Broadcasttechniker schrieb:Zu den Rückleuchten gab es 6 Themen alleine in den Tipps.
Ich habe eins verschoben und den Rest zusammengefügt.
Dabei bleibt in der Standardansicht die chronologische Reihenfolge erhalten.
Bilder fehlen leider oft weil nicht im Twingotuningforum gehostet.
Das Technische habe ich nicht kontrolliert, ihr könnt die einzelnen Beiträge ja bei Bedarf kommentieren.
Hallo, ich habe gestern meine Rückleuchten gegen Klarglasleuchten ausgetauscht.
Schritt 1:
<a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i212.photobucket.com/albums/cc217/Haischi/009.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
Die beiden Muttern mit einem 10er Ringschlüssel oder kleiner Knarre lösen und dann die Rückleuchte von aussen vorsichtig abziehen. Arbeitszeit ca. 3 min.
Schritt 2:
<a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i212.photobucket.com/albums/cc217/Haischi/010.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
Die Kabelsteckverbindung lösen. Den Clip nach oben drücken und stecker auseineinder ziehen. Arbeitszeit ca. 2 min.
Schritt 3:
<a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i212.photobucket.com/albums/cc217/Haischi/001.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
Dann das Glas der originalen Leuchten abmachen und die Birnen herausnehmen. Die Birnen dann in die neuen Leuchten einbauen, wenn nicht vorhanden. Arbeitszeit ca. 5 min.
Schritt 4:
den Stecker auf der neuen Lampe stecken. Die Pole müssten passen, sonst nach Schaltplan kurz umstecken (Es geht bei falsche Belegung nichts kaputt, zumindest bei mir nicht. Arbeitszeit ca. 2 min.
Schritt 5:
<a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i212.photobucket.com/albums/cc217/Haischi/002.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
die Kabel etwas nach innen ziehen, da die Kabel an den neuen Leuchten vermutlich etwas länger sind. Rücklicht wieder reinstecken und von innen die beiden Muttern wieder anziehen (nach fest kommt ab). Ich würde aber vorher testen ob die Leuchten leuchten, die leuchten sollen. Nicht das anstatt dem Bremslicht der Rückfahrscheinwerfer leuchtet. Arbeitszeit ca. 5 min.
Schritt 6:
Für alles braucht man ca. 15 minuten und es ist sehr simple !!!
Das selbe mit der anderen Seite machen. Dann bekommt man dieses Ergebnis:
<a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i212.photobucket.com/albums/cc217/Haischi/006.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
<a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i212.photobucket.com/albums/cc217/Haischi/005.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
<a href="http://photobucket.com" target="_blank"><img src="http://i212.photobucket.com/albums/cc217/Haischi/004.jpg" border="0" alt="Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket"></a>
(19.03.2012, 22:48)Alfiriel schrieb: Achja fast hätte ich es vergessen ich wollte noch für die Nachwelt meine Pinbelegung festhalten! Also bei bei Phase 3 auf die Lampenträger der Phase 1 sieht das ganze jetzt so aus:
Fahrerseite
Schwarz (Masse) - Pin 4
Dick Weiß (Nebelschlussleuchte) - Pin 1
Dünn Weiß (Blinker) - Pin 2
Blau (Licht) - Pin 5
Violett (Bremse) - Pin 3
Beifahrerseite
Schwarz (Masse) - Pin 2
Braun (Rückfahrlicht) - Pin 5
Gelb (Blinker) - Pin 4
Blau (Licht) - Pin 3
Violett (Bremse) - Pin 1
Aus der Renault Doku ergibt sich folgende Belegung
PHP-Code:
NR Phase1 Phase2&3
1 Nebelschluss Masse links
2 Blinker links Nebelschluss
3 Bremse links Blinker links
4 Masse links Licht links
5 Licht links Bremse links
PHP-Code:
1 Bremse rechts Masse rechts
2 Masse rechts Rückfahr
3 Licht rechts Blinker rechts
4 Blinker rechts Licht rechts
5 Rückfahrschein Bremse rechts