Beiträge: 122
Themen: 36
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 61
46x gedankt in 28 Beiträgen
Moinsen,
einer Bekannten aus D`dorf ist das grad passiert, sie hat den Tw. seit 20 Jahren. Hinten sind keine Löcher vorgegeben für Kopfstützen, Hat jemand von euch Erfahrung damit ?
Beiträge: 1.054
Themen: 91
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
25
Bedankte sich: 93
291x gedankt in 174 Beiträgen
Huhu,
Es gibt die Rücksitzbank mit und ohne Kopfstützen. Habe ich jetzt erst auch wieder auf einen Treffen gesehen. Wird wohl Baujahr abhängig sein. Verstehe nur nicht, wieso der TÜV jetzt meckert, das wird doch verankert sein irgendwo.
Beiträge: 4.954
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
49
Bedankte sich: 1936
1657x gedankt in 1343 Beiträgen
Ja wenn da keine Löcher sind für Kopfstützen hat das Ding hinten keine Kopfstützen und dann muss das mit dem TÜV klappen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 176 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.478
Themen: 227
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
220
Bedankte sich: 7364
7958x gedankt in 6502 Beiträgen
11.09.2025, 09:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.2025, 09:08 von Broadcasttechniker.)
Die Bank ohne Kopfstützen hat imho angedeutete Stützen in die Rückenlehne integriert.
War meinem 98er nach meiner Erinnerung so.Bild aus der Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Tw...%A4che.JPG
Hier die angedeuteten
https://cdn.club.autodoc.de/optimize/man...542/s1.jpg
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 255
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2024
Bewertung:
10
Bedankte sich: 68
150x gedankt in 90 Beiträgen
11.09.2025, 19:11
Aber hääää?
Wie kann denn mit der Argumentation der TÜV verweigert werden, dass das Auto nicht die Sicherheitsfeatures hat, die moderne Autos haben? Dann dürfen Oldtimer bald auch nicht mehr fahren, weil keine Airbags oder kein ESP/ABS?
Mein 2013er Twingo II hat übrigens kein ESP  was ja bei heutigen Neufahrzeugen seit 2014 pflicht ist.
Nach der gleichen Logik sollte mensch sich besser gar kein Auto mehr kaufen, denn was heute als sicher gilt, kann morgen schon durch neue Technik "obsolet" sein. Klar wäre es schön, wenn alle Fahrzeuge alle sicherheitsfeatures haben, aber nach und nach....und nicht hauruck
Ich denke das wäre was anderes, wenn original Kopfstützen zu dem Auto gehören und die einfach fehlen. Aber wenn die original nicht dran waren, kann der TÜV auch nicht welche nachträglich fordern. Was ist denn das?
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert"
Beiträge: 4.954
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
49
Bedankte sich: 1936
1657x gedankt in 1343 Beiträgen
Ja da stimmt noch was anderes nicht...so doof is kein Tüv Prüfer, kann nicht sein.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 176 Tkm gelaufen.
Beiträge: 122
Themen: 36
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 61
46x gedankt in 28 Beiträgen
...manchmal bemängeln die ja auch unsinniges, ich hab ihr geraten, die Nachuntersuchung bei einem anderem Unternehmen zu machen.
Beiträge: 4.954
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
49
Bedankte sich: 1936
1657x gedankt in 1343 Beiträgen
Richtig, aber da ist auch die originale Sitzbank drin, nicht das da eine von nach 2000 drin ist u die Kopfstützen wurden rausgenommen?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 176 Tkm gelaufen.
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2025
Bewertung:
3
Bedankte sich: 36
16x gedankt in 6 Beiträgen
(12.09.2025, 05:40)melonka schrieb: ...manchmal bemängeln die ja auch unsinniges, ich hab ihr geraten, die Nachuntersuchung bei einem anderem Unternehmen zu machen.
Also, das ist doch ziemlich eindeutig der Fehler vom Prüfer, oder? Da zahl ich doch nicht nochmal für ne Nachprüfung, sondern beschwer mich und krieg die Plakette so.
Beiträge: 122
Themen: 36
Registriert seit: Feb 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 61
46x gedankt in 28 Beiträgen
...ne, ist noch die originale ohne Löcher drin, sie sagt, die fehlenden Kopfstützen wurden "angemahnt", vllt. hat ihr Auto außerdem Rostmängel und sie hat nichts darüber gesagt...
Beiträge: 4.954
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
49
Bedankte sich: 1936
1657x gedankt in 1343 Beiträgen
Ah ja, wollt doch sagen...
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 176 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.641
Themen: 103
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 344
672x gedankt in 512 Beiträgen
Hintere Kopfstützen sind glaub bis 2021 nicht generell Pflicht gewesen, sondern da geht es um die Zulassung.
Mein '98er hat hinten keine Kopfstützen, mein 2001er und 2003er haben jeweils welche.
Ich muss da auch nochmal mit dem Prüfer sprechen, weil ich die Ausstattung vom '98er eig gern im '03er hätte, weil die farblich besser passt.
Dann würden aber die Kopfstützen entfallen.
Ich hab dazu auch folgendes gefunden:
§35a Absatz 2 StVZO
(2) Personenkraftwagen, Kraftomnibusse und zur Güterbeförderung bestimmte Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h müssen entsprechend den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen mit Sitzverankerungen, Sitzen und, soweit ihre zulässige Gesamtmasse nicht mehr als 3,5 t beträgt, an den vorderen Außensitzen zusätzlich mit Kopfstützen ausgerüstet sein.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 2.284
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
648x gedankt in 447 Beiträgen
StVZO ist seit Mitte/Ende der 90er nicht mehr relevant, da dort bei der typengenehmigung EU Recht Inkraft getreten ist.
|