Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
23.10.2008, 17:59
Hi erstmal. Ich bin Heute neu in das Forum dazugestoßen, da ich schon seit längerem Twingo Besitzer bin.
Aber nun zum Thema
Also ich wollte mir einen k7m Motor mit 90Ps einbauen. Nun wollte ich mal wissen ob da jemand Erfahrung mit gemacht hat und ob man hier vllt eine Teileliste bekommen könnte, damit ich nicht 3 mal einkaufen bzw basteln muss!
Und zum anderen: Was kann man alles aus dem Twingo entfernen (nur Dinge die sich auch lohnen) um ihn leichter zu machen! Beschleunigung ist eben doch alles!
mfg und vielen Dank
Dennis
Beiträge: 1.104
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
5
Bedankte sich: 17
60x gedankt in 40 Beiträgen
Wende dich da mal am besten an den Prodat.Der hat da beste Erfahrungen mit
Zum Gewichtsabbau...
Ein kleiner,großer Schritt wäre es die Rückbank raus zu schmeissen aber auch hier - muss von TÜV ausgetragen werden.
Wäre schonmal ein Anfang.
Nicht gerade praktisch,wenn du sie eigentlich brauchst.
Jede Träne ist ein Weg in eine neue Zeit.
Vermisse und liebe Euch so doll - Mama,Papa und meine beiden Prinzessinen
Beiträge: 420
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2008
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Kommt drauf an wie weit Leichtbau:
Verkleidung raus, Sitzbank raus. Leichtmetalfelgen,Sportsitze,Lüftungssystem raus, hinterer Teppich raus usw
kannst relativ viel machen.
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke schonmal für die Antworten.
Frag sich nur wie viel das am Ende bringt, wenn man die ganzen Dinge rausnimmt bzw austauscht.
Bei einem Leergewicht von 810kg würd ich sagen kommt man maximal auf 750kg und dann wieder der schwerere Motor dazu. Also lass es am Ende dann mal so 780kg auf 90Ps sein. Heisst 8,6kg/ps. Wenn man nur den Motor tauscht, kommt man auf 9,3.
Der Unterschied ist nicht so riesig oder seh ich das falsch?
mfg
Dennis
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
34
Bedankte sich: 0
376x gedankt in 57 Beiträgen
core schrieb:Der Unterschied ist nicht so riesig oder seh ich das falsch? Der Unterschied an sich - weniger als 10% - ist Theorie, solange man es nicht spürt
Bei mir ist folgende Erfahrung haften geblieben:
Ich habe mal die Kinder mit dem Passat (1,8 Liter, 90 PS) von der Tagesstätte abgeholt und kurz vorher vollgetankt.
Die 50 Liter Sprit und das Gewicht der Kinder (5 und 3) habe ich beim Beschleunigen gespürt -aber was soll's in diesem Fall?
Grundsätzlich gilt aber: Je leichter das Fahrzeug ist, desto besser ist die Beschleunigung und auf den Verbrauch wirkt sich das logischerweise auch positiv aus.
Deswegen ist es also keine schlechte Idee, alles Überflüssige - was immer das im Einzelfall auch sein mag  - rauzuschmeißen.
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 94
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
die 10% merkst du bestimmt
aber dafür hast du absolut keinen komfort mehr in deiner kiste. muss jeder selbst wissen.
kannst ja noch so sachen machen wie : nocke,fächer,chip,schwungrad leichter usw.
dann hast du mehr ps und damit auch weniger KG/PS
Beiträge: 165
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Kleine Frage so nebenbei zur Gewichtsreduzierung.
Das Ersatzrad is doch keine Pflicht, das mitzuführen oder?
Weil einige hier in Forum haben das ja schon rausgeschmissen. Nur geht das klar bei der Rennleitung? Und muss ich da evtl. noch zum Tüv zum austragen?
Hab ja jetz grad echt keine Ahnung.
Twingo, nicht einfach ein Auto... es ist auch MEIN Auto!
Beiträge: 1.831
Themen: 65
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
78
Bedankte sich: 27
63x gedankt in 34 Beiträgen
Du musst auf jeden Fall dann einen Reifenpilot, also son Zeug in der Dose was den Reifen, im Falle eines Platten von innen abdichtet, mitfürhren!
müsste fürn Twingo (kleinste Dose) so zwischen 15 und 20€ kosten.
Beiträge: 165
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Ok, so hab ich es momentan in meinem Twingoschon; also Reserverad raus und Reifenpilot rein. So ne kleine Dose Reifenpilot kostet ca. 10 Euro im ATeUh.
Wollte nur wissen ob das so legal ist.
Twingo, nicht einfach ein Auto... es ist auch MEIN Auto!
Beiträge: 420
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2008
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Sitzt die Batterie drinne =) wo das reserverad normal sitzt.
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
noch nicht.. dafür muss er ja erst den Motorumbau machen. Aber ich glaube auch nicht, dass so ne mini Batterie die komplette Reserveradmulde benötigt.. ausserdem kann man den Reifenpilot auch woanders aufbewahren *seufz*
Beiträge: 420
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2008
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
habe bei mir unter den Sitzen alles. da ich eh nur noch einen 2 Sitzer habe.
Aber der Megane Motor im Twingo ist immer was feines =))
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
o.O ich hatte auch kein ersatzrad und kein reifenpilot, die rennleitung hat auch nie danach gefragt oder gemeckert, warndreieck und verbandskasten waren immer unterm fahrersitz und damit waren die zufrieden.
gewicht sparen...so ne sache. rücksitze, beifahrersitz (dann wirklich nur, wenn er auf leistung aus sein soll. LM felgen...hmmm wenn man die breiter macht klar aber 145er 13zöller auf stahl oder alu nimmt sich nicht viel. immer mit etwas mehr druck in den reifen fahren, dann reserverad, sämtliche verkleidungsteile hinten sowie hutablage, teppiche, türverkleidung weiß ich nicht ob man die raus machen kann, musst nur schaun, dass man die tür öffnen kann aber dann sieht er echt leer aus. sonst halt wenns teurer werden soll, motorhaube und heckklappe aus leichteren materialien...
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Beifahrersitz darfste net einfach ausbauen... und motorhaube / hecklappe aus leichterem Material ist auch nicht so einfach, mit GFK oder gar Carbon Teilen kommt man da eher schwer durch den TÜV.
Beiträge: 420
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2008
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Schau beim Joker oder bei mir nach, dann siehste, wie man leichtbau macht. Habe mich damit auch schon ein klein wenig auseinander gesetzt geht halt irgendwan an die schmerzgrenze, wenn heitzung raus muss usw.
|