Beiträge: 1.517
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
ich verschiebe die frage mal dahin, wo sie hingehört. bitte in zukunft die mühe machen und auf den richtigen thread achten. anonsten:
willkommen im forum!
mfg
sebi
Beiträge: 94
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2008
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
ja das kann einiges sein domlager oder federteller verkehrtrum eingebaut, oder traggelenk ausgeschlagen, genauso könnt es die radnarbe sein!lager vom dreieckslenker könnten es auch sein!
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Die Reifen kräftig packen und dran wackeln, aber wirklich käftig.
Wenn man so nichts merkt, auch mal entlastet.
Es ist aber normal, das man in entlastetem Zustand das Rad relativ leicht anheben kann und dann mit einem "Klock" erstmal gegen einen Anschlag kommt.
Vor-zurück bzw. am Rad wackelnd darf aber nichts klockern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Querlenker ist einfach und selbsterklärend.
Radlager macht mit Spezialwerkzeug gar keine Probleme, sonst mittelschwer.
Sieh dir mal in den Tipps die Anleitung von Marc alias Raini an.
Bei beiden Jobs daran denken, dass die Antriebswellen nicht auseinanderfallen dürfen, ganz besonders die linke.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Deine Frage verstehe ich nicht.
Geh mal zu Tipp&Tricks.
Da gibt es einen Thread zum Federbeinwechsel
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=6331
Dazwischengelegt wird nichts.
Wenn der Gummi zusammengedrückt ist, erneuern.
Wie ich schon schrieb, macht das Spiel am Domlager im entlastetem Zustand aber nichts.
Am Rad un am Kugelbolzen unten darf aber nichts Spiel haben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
376x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo Twngolino,
versuche es mal mit einem langen Montiereisen oder etwas ähnlichem. Zwischen Bodenblech und Querlenker ansetzen - zum Schutz Brettchen zwischenlegen. Dann hebeln ...
Ob an der Stelle ein Kugelbolzenabzieher passt, kann ich nicht sagen. Das wäre das Spezialwerkzeug.
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 33.104
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Die Klemmschraube muss ganz raus!
Die sitzt nämlich noch in der Rille des Kugelbolzens, sieh' dir schon mal den neuen an.
Kugelbolzenabdrücker passt an der Stelle nicht, braucht man aber auch nicht.
Wenn der Bolzen fest im Achschenkel klemmt, mit geeignetem Werkzeug (Meißel, fetter Schraubendreher) in den Schlitz und den etwas weiten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen