| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Und wieder ein Schritt weiter. 
Die Elektrik ist jetzt sauber unter Dach und Fach, siehe hier http://www.twingotuningforum.de/kuhler-v...pid8490133 
Es ist aber immer noch der Spenderdekoder verbaut. 
Jetzt wo der KL-Bus wieder läuft, schafft es Renault hoffentlich, das Motorsteuergerät neu zu programmieren. 
Dann kann ich den originalen mit Funk ZV wieder einbauen. 
Radlager kommen später, Dach viel später.
 
@Chris 
Ja, der Tacho gefällt mir nicht so ganz, Anzeige ist so klein. 
Eventuell verbaue ich die vom Spender, sch... auf die 50.000Km, die hat der Motor ja sowieso.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.936 
	Themen: 62 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Bewertung: 
22 Bedankte sich: 187391x gedankt in 278 Beiträgen
 
 
	
		
		
		26.07.2010, 05:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2010, 05:24 von RölliWohde.)
	
	 
		Wenn du einen der Tachos loswerden willst hätte ich Interesse, suche immernoch einen der als erste Stelle ein 2 anzeigen kann, hab beim letzten Mal als ich einen gekauft hab ("ja ist 100%ig Phase 3") nur einen Phase 2 Tacho bekommen (Striche als Tankanzeige aber max. 199 anzeigbar). 
 Ansonsten erstmal großes Lob für die Aktion!!!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.657 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Bewertung: 
35 Bedankte sich: 0384x gedankt in 62 Beiträgen
 
 
	
	
		 (10.07.2010, 20:44)Broadcasttechniker schrieb:  ...Beide Vorderradlager hin.
 Warum?
 Weil die ganze Zeit keine Antriebswellen drin waren und wohl Wasser in die Lager gekommen ist.
 Wegen der fehlenden Wellen waren die Lager auch ganz lose, so dass beim Schieben schon die Scheiben an den Bremssätteln schliffen...
 
Das hat im Leben nix mit Wasser zu tun - es sei denn, das Auto hat wochen- oder monatelang bis über die Radnaben im Wasser gestanden ...
 
Naheliegender ist ein anderer Grund: Bewegen des Autos, ohne dass die Radlager ihre notwendinge axiale Vorspannung hatten ...
 
Ich zitiere mal aus einem VAG-Werkstatthandbuch - die drücken das so schön aus ...   
Außerdem ist ein guter Tipp dabei:
 Zitat:Achtung: Bei gelöster Zwölfkantmutter (Achsmutter), mit der die Gelenkwelle an die Radnabe angeschraubt ist, darf das Fahrzeug nicht mit vollem Gewicht auf den Rädern stehen und nicht geschoben werden.Bei fehlender axialer Vorspannung wird das Radlager beschädigt.
 Ggf. statt der Gelenkwelle ein Außengelenk einbauen und mit 50 Nm anziehen.
 
Waren eigentlich in dem Auto Antriebswellen verbaut, als Du den gekauft hast?
 
Gruss 
Klaus
	 
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII 
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Natürlich nicht, sonst wäre da auch kein Wasser hingekommen.Es ist durchaus möglich, dass das Auto 3Jahre draußen gestanden hat, natürlich eingewachst aber ohne Radkappen.
 Die lagen original in Folie eingeschweißt im Kofferraum.
 Wir hatte hier ja vor kurzem den Fall, wo ein Mädel komplett ohne Kronenmutter gefahren ist.
 Bis auf das Schleifen der Scheiben an den Sätteln ist aber wohl nichts passiert.
 Ich hatte auch gedacht, dass da alles o.K wäre, sonst hätte ich die Lager vorsorglich gewechselt.
 Ist wirklich höllisch laut, und bei Kurven gibt es schöne Interferenzen zwischen rechts und links.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.657 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Bewertung: 
35 Bedankte sich: 0384x gedankt in 62 Beiträgen
 
 
	
	
		Wie dem auch sei - aber der Tipp mit dem Außengelenk ist gut ...    
Gruss 
Klaus
	
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII 
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Nach Urlaubspause (diesesmal mit Internet) habe ich heute mal was geschraubt.Radlager ersetzt und es herrscht wieder Ruhe beim Fahren.
 Den alten Lager sieht man überhaupt nichts an, d.h. kein Wasser, Rost oder Beschädigungen.
 Hin sind sie trotzdem.
 Hier hat Klaus mit seiner Vermutung einfach Recht.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Lange nichts geschehen.Letzte Woche war ich bei Renault.
 Die haben versucht das Motorsteuergerät an den Bordcomputer (UCH) anzupassen.
 Hat natürlich nicht funktioniert.
 Dafür haben sie mir aber den zweiten Schlüssel "abgemeldet", der geht jetzt nicht mehr.
 Werde dort am Montag aufschlagen und um Re-Synchronisation bitten.
 
