29.06.2011, 22:49
Hallo Matze,
das kenne ich so nicht - auch nicht von anderen Autos mit Federbeinen ...
Möglicherweise ist der obere Anschlagpuffer im Laufe zusammengedrückt. Das kommt vor, wenn die Teile schon älter sind ...
![[Bild: twingo-29214059-FRn.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/06/twingo-29214059-FRn.jpg)
Der Anschlagpuffer befindet sich ganz oben, also direkt unter Blech des Federbeindoms.
Streng genommen handelt es sich um 5 Bauteile
![[Bild: twingo-29214452-Crz.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/06/twingo-29214452-Crz.jpg)
Von rechts nach links, also in der Reihenfolge des Zusammenbaus:
1 Federteller - Das Teil, das direkt auf der Feder sitzt
2 Das Kugellager, also das eigentliche Domlager
3 Der obere Anschlagpuffer
4 Die Mutter, die das Federbein zusammenhält
------- unten
------- oben
5 Der Gummiteller mit fester Mutter ...
Gruss
Klaus
(29.06.2011, 16:47)Drummermatze schrieb: Dabei ist uns aufgefallen, dass das Domlager bzw der Teller oben ziemlich viel Spiel hat. Man kann bei aufgebocktem zustand das komplette Federbein nach oben drücken. Dabei kommt der Gummiteller oben mit hoch, obwohl die Schrauben fest angezogen sind.
das kenne ich so nicht - auch nicht von anderen Autos mit Federbeinen ...
Möglicherweise ist der obere Anschlagpuffer im Laufe zusammengedrückt. Das kommt vor, wenn die Teile schon älter sind ...
![[Bild: twingo-29214059-FRn.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/06/twingo-29214059-FRn.jpg)
Der Anschlagpuffer befindet sich ganz oben, also direkt unter Blech des Federbeindoms.
Streng genommen handelt es sich um 5 Bauteile
![[Bild: twingo-29214452-Crz.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/06/twingo-29214452-Crz.jpg)
Von rechts nach links, also in der Reihenfolge des Zusammenbaus:
1 Federteller - Das Teil, das direkt auf der Feder sitzt
2 Das Kugellager, also das eigentliche Domlager
3 Der obere Anschlagpuffer
4 Die Mutter, die das Federbein zusammenhält
------- unten
------- oben
5 Der Gummiteller mit fester Mutter ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos