Bzgl. Slalom - schau mal auf den Seiten von DMSB und ADAC, dort kannst du dir die aktuellen Reglements runterladen.
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Eigentlich wollte ich heute nochmal am Fahrwerk Schrauben. Da alle 4 Gewinde aber festgegammelt sind hab ich es sein gelassen.
Beiträge: 429
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 35
22x gedankt in 20 Beiträgen
Also kannst du die Höhe gar nicht mehr verstellen?
Beiträge: 2.266
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Ich könnte anfangen die federbeine und verstellteller auszubauen und mit Wd zu bearbeiten bis sie wieder gangbar sind aber im eingebauten Zustand hat sich da nichts machen lassen.