Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 4.2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo I Phase 3 Funkschlüssel mit Zentralver. und defekter Wegfahrsperre rep.
#15
Danke für die schnelle Antwort.

Verstehe ich das also richtig: Da ich einen 2001er besitze, muss der Transponder vor Inbetriebnahme nicht beschrieben bzw. codiert werden. Ich könnte also den Transponder nach Erhalt aus dem neu-bestellten "Transponderschlüssel" herauslösen und in meinen alten Schlüssel einsetzen und könnte sofort wieder den Motor starten? Das Einlesen in der Werkstatt ist dann also als Diebstahlschutz zu verstehen und zwingend notwendig, sobald ich einen Schlüssel mit "externem" Transponder besitze und wäre ohne Einlesen als ähnlich illegal zu verstehen, wie das direkte Deaktivieren der WFS durch Umbaumaßnahmen?

Mein Ziel: Neuen Transponder in den alten Schlüssel mit noch funktionierender ZV einsetzen (evt. Antenne auf Chip ablöten) und somit wieder einen voll funktionstüchtigen Schlüssel besitzen, der in Zukunft weniger wahrscheinlich kaputt gehen wird.
##Twingo Privileg D4F BJ. 2001##
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Twingo I Phase 3 Funkschlüssel mit Zentralver. und defekter Wegfahrsperre rep. - von Lonelybanger - 28.12.2012, 23:44
RE: Notfallcode berechnen - von TwingoHolli - 10.07.2019, 14:49

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Phase 1 Schürze an Phase 2 Twingo d4rk_twing0 15 33.255 30.03.2018, 08:25
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Die Wegfahrsperre beim Twingo Phase2 mit IR Broadcasttechniker 67 90.205 29.10.2017, 21:29
Letzter Beitrag: t313126335
  Funkschlüssel allgemein und Phase3 Facelift Broadcasttechniker 0 6.424 05.04.2017, 10:09
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Defekter Twingo I Phase 3 Funkschlüssel mit ZV und RF-ID Controller umpflanzen.. jensichen 10 29.256 06.07.2015, 20:44
Letzter Beitrag: Harald_K

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste