Das Twingoforum...
Einspritzsteuer - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Einspritzsteuer (/thread-6116.html)



Einspritzsteuer - schaafgabe - 08.11.2008

Hallo,
Seit ca. 2 Tagen leuchtet die Kontrollampe das eine Störung des Einspritzsteuergerätes vorliegt!

Kann man damit so weiterfahren ? kann da etwas passieren ?





RE: Einspritzsteuer - Fabian1985 - 08.11.2008

Hi. Ist das die Lampe für die Störung der Einspritzanlage. Bei mir leuchtet die Lampe auch auf. Habe eine Fehlerauslese machen lassen. Kein Fehler vorhanden. Da ich KFZ-Mechaniker bin habe ich mit dem Meister festgestellt, dass das Steuergerät defekt ist. Ich habe dann das betreffende Kabel am Stecker des Steuergerätes durchgekniffen, damit die Lampe nicht mehr leuchtet( ist störend). Ich fahre so nun schon ein dreiviertel Jahr. Er fährt sich ganz normal.


RE: Einspritzsteuer - Teefax - 08.11.2008

@Fabian1985
Das nenne ich doch mal eine ausgesprochen pragmatische "Reparatur".
So etwas gefällt mir Wink Wink

Dagegen läßt sich sich zwar - wenn man denn will - eine ganze Menge einwenden, aber wenn's funktioniert ...

Die richtige Kabelfarbe hattest du aus dem Schaltplan, nicht wahr?

Gruss
Klaus



RE: Einspritzsteuer - Broadcasttechniker - 08.11.2008

Ich würde ja noch nen Monoflop vor die Lampe schalten.
Sonst kommst du nämlich nicht durch die AU.
Die Lampe zeigt ja den Selbsttest des Steuergerätes an.
Keine Lampe bei Zündungseinschalten, keine AU.
Brennende Lampe und kein angezeigter Fehler :--Das Diagnosegerät ist defekt.


RE: Einspritzsteuer - Fabian1985 - 09.11.2008

@Teefax

richtiges Kabel hatte ich, die Farbe weiß ich nicht mehr. Kabel steht auch im Selbsthilfebuch.


RE: Einspritzsteuer - Broadcasttechniker - 09.11.2008

@schaafgabe
Laut Profil fährst du ein Bj 2002
Die neueren Twingos sind sauberer, und leider auch etwas komplizierter aufgebaut, was das Motormanagement anbetrifft (zweite Lambdasonde, E-Gas).
Und obendrein werden Fehler schneller als solche erkannt und gespeichert.

Die Warnlampe ist nicht dazu da, dich zu ärgern oder abgeklemmt zu werden.
Lasse den Fehlerspeicher mal auslesen und interpretieren.
Eine seriöse Werkstatt macht das für lau, falls im Verbund mit AU, sonstiger Reparatur oder Wartung oder wenn anschließend repariert wird.
Dementsprechend sollte ein anständiger Laden für die reine Diagnose auch nicht mehr als 30 Euro nehmen. Alles andere ist Wucher. So eine Werkstatt meiden.