Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Serienlautsprecher durch hochwertigere ersetzen
#32
Dreckswetter! Heute war ich noch beim Baumarkt und hab mir 'n Dremel-Set, einen Gaslötkolben und paar Kabelschuhe, Verbinder, usw... gekauft. Dann kam per Post mein Lautsprecher-ISO-Stecker den ich in meinem vorherigen Link als eBay-Link gepostet hatte. Schnipp-Schnapp, der alte Lautsprecher-ISO-Stecker wurde von mir weggeschnitten. Dann habe ich sämtliche Kabel mit 'nem Durchgansprüfer gemessen und mir den Überblick verschafft. Anhand des vorherig von mir geposteten Link zur Lautsprecher-ISO-Belegung war es sehr einfach nachzuvollziehen wohin jedes Kabel führt. Ich hab also meinen neuen Lautsprecher-ISO-Stecker so belegt und fest verdrahtet, dass HintenLinks, HintenRechts, VorneLinks und VorneRechts jeweils einen eigenen Kanel bekamen. Somit steckt in jeder PIN nur ein einziges Kabel und der Signalfluss wird nicht geteilt. Die TMTs laufen auf REAR, die Hochtöner auf FRONT. Hab das alles schrittweise pinkelig immer doppel und dreifach gepiepst, micht strikt an Kabelfarben und Polarität gehalten und funktioniert einwandfrei nachdem ich das auch getestet habe.

Das was mir jedoch sofort auffiel, dass die Eton Hochtöner bei gleichem Pegel, das aus dem Radio kommt, deutlich leiser wie die original Serientröten spielen. Ich hab dabei beiden Paare gegengetestet. Auch habe ich an der Eton Kabelweiche testweise das andre Kabel genommen mit der 3dB Dämpfung. Ich dachte mir vielleicht hätten die das in der Anleitung falsch geschrieben. Aber Pustekuchen, auch andersrum war kein lauteres Signal zu entnehmen, also an der Weiche lags auch nicht. Naja, es ist ja nicht so dass es blöd klingt, es ist definitiv leiser, das ist alles Razz vielleicht ist das aber auch gut so, und das macht eben den qualitativen Unterschied aus zu den guten Eton-Lautsprechern. Die Serientröten sind womöglich einfach zu laut, so daß das Gesamtklangbild auch total verzerrt und übertrieben laut wirkt. Oder? Nunja, was die Hochtöner betrifft. Deiner Empfehlung habe ich Folge geleistet, und die Hochtöner in das Dreieck eingebaut. Hab mich da erstmal an einem Plastikstück versucht wie ich das wohl am Besten mit dem Dremel mache, hat aber ganz gut geklappt. Die Eton Hochtöner sind nun in den Spiegeldreiecken verbaut und ich kann sie auch schwenken.

[Bild: img_20130528_1617239wf4l.jpg] [Bild: img_20130528_1617313kfgp.jpg] [Bild: img_20130528_20201687e8z.jpg] [Bild: img_20130528_2020253jcj6.jpg] [Bild: img_20130528_20203100f37.jpg] [Bild: img_20130528_161740svd19.jpg] [Bild: img_20130528_1723284pfe6.jpg] [Bild: img_20130528_1723342tfyf.jpg] [Bild: img_20130528_1723529di1x.jpg] [Bild: img_20130528_1723571gikl.jpg] [Bild: img_20130528_172410ymdkr.jpg] [Bild: img_20130528_172421wmcnt.jpg] [Bild: img_20130528_202010xzi7x.jpg]

Hab dann mal schnell die Verkleidung so halber an die Beifahrertür wieder drangemacht. Das Loch im Bereich des TMT, dass ich mit Alubutyl zugeklebt hatte, muss wirklich aufgemacht werden. Da ging nämlich die Türverkleidung auch schon nicht richtig zu. Den el. Fensterheber habe ich auch getestet, scheint astrein zu funktionieren, da hakt und klemmt nix. Dann hab ich mal den original LS in die Türverkleidung wieder eingebaut und mal ausprobiert. Ich dachte soundtechnisch wäre das schon viel besser, aber da waren meine Erwartungen wohl einfach zu hoch. Der kack billig Lautsprecher kann natürlich keinen satteren Bass kriegen, wie auch? Das Teil wiegt n paar Gramm. Der Eton LS ist dagegen ein Schwergewicht Smile Aber auf jeden Fall hat an der Beifahrertür echt nix mehr gedröhnt. Hab zum Vergleich über den BALANCE-Regler links (original, ungedämmt) und rechts (gedämmt) ausprobiert. Den Unterschied hört man deutlich: links dröhnte die gesamte Tür, während rechts nix mehr dröhnt Very Happy ich denke das passt also soweit. Das Endresultat mit den brachialen Eton POW 130 Compression ist mir aber am Wichtigsten. Ich hoffe, dass mit diesen LS die Tür immer noch top ist und nicht vibriert. Schau 'mer mal ...
Morgen gehts dann hoffentlich weiter...
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Serienlautsprecher durch hochwertigere ersetzen - von Renegade - 28.05.2013, 19:57

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Standart-Boxen ersetzen. GoreTex 14 10.295 06.06.2010, 10:49
Letzter Beitrag: Michigan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste