Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Twingo meiner Frau - Bj. 98 Automatik.
Ich bin vorgestern einmal mit dem Auto gefahren, habe es vor dem Haus abgestellt, wollte es zwei Stunden später wieder starten, aber nichts ging mehr.
Er hat zwar "georgelt", aber nicht einmal ansatzweise die Spur einer Zündung gezeigt. Nun habe ich schon viel im Internet herumgestöbert und auch etwas über den OT-Geber gefunden. Das wäre zwar eine mögliche Ursache, aber was ich nirgends finde:
Wenn ich die Zündung anmache, bleibt neben der Batterieanzeige, etc. immer das Lenkrad und das Zeichen für die Elektronik am leuchten.
Ich weiss leider nicht, ob das vorher auch so war - ist das ein Hinweis auf einen Fehler???
Es wäre nett, wenn sich jemand meiner annehmen würde, denn ich bin natürlich jetzt der Buhmann - "Komisch, Du fährst einmal meinen Wagen und schon ist er kaputt"
Manfred
Beiträge: 261
Themen: 24
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hatte ich auch.
Der Relaisgeber ist kaputt, einfach zur Renault Werkstatt hin, kostet dich 50 Euro wenn der Meister nett ist
Beiträge: 33.097
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
@BlackOne
Der Bitte was?
@Mac
Ich weiß nicht wie neu der Twingo für dich ist.
Vor dem Starten mit dem Schlüsselsender aufschlie0en.
Auch wenn er schon auf ist.
In dem Fall also Abschließen und wieder Aufschließen. Aber mit der FB.
Sonst geht er nicht an.
Ist meinen Eltern immer wieder passiert.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo BlackOne,
danke für deinen Tipp. Es wäre schön, wenn Du Recht hättest, denn 50 Euro wären noch im Budget.
Was ist denn der Relaisgeber? Vielleicht kann ich ja bei Renault einen besorgen und selbst verbauen... Hier in Frankreich gibt es nämlich keine netten Werkstattmeister (Zumindest kennen ich keinen)
Ich habe aber einen jungen KFZ-Mechaniker an der Hand, der es schon machen wird. Er meinte aber, dass er ohne Diagnosegerät nichts finden würde, da er meinte, dass die Elektronik einen Start verhindeern würde, da diese einen Fehler erkannt hätte.
Ich habe mein Auto auch gerade bei ihm, da einiges ausgetauscht werden muss (Oldtimer Wohnmobil) und jetzt muckt auch noch der Twingo... Wenn ich an den Spritpreis denke... -> Langsam kann ich mir keinen Autos mehr leisten
Manfred
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Wenn er orgelt, aber nicht anspringt, würde ich mit dem plip im schlüssel nochmal abschliessen und neu aufmachen. Der Infrarotsensor hat manchmal ein gewisses Eigenleben. Eventuell war die Wegfahrsperre nicht abgeschaltet.
@blackone: ich würd auch gern wissen, was ein Relaisgeber sein soll
edit--------------------------------
Bei einem Fehler im Steuergerät wird ein Starten nicht verhindert.. dann läuft er höchstens im Notprogramm. Verbraucht mehr Sprit und zieht nicht mehr ordentlich. Das ist das schlimmste, was passieren kann.
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Broadcasttechniker,
auch Dir meinen Dank für den Tipp.
In dieser Richtung habe ich schon alles versucht. Auf und Zu mit dem Funkschlüssel, ebenfalls mit dem Schalter am Wagenhimmel. Ich hatte Anfangs die Wegfahrsperre in Verdacht...
Ist denn das ok, wenn das Lenkradsymbol und das Elektroniksymbol nach ein paar Sekunden, nachdem die Zündung eingeschalten wurde, nicht verlöschen?
Manfred
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
@ Karsten - "Off Topic" Ich habe einen 66´er Nachtelfen - Jäger
Beiträge: 33.097
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Schalter am Wagenhimmel bringt nichts.
Ob die WFS frei ist, sieht man an der roten LED.
Die muss nach ca einer Sekund brennen verlöschen, ansonsten hektisches Blinken.
Servolenkung hab' ich nicht, daher kann ich nicht sagen wie die sich verhalten soll.
Prüf' im übrigen, ob Radio und Zigarettenanzünder gehen.
Wenn nein, hast du den Fehler schon. Sicherung tauschen.
Hört sich zwar dämlich an, ist aber oft die Ursache.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
@mac:
sorry.. spiel seit dem 03.05. nicht mehr.. hab nach 3 Jahren aufgehört.. muss die Signatur nachher mal rauslöschen.
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 261
Themen: 24
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Öööh joa, keine Ahnung, habens mir in der Werkstatt so verklickert.
Irgendein Geber wars, keine Ahnung, bin ja kein Mechatroniker ^^
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
mein kumpel hat letzt mit dem schlüssel das auto zu geschlossen, meine tür war offen und ich konnt sie problemlos öffnen und schließen nur die kiste sprang nicht an, hat stunden gedauert, bis ich darauf gekommen bin, dann einfach nur einmal drücken, dann gings. aber dann springt er meist kurz an für ne sekunde und geht aus bei der wegfahrsperre
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Soooo, meine Herren,
nun die Auflösung des Debakels
Es war tatsächlich dieser OT-Geber und der Mechaniker sagte mir auch, dass dies sehr oft zu Problemen führt. Rep.-Kosten 110 Euronen incl. Abholgebühren (ca. 2 km).
Jetzt rennt der Kleine wieder wie ein Wiesel in der französischen Auvergne umher.
Ich möchte mich bei allen nochmals für die Tipps bedanken.
Herzliche Grüße
Manfred
|