Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ansprechpartner für Renault Clip Modul
#1
Guten Abend zusammen,

mein Name ist Willi, bin bisschen was über 30 und komme eigentlich aus der Mercedes Ecke. ?
Mit meinem besten Kumpel haben wir uns vor bisschen über einem halben Jahr einen Renault Twingo Beach BJ 2003 zugelegt.
War halt ein durstiger Freitag und Samstags dann hin gefahren und gekauft (der Kumpel hatte einen ähnlichen als erstes Auto).
Aus einer Bierchenidee geboren, haben wir dann die Karre auf links gedreht.
Motorlager Beifahrerseite, Radlager vorne beidseitig und erst mal die beiden Spurstangenköpfe samt Ölwannendichtung (wer da versucht Flüssigdichtung zu nehmen... ?).
So ging der Wagen dann zum TÜV und ging drüber, wobei der Kollege schon meinte "poltert vorne rechts".
Naja, für "kleines" Geld ein neues Fahrwerk für den Twingo besorgt, sprich Dämpfer rundum, Federn vorne, Querlenker vorne, Stabilager vorne, Federteller vorne (natürlich gebraucht, neu gibt es ja nichts mehr), Koppelstangen vorne, Domlager rundum etc.
Alles rein gebaut und ab zur erneuten Probefahrt, hinten waren aber noch 2 neue Reifen fällig.
Kaum kommt der Wagen vom Reifenhändler zurück, hat er einen ABS Fehler.... Dieser taucht aber nicht direkt, sondern erst nach ca. 8 km auf.
Zündung An / Aus resettet das direkt wieder, aber wie gesagt, die Strecke...
Mittlerweile haben wir alle Sensoren optisch überprüft sowie die Magnetringe hinten in den Trommeln und vorne die Zahnradringe, nichts auffällig.
Eine Probefahrt im Kreis um eine ungleichmäßige Raddrehzahl zu erkennen in beide Richtungen hat ebenfalls nichts gebracht.
Leider hat hier im WW so gut wie 70% der Renault Händler geschlossen und die, die noch auf haben, machen erst einen Termin in 1,5 Monaten.

Nun die Grundsatzfrage: gibt es hier evtl. jemanden im Raum Bonn / Koblenz / Westerburg der eine funktionsfähige Software samt Modul für den Twingo hat um in das ABS Steuergerät zu kommen?
Natürlich nicht für Lau, aber dann hätte man eine gezielte Fehlersuche anstelle vom Stochern im dunkeln...

Vielen Dank im Voraus!

Gruß Willi
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Versuch es mal mit Pyren oder DDT4ALL, beide kostenlos.
Das Auto hat hinten schon die Magnetringe nach deiner Aussage.
Dieses ABS macht eigentlich wenig Stress und kann in der Diagnose zwischen Sensor und Ring unterscheiden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Das war ein verdammt guter Tipp, vielen Dank!
Habe es mit einem UCSI-2000 BT Adapter gemacht der einen ELM327 Chip verbaut hat.
Pyren hat zwar das ABS Steuergerät mal angesprochen (ABS Lampe blinkte) aber es dann am Ende noch nicht identifiziert.
DDT4ALL hat das ABS Steuergerät dann erkannt und ich komme auch drauf. Analyse natürlich in Französisch (na super ?) aber besser als nichts.
Als Fehler war so etwas wie "Abhängige Raddrehzahl unplausibel" hinterlegt. Da ich aber einen Modus gefunden habe um alle Raddrehzahlsensoren gleichzeitig auszulesen, werde ich morgen mit dem Kumpel mal eine Probefahrt machen.

Vielen Dank!
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Probefahrt gestern absolviert, alle Reifen zeigen einen Wert an.
Komischerweise zeigen die hinteren immer was mehr an, bei 100 km/h sind es genau 10%.
Verbaut sind 185/55R14, was gemäß Abrollumfang genau in den Ober / Unterwerten liegt welche im Steuergerät hinterlegt sind.
Evtl. hat der ABS Block noch Luft drin, weil der Wagen ab und an auch mal ungleichmäßig zieht, das spricht aber nicht für das plötzliche Auftreten der Fehlermeldung bei quasi "Geradeausfahren"...

Hat jemand eine Idee wonach man noch schauen könnte?

Gruß Willi
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Also der Fehler kam nachdem hinten neue Reifen drauf waren.
Neue Reifen haben ja normalerweise etwas mehr Abrollumfang als gebrauchte.
Die Geschwindigkeit sollte also kleiner sein und nicht größer.
Da stimmt was nicht.
Was ist den vorne drauf?
Und stimmt die Größenangabe auf den Reifen mit der auf der Rechnung überein?
Manchmal kann man gar nicht so doof denken wie das was da passiert ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Jep, haben auch gedacht wir wären doof und sind einmal drum herum gelaufen. Sind alles die identischen Reifen drauf.
Haben sogar den Reifendruck kontrolliert und überall auf 2,2 Bar gemacht.
[Bild: twingo-24115145-PBN.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Falls da jemand vorne Ringe mit 38 statt 44 Zähnen montiert hätte, dann wäre die Geschwindigkeit vorne 70km/h.
Kann es also auch nicht sein.
Was hat denn die GPS Geschwindigkeit angezeigt?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Bitte entschuldige die verzögerte Antwort, als wir die Tage mit dem Fahrzeug unterwegs waren, haben wir das Tacho zumindest mit dem GPS abgeglichen.
Das war sehr passend und ohne Abweichung.

Samstag geht es noch einmal zu einem Kumpel, dann wird die Bremse mit "Überdruck" entlüftet, meine Vermutung aktuell ist das da irgendwo eine Luftblase ist die zu Verzