27.05.2009, 13:46
Hola!
Ich weiß es klingt komisch, aber der Twingo hat folgende Unart:
Manchmal geht die Kupplung ganz normal, also Betätigung über die gesamte Länge des Pedalwegs. Sie kommt zwar relativ spät, aber ok.
Immer mal wieder ist aber schlagartig die Hälfte des Pedalwegs komplett ohne Widerstand und die Kupplung kommt nur auf den ersten paar Zentimetern (von der getretenen Kupplung aus gesehen!) Gleichzeitig ist es aber auch so, dass dann die Kupplung "sprunghaft" kommt und man das Auto leicht abwürgen kann. Ist gemein, weil man ja gerade nie weiß, ob sie normal kommt, oder los schießt...
Wie gesagt, dass kann während der Fahrt hin und her wechseln ohne Vorwarnung und hängt meiner Beobachtung nach auch nicht von gefahrener Strecke, Motortemperatur oder ähnlichem ab.
Ich habe hier schon einiges über die automatische Nachstellung gelesen, kann mir jemand genau erklären, wie man die überprüfen kann. Gang raus und Kupplung mehrmals hintereinander treten bringt übrigens auch nichts...

Aber wirklich defekt kann ja eigentlich kaum was sein, es ist ja immer mal wieder gut zwischendurch?
Kennt das Phänomen jemand? Als der kurze zum Zahnriemenwechsel in der Werkstatt war, konnte der Meister nichts finden, aber das hat ja auch nichts zu heißen. Der Zustand ist jedenfalls nicht normal...?
Danke für eure Tips, vielleicht muß ja nur was gereinigt werden?
Grüße,
Stefan
Ich weiß es klingt komisch, aber der Twingo hat folgende Unart:
Manchmal geht die Kupplung ganz normal, also Betätigung über die gesamte Länge des Pedalwegs. Sie kommt zwar relativ spät, aber ok.
Immer mal wieder ist aber schlagartig die Hälfte des Pedalwegs komplett ohne Widerstand und die Kupplung kommt nur auf den ersten paar Zentimetern (von der getretenen Kupplung aus gesehen!) Gleichzeitig ist es aber auch so, dass dann die Kupplung "sprunghaft" kommt und man das Auto leicht abwürgen kann. Ist gemein, weil man ja gerade nie weiß, ob sie normal kommt, oder los schießt...
Wie gesagt, dass kann während der Fahrt hin und her wechseln ohne Vorwarnung und hängt meiner Beobachtung nach auch nicht von gefahrener Strecke, Motortemperatur oder ähnlichem ab.
Ich habe hier schon einiges über die automatische Nachstellung gelesen, kann mir jemand genau erklären, wie man die überprüfen kann. Gang raus und Kupplung mehrmals hintereinander treten bringt übrigens auch nichts...


Aber wirklich defekt kann ja eigentlich kaum was sein, es ist ja immer mal wieder gut zwischendurch?
Kennt das Phänomen jemand? Als der kurze zum Zahnriemenwechsel in der Werkstatt war, konnte der Meister nichts finden, aber das hat ja auch nichts zu heißen. Der Zustand ist jedenfalls nicht normal...?
Danke für eure Tips, vielleicht muß ja nur was gereinigt werden?
Grüße,
Stefan