Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
Seit ca. 2 Tagen leuchtet die Kontrollampe das eine Störung des Einspritzsteuergerätes vorliegt!
Kann man damit so weiterfahren ? kann da etwas passieren ?
Beiträge: 141
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
Hi. Ist das die Lampe für die Störung der Einspritzanlage. Bei mir leuchtet die Lampe auch auf. Habe eine Fehlerauslese machen lassen. Kein Fehler vorhanden. Da ich KFZ-Mechaniker bin habe ich mit dem Meister festgestellt, dass das Steuergerät defekt ist. Ich habe dann das betreffende Kabel am Stecker des Steuergerätes durchgekniffen, damit die Lampe nicht mehr leuchtet( ist störend). Ich fahre so nun schon ein dreiviertel Jahr. Er fährt sich ganz normal.
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Ich würde ja noch nen Monoflop vor die Lampe schalten.
Sonst kommst du nämlich nicht durch die AU.
Die Lampe zeigt ja den Selbsttest des Steuergerätes an.
Keine Lampe bei Zündungseinschalten, keine AU.
Brennende Lampe und kein angezeigter Fehler :--Das Diagnosegerät ist defekt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 141
Themen: 10
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
@Teefax
richtiges Kabel hatte ich, die Farbe weiß ich nicht mehr. Kabel steht auch im Selbsthilfebuch.
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
@schaafgabe
Laut Profil fährst du ein Bj 2002
Die neueren Twingos sind sauberer, und leider auch etwas komplizierter aufgebaut, was das Motormanagement anbetrifft (zweite Lambdasonde, E-Gas).
Und obendrein werden Fehler schneller als solche erkannt und gespeichert.
Die Warnlampe ist nicht dazu da, dich zu ärgern oder abgeklemmt zu werden.
Lasse den Fehlerspeicher mal auslesen und interpretieren.
Eine seriöse Werkstatt macht das für lau, falls im Verbund mit AU, sonstiger Reparatur oder Wartung oder wenn anschließend repariert wird.
Dementsprechend sollte ein anständiger Laden für die reine Diagnose auch nicht mehr als 30 Euro nehmen. Alles andere ist Wucher. So eine Werkstatt meiden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen