Zitat:Ist vielleicht nicht so der hier allgemein vertretene Stil...
Das seh ich nicht so
* Raini -TFNRW- hört Nightwish, 69 Eyes, Lacuna Coil, Immortal usw...
Aber bisher hab ichs bei fast jeder fahrt unter 15 minuten geschafft meine Lichter ans Flackern zu bekommen...!
Woran liegt das?
was ich eingebaut habe?
ja Ihr werdet lachen, habe mir von Logitech das 4.1 System gekauft, 80 Watt Sinus Bass und 4 * 20 Watt Sinus Satelitten
hab die Vorne überm Ama brett in die Scheibe geklebt (Industrie Sekunden Kleber, hält wie die pest) und hinten jeweils rechts und links neben den Sitzen angebohrt..!
Im Kofferaum der Bass.
dazu halt ein TRevi Mp3 Autoradio

da das Teil 220V benötigt also ab zum ebay und nene 12 - 220 V Inverter gekauft, den jezt am Ziggi anschluss
Negativ Nr 1:
Die Drähte sind mir unterm Ama brett abgeraucht, Super!
der 2te punkt
hab se jezt ersezt durch Schrottplazt - Kabel baum, zumindest den Teil davon
Ich denk aber troztdem, die Anlage ist ziemlich Stromfressend
(angegeben beim 220 V inverter sind 8 - 14 Ampere, aber die 20 Amperer Sicherung flog immer raus, und gemessener Strom waren 23 Ampere, das zieht!) und daher kommt es das mein Twingo "Discolight" hat
besonders bei Nahkampf strecken in der Stadt merkt mans, weil halt man viel anner Ampel steht und ein grossteil des saftes doch auf die Batterie geht

Hatte mir überlegt ne 2te Batterie reinzumachen, bin zwar auf ner Elektro Schule, weiss aber dennoch nicht wie die Twingo elektronik darauf zu sprechen kommt, Aber mittlerweiel habe ich das Problem gelöst, und zwar heute Morgen:
Die Original Batterie hat folgende Werte:
12 V, 40 Ampere Stunden und Max 200 Ampere
Ich fuhr zum Real Markt und da stand doch was im Regal
12 V, 44 Ampere Stunden und 360 Ampere Max
Ab in den Einkaufswagen, restzeugs geholt (Freundin und ihr Peeling zeugs *oh gott* 2 stunden suchen) und bezahlt
Zuhause kurz umgeklemmt, und siehe da:
Der Twingo hat kein Discolight mehr.
Von der Kondensator Lösung halte ich nix und zwar aus folgendem Grund:
Der Kondensator ist einem Akku sehr ähnlich
der Haken ist nur, seine Haltbarkeitszeit der Energie ist quasi Null, in der Praxis:
Man hört meine Musikrichtung
Viel Gesang, viel Gitarre, und ab und zu Schlagzeug und härtere Bässe
2-3 Bässe gehts, danach knickt der Kondi zusammen
mein kondi war ausgelegt bis 25 Volt, und hatte 1 Ferrat, das dingen war also nicht grade Schwach...
Nur was bitte mit den Trance und Techno leuten?
Für die ist die Lösung nicht unbedinkt empfehlenswert, oder man schaltet soviele Kondensatoren in Reihe und Parallel, bis es nimmer blinkt...!
Da wär mir meine Lösung aber ehrlich gesagt lieber, weniger Arbeit, weniger "gehuddels" im Auto und trotzdem das gleiche ergebnis...
Ich merk grad ich tipp was viel

, also brech ich mal lieber ab...
Mfg Marc