![]() |
Polltern an der Vrderachse - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Polltern an der Vrderachse (/thread-6280.html) |
Polltern an der Vrderachse - Twngolino - 28.11.2008 Hallo liebe Forenmtglieder, erstmal Glückwunsch zu eurem super Forum. ![]() Hab ein Twingo Bj. 2000 und hatte ein orignal Renaultsportfahrwerk verbaut wo die Dämpfer kaputt warenund da ich eh neue brauchte hab ich mir ein neues Weitec 40mm FW gekauft und eingeaut. Hate immer ein übles Polltern an der VA und dacte das es von den kaputten Dämpfern und Domlagern kommt. Dann der SChreck bei der Probefahrt und es war immernoch da.... Habe es immer wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre oder durch Schlaglöcher und was mir noch aufgefallen ist, zwischen 120 und 140 km/h schwimmt das Auto. Weiß nicht ob es vielleict die ausgeschlagene Querlenkerbuchsen oder so was sein können. Hoffe ihr könnt mir weitehelfen. Vielen Dank für eure Hilfe. Grüße Twngolino RE: Polltern an der Vrderachse - sebi - 28.11.2008 ich verschiebe die frage mal dahin, wo sie hingehört. bitte in zukunft die mühe machen und auf den richtigen thread achten. anonsten: willkommen im forum! mfg sebi RE: Polltern an der Vrderachse - lanigiro - 28.11.2008 ja das kann einiges sein domlager oder federteller verkehrtrum eingebaut, oder traggelenk ausgeschlagen, genauso könnt es die radnarbe sein!lager vom dreieckslenker könnten es auch sein! RE: Polltern an der Vrderachse - Broadcasttechniker - 28.11.2008 Die Reifen kräftig packen und dran wackeln, aber wirklich käftig. Wenn man so nichts merkt, auch mal entlastet. Es ist aber normal, das man in entlastetem Zustand das Rad relativ leicht anheben kann und dann mit einem "Klock" erstmal gegen einen Anschlag kommt. Vor-zurück bzw. am Rad wackelnd darf aber nichts klockern. RE: Polltern an der Vrderachse - Twngolino - 29.11.2008 Danke für eure Antworten. Hatte das polltern schn bei dem alen Fahrwerk gehabt und gedacht das nur an den kaputten Domlager und Dämpfern lag... Muß dann wohl nochmal auf die Bühne fahren und rumrütteln. ![]() Ist es eigentlich ein großer Aufwand die Querlenker oder Achslager zu wechseln? Gibt es da in dem wie helfe ich mir selbst Buch eine Anleitung oder steh da nur der nette Verweis auf die Fachwerkstatt? Grüße Twingolino RE: Polltern an der Vrderachse - Broadcasttechniker - 29.11.2008 Querlenker ist einfach und selbsterklärend. Radlager macht mit Spezialwerkzeug gar keine Probleme, sonst mittelschwer. Sieh dir mal in den Tipps die Anleitung von Marc alias Raini an. Bei beiden Jobs daran denken, dass die Antriebswellen nicht auseinanderfallen dürfen, ganz besonders die linke. RE: Polltern an der Vrderachse - Twngolino - 23.01.2009 Guten Morgen Leute, hab die letzten Tage mal die Vorderräder ab gehabt und nach den Gelenkteilen geschaut, da ist alles fest. Hab dann ne krasse Festellung gemacht und zwar kann ich das ganze Federbein ca. 1 cm bewegen obwohl alles festgeschraubt ist, hab nochmal bei den Federbeinlagern geschaut und ist alles fest. Nachdem ich das Auto wieder abgelassen hab, habe ich gesehen das die Federbeinlager einen Abstand zur Karosserie haben, was dann natürlich das Spiel des ganzen Dämpfers erklärt. Das gleiche hatte ich bei meinem Passat auch, nur da ist mir das polltern nicht aufgefallen da er ja mehr Gewicht auf der VA hat. Gibt es vielleicht flachere Federbeinlager oder so eine Art Distanzring der den Spalt ausgleichen könnte. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und freue mich schon auf eure Antworten. ![]() RE: Polltern an der Vrderachse - Broadcasttechniker - 23.01.2009 Deine Frage verstehe ich nicht. Geh mal zu Tipp&Tricks. Da gibt es einen Thread zum Federbeinwechsel http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=6331 Dazwischengelegt wird nichts. Wenn der Gummi zusammengedrückt ist, erneuern. Wie ich schon schrieb, macht das Spiel am Domlager im entlastetem Zustand aber nichts. Am Rad un am Kugelbolzen unten darf aber nichts Spiel haben. RE: Polltern an der Vrderachse - Twngolino - 24.01.2009 glaub wir reden wirklich aneinander vorbei. Das mit dem Rad wackeln im entlasteten Zustand hab auch gemacht wie du gesagt hast, hab auch den Querlenker und die Spurstangen geschaut... alles fest. Dann ist mir im entlasteten Zustand aufgefallen das ich den kompletten Dämpfer hochheben kann und wenn dann das Auto normal da steht (belastet) dann ist da ein Spalt zwischen dem Federbeinlager und der Karosse. Und wenn durch Schlaglöcher oder Kopfsteinpflaster fährt macht das dann wahrscheinlich die fiesen Geräusche. Ach ja, natürlich hab das Domlager, den Gummi dazu, die Muttern und das Federbeinlager erneuert. Wenn schon denn schon. ![]() Hoffe das es diesmal besser zu verstehen ist. ![]() Gruß Twingolino RE: Polltern an der Vrderachse - Twngolino - 19.05.2009 Mahlzeit liebe Twingofreunde, habe mittlerweile ein paar kleine Erfolge wegen dem polltern, habe auf beiden Seiten die Spurstangenköpfe erneuert und wollte mich jetzt an das linke Traggelenk machen, hab die Mutter wo der Bolzen des Traggelenks festgeschraubt ist gelöst und bring die Schraube nicht raus. Brauche ich daa ein Spezialwerkzeug? Hab es mit viel Öl und Hammerschlägen probiert ohne Chance. Dachte das es nur festgegammelt ist... ![]() Brauch dringend Hilfe!!!! ![]() ![]() Vielen Dank schonmal im Vorraus Grüße Twingolino RE: Polltern an der Vrderachse - Teefax - 19.05.2009 Hallo Twngolino, versuche es mal mit einem langen Montiereisen oder etwas ähnlichem. Zwischen Bodenblech und Querlenker ansetzen - zum Schutz Brettchen zwischenlegen. Dann hebeln ... Ob an der Stelle ein Kugelbolzenabzieher passt, kann ich nicht sagen. Das wäre das Spezialwerkzeug. Gruss Klaus RE: Polltern an der Vrderachse - Broadcasttechniker - 19.05.2009 Die Klemmschraube muss ganz raus! Die sitzt nämlich noch in der Rille des Kugelbolzens, sieh' dir schon mal den neuen an. Kugelbolzenabdrücker passt an der Stelle nicht, braucht man aber auch nicht. Wenn der Bolzen fest im Achschenkel klemmt, mit geeignetem Werkzeug (Meißel, fetter Schraubendreher) in den Schlitz und den etwas weiten. RE: Polltern an der Vrderachse - Twngolino - 19.05.2009 Danke für eure Antworten. ![]() Habe nach ner Stunde hebeln und hämmern aufgegeben und bin zu meinem Kumpel in die Werkstatt gefahren, da es mit ner Hebebühne besser ging als mit nem Wagenheber das festgegammelte Ding rauszuwürgen. Also danke nochmal für eure Hilfe... Grüße Twingolino |