09.05.2012, 22:43
![[Bild: twingo-09212850-8BC.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/05/twingo-09212850-8BC.jpg)
![[Bild: twingo-09213006-O9k.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/05/twingo-09213006-O9k.jpg)
Hallöchen Twingo Leutz, Bilder sind von VORHER & NACHER
...beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen fiel mir was Blühendes in b e i d e n
Kotflügeln vom Türscharnier her auf.
Nach Abnahme der Räder & dem Ausdrücken von je zwei Clipsen
des Innenkotflügels mit einem passenden Schraubendreher kam erstaunliches zu Tage
Wasserablauflöcher im unteren Bereich verstopft & eine Kehrschaufel Straßendreck
...erstaunlich...nach 8 Jahren kein Rostansatz
Also Leutz... RAN an die Kotflügel & Nachschauen
PS: den überschüssigen Dichtungsmassenwulst an der Anlagefläche hab ich natürlich vor
Wiedermontage mit dem Teppichmesser abgeschnitten
117 Tsd Km in 17 Jahren



![[Bild: twingo-21162526-Eqx.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2012/05/twingo-21162526-Eqx.jpg)
Na D A S ist nicht die richtige Stelle zum Aufbocken mit 'nem Rangierwagenheber.
