Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Im Moment läuft's nicht gerade rosig
Seit der Teilekatalog vom R1 aufgeschalten wurde, habe ich kurze Zeit später den Kühler und Lüfter bestellt. Da andere Teilenummern verwendet wurde dachte ich es müssten spezielle Rennteile sein, ja schön wärs  . Der Kühler hat eine andere Nummer aufgestanzt als auf der Schachtel, mit der 771116... kostet der Kühler 480.- Sfr. und mit der 8200... Nummer 280.- Sfr. ICH GLAUB ES HACKT    Beim Lüfter das gleiche Spiel nur hier spahre ich wieder 100.- Sfr. weil Lüfter und Lüfterhalter nicht zusammen erhältich sind im normalen Ersatzteildienst, beim Rennkatalog schon
Gut, ich habe das Ganze trotzdem verbaut denn der R1 fährt ja mit dem und deshalb muss es ja was taugen. Auf dem Bild sieht man oberhalb die originale Kombi und unten die exakte R1 Kombi (einfach auf dem Dialogys abgebildet mit normalen Teilenummern). Speziell ist nun dass der untere Kühler durch fehlen des Klimakühlers nur noch halb so dick ist und leider nicht mehr komplett aus Alu (Seitenkästen aus Plastick). Weiter ist der Lüfter nur noch halb so stark, er wird direkt ohne halbe Stufe angesteuert und die Gebläseleistung ist schwächer als mit dem alten. Leider sind jetzt die Aussentemparaturen zu tief, es ist nicht möglich jetzt ein Fazit über die Kühlleistung speziell für mein Fahrzeug abzugeben denn mehr als 92° hab ich nicht gesehen bei 10° draussen. Interressant wären 30° im Schatten dann wären 92° am Berg super, durch meine Lüfterschaltung konnte ich die Wassertemp. haarscharf unter 100° halten, das ist nicht schlecht aber für die Motoreffizienz nicht optimal und darum wäre dauerhaft 90° super. Einzig positiver Aspekt vom Ganzen ist dass Gewicht, ich spahre mit dem neuen Kühler/Lüfter-Kombi 5kg ein, somit habe ich jetzt 995kg Leergewicht, naja wenigstens etwas gewonnen
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
vlt hab ich den Kühler ja sogar schon Serie, hab ja keine Klima
wie steht es mit deinem Spezialgetriebe und dem neuen turbo? (ja du bist offiziell verückt...  )
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Nein, die Kühlernummer ist nicht mehr die gleiche selbst der Venti hat eine andere Bezeichnung, schönes Durcheinander das Ganze.
Jo, wegen meinem weiteren Plänen, im Moment ist ein wenig Stillstand angesagt (also was die teuren Anschaffungen betrifft). Beim Getriebe will sich niemand die Finger dran verbrennen und für den noch grösseren Turbo fehlt mir die Erfahrung und die Hilfe den passenden zu finden, dass was ich jetzt drin habe war pures Glück, so eine Drehmomentkurve zu bekommen ohne etwas gerechnet zu haben gibt es eigentlich nicht. Wenn ich jetzt auf 180PS will dann muss ich damit rechnen erst ab 3500 rpm richtig Dampf zu haben. Es ist halt nicht einfach du kannst nicht nur den Ladedruck raufschrauben und dann dass Gefühl haben es wird schon laufen, der Mehrabgasdruck muss ebenfals abgeführt werden können und dass passiert nur mit einem grösseren Turbinengehäuse, aber wenn dies zu gross ist wird das Turboloch ebenfals grösser. Grundsätzlich verschiebe ich jetzt meinen Arbeitsbereich von original 1800-5000rpm, jetzt 2500-6000rpm zu 3500-7000, ja ganz richtig die Enddrehzahl wird dann auch angehoben.
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
ich hab nur Ansatzweise nen Plan (steh ich zu =))
Aber muss mann wenn man noch mehr Ladedruck will nicht auch irgendwann mit der Verdichtung wieder runter?
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Richtig, dass wird mit den neuen Kolben auf 9:1 runtergenommen, dass heisst aber dann auch, noch ein grösseres Turboloch.
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Manchmal muss man über den Tellerrand hinaus schauen was Fremdsprachen angehen und dann noch ein wenig Glück haben
"moteur c1J gt turbo avec injection 21 ...papillon clio RS,echangeur megane rs
disque 280mm avec etrier brembo 4 piston 406 coupé,interieur fait maison...
pare choc base megane rs PH1.. ordi tactile pour la gestion de la carto en temps reel...
afficheur XR25 pour les parametre calculateur...."
Da mir mein Kollege nie recht sagen konnte woher er seine 4 Kolben Bremse hat, musste ich selber auf die Suche gehen und jetzt weiss ich alles. Also die 4 Kolben Brembo Bremse welche den 8cm Lochabstand hat stammt von einem Peugeot Coupe 406 mit V6 Motor, zusätzlich muss er 4 Loch Radnaben haben aber ich glaube denn gab es nur damit. Also nun wusste ich nach was ich ausschau halten musste, nun noch kurz übers Netz die Abbrüche durchsuchen wer noch solche 406'er auf Platz hat und ich wurde fündig !
Mein Hausabbruch (10km entfernt) hatte beide Zangen und weil ich dort jemanden persönlich kenne konnte ich Beide zusammen für 200€ abstauben  
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
also auch noch neue Kolben, das wird ja immer besser, die Bremszangen da oben sind ja echt mal Monster! Passt das noch unter15 Zoll, grad so oder? o.O (280mm ist glaub ich max)
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Nein da geht noch mehr, jetzt sind ja auch schon 290mm Scheiben drin aber die sind zu dünn (21mm) und wenn ich schon günstig zum "bösen" Kit wechseln kann dann gehört dies nun auch zu meinem GTR.
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
total verrückt.....weiter so
was wohl mein Tüvver dazu sagen würde? *grübel*
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Ja selbst bei euch ist die Brembo ein wenig problematisch, mein Kollege hat sie auch nicht eingetragen bekommen weil er die Druck- und Uebersetzungswerte vom Hauptbremszylinder nicht liefern konnte.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Absolutwerte sollten doch egal sein.
Genauso wie die Pedalübersetzung und und die HBZ Kolbenfläche.
Wichtig ist das Produkt aus (einseitiger) Kolbenfläche x wirksamer Halbmesser x Reibbeiwert.
Das sollte idealerweise dem alten Wert entsprechen.
Tut es natürlich nicht, wird um einiges höher sein.
Selbst wenn man dieses Produkt an der Hinterachse im gleichen Verhältnis steigert könnte es Stress geben, da dann der statische Wert des Bremskraftbegrenzers (Teil des ABS?) gesenkt werden müsste.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
(24.09.2011, 19:28)weber83 schrieb: Da mir mein Kollege nie recht sagen konnte woher er seine 4 Kolben Bremse hat, musste ich selber auf die Suche gehen und jetzt weiss ich alles. Also die 4 Kolben Brembo Bremse welche den 8cm Lochabstand hat stammt von einem Peugeot Coupe 406 mit V6 Motor
Geile Sache  Vielen Dank
(23.09.2011, 19:13)weber83 schrieb: zu 3500-7000, ja ganz richtig die Enddrehzahl wird dann auch angehoben. 
Wir werden auf 7500 U/min gehen, mal schauen was an den ominösen 20 m/s dran ist.... diese würden bei ca. 7800 U/min anliegen
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
Du bist doch verrückt 
Aber einfach nur geil, dass ist wahres tuning !
Gruß
Patrick
Beiträge: 1.904
Themen: 32
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 591
576x gedankt in 325 Beiträgen
|