10.10.2008, 14:05
Guten Tag und hallo erst Mal an alle!
Bin seit 2 Minuten Mitgleid und hab auch schon die erste frage
Ich habe mir gerade ein Komplettfahrwerk eingebaut un die Federn so rum rein getan wie es mir richtig erschien.
Jez wo ich fertig bin kommen mir die Federn "falsch rum" eingebaut vor.
Der Windungsabstand der Federn ist an einem Ende kleiner als beim Rest. Diese Seite habe ich nach unten getan, weil die Feder so wunderbar in den "Teller" unten gepasst hat.
Nun meine Frage: Ist es egal wie rum man die Federn einbaut, oder muss das Ende mit dem kleineren Windungsabstand nach oben oder unten?
Ich komme zu dieser Frage, da die Feder unten jetzt fast oder sogar ganz eingestaucht is, also quasi da keine Federung mehr stattfinden kann, nur noch im oberen Teil wo der Windungsabstand "normal groß" ist.
Achja, ist ein Twingo Phase I Bj.96. Weiß nich ob das relevat ist, aber sicher ist sicher
Vielen Danke im Vorraus,
Marius
Bin seit 2 Minuten Mitgleid und hab auch schon die erste frage

Ich habe mir gerade ein Komplettfahrwerk eingebaut un die Federn so rum rein getan wie es mir richtig erschien.
Jez wo ich fertig bin kommen mir die Federn "falsch rum" eingebaut vor.
Der Windungsabstand der Federn ist an einem Ende kleiner als beim Rest. Diese Seite habe ich nach unten getan, weil die Feder so wunderbar in den "Teller" unten gepasst hat.
Nun meine Frage: Ist es egal wie rum man die Federn einbaut, oder muss das Ende mit dem kleineren Windungsabstand nach oben oder unten?
Ich komme zu dieser Frage, da die Feder unten jetzt fast oder sogar ganz eingestaucht is, also quasi da keine Federung mehr stattfinden kann, nur noch im oberen Teil wo der Windungsabstand "normal groß" ist.
Achja, ist ein Twingo Phase I Bj.96. Weiß nich ob das relevat ist, aber sicher ist sicher

Vielen Danke im Vorraus,
Marius