 Heutige Aktion:
 Der Twingo hat ja Funk ZV,
 der Schlachttwingo nicht.
 Leider sitzt diese ZV im gleichen Gehäuse (UCH) wie die Wegfahrsperre.
 Wenn ich also die originale nehme, dann habe ich auch ZV und Lichtdimmer, kann aber nicht den Motor starten.
 Oder ich nehme die vom Schlachtauto, habe dann aber keine ZV und kein automatisches Innenlicht.
 Deshalb habe ich heute beide UCHs eingebaut.
 An den Originalplatz die zum Auto gehörige, allerdings mit ausgeklinktem WFS Kabel.
 Das geht jetzt auf die Simpel UCH.
 An der hängt die zweite Lesespule mit fest eingeklebtem Transponder.
 Plus und Minus drauf und gut ist.
 
 Die nächsten Bilder gibt es beim Dacheinbau.
 Das kann aber noch was dauern.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
52 Bedankte sich: 512792x gedankt in 478 Beiträgen
 
 
	
	
		Broadi der alte Tüftler    Find ich gut was Du da immer so treibst    Haben die bei Renault nicht blöd geguckt? Wegen nem C06 EZ 2010   
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   Jahrhundertprojekt xXx  - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   PU  - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   Hot Brownie  - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   Kermit  - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   Flippi  - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen    
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		Doch, die bei Renault haben blöd geguckt.Haben dann auch in ihre Datenbank geschaut und dabei festgestellt:
 Motor D4F, aber ohne Motornummer und ohne Daten für das Motorsteuergerät.
 Kein Getriebe.
 Da war den klar warum ich ihre Hilfe wollte.
 
 Noch was interessantes.
 Die neuen Steuergeräte vergessen gar nichts und können gut differenzieren.
 Das das Auto die Fabrik ohne Antriebswellen verlassen hat, wurde geloggt.
 Abtastring vorne rechts defekt.
 Abtastring vorne links defekt.
 Und nicht etwa "Sensor defekt".
 Finde ich gut.
 
 Das Motorsteuergerät hat sich gemerkt, dass Anfangs das Abgas-Kontrolllämpchen nicht verbunden war und der Stecker auf dem Aktivkohlefilter nicht drauf.
 Und dass ich zu Testzwecken den Temperaturfühler abgezogen hatte.
 Und dass Anfangs die WFS gegriffen hatte.
 Die Diagnose ist mittlerweile hervorragend, nur mit der Programmierung klemmt es noch was.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
	
		War am Montag wieder bei Renault, damit die mir den zweiten Schlüssel wieder anmelden.Das lief diesmal auch glatt innerhalb von 5 Minuten.
 Den 12 stelligen alphanumerischen Code den man für das Synchronisieren braucht hatte ich ja noch.
 Eingabe nur über Computer möglich, nichts mit Zählen oder so.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.320 
	Themen: 74 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
4 Bedankte sich: 184214x gedankt in 151 Beiträgen
 
 
	
	
		Hmmm, son abrupter Abbruch hier? Projekt auf Eis gelegt oder ganz abgebrochen?
 
 Würd gern erfahren wies weitergeht.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.372 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
28 Bedankte sich: 31164x gedankt in 148 Beiträgen
 
 
	
	
		Der  wagen ist fertig war schon auf der Saisoneröffnung der TFNRW
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218022x gedankt in 6550 Beiträgen
 
 
	
		
		
		05.07.2011, 20:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.07.2011, 20:30 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Und da kannst du ihn auf jedem Bild sehen wo er auch nur mit einer Ecke drauf ist  http://www.twingotuningforum.de/saisoner...pid8530491
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.320 
	Themen: 74 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
4 Bedankte sich: 184214x gedankt in 151 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich hab hier mit großem Interesse gelesen und fands immer spannend wie du alles ganz genau erklärt hast. 
Schaut wirklich gut aus der kleine.
 
Die Farbe is der Oberhammer!   
	
	
	
		
	Beiträge: 2.881 
	Themen: 21 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
1 Bedankte sich: 249292x gedankt in 224 Beiträgen
 
 
	
	
		der Hammer! 
genau so einer MIT E-Motor steht hier auch rum   
viel Spaß noch mit dem Kleinen
	 |