Gestern, 10:48
Einige haben ihre WFS aus diversen Gründen deaktiviert.
Dass das nach StVZO nicht zulässig ist, ist sicher auch hinreichend bekannt.
In einem BMW Forum meinte aber eben jemand folgendes:
(Und wenn dem wirklich so ist, kann es doch für viele zum Problem werden, sobald die Plakette dadurch verwehrt wird)
"Jop sobald die Tüvstelle den OBD Anschluss dran macht, ist EWS Delete erkannt. Es reicht schon der Kommunikationsfehler zwischen DME und EWS um einen Schweren Mangel ab zu legen. Sobald die Software der Tüvstelle aktuell ist, geht das vollautomatisch. Der Fehler lässt sich auch nicht mehr unterdrücken.
Rein rechtlich erlischt beim EWS Delete die Fahrzeug BE da es die Fahrzeuge nicht Ohne EWS gab. Der Versicherung muss das ebenso mitgeteilt werden, weil ansonsten kein Versicherungsschutz besteht."
Dass das nach StVZO nicht zulässig ist, ist sicher auch hinreichend bekannt.
In einem BMW Forum meinte aber eben jemand folgendes:
(Und wenn dem wirklich so ist, kann es doch für viele zum Problem werden, sobald die Plakette dadurch verwehrt wird)
"Jop sobald die Tüvstelle den OBD Anschluss dran macht, ist EWS Delete erkannt. Es reicht schon der Kommunikationsfehler zwischen DME und EWS um einen Schweren Mangel ab zu legen. Sobald die Software der Tüvstelle aktuell ist, geht das vollautomatisch. Der Fehler lässt sich auch nicht mehr unterdrücken.
Rein rechtlich erlischt beim EWS Delete die Fahrzeug BE da es die Fahrzeuge nicht Ohne EWS gab. Der Versicherung muss das ebenso mitgeteilt werden, weil ansonsten kein Versicherungsschutz besteht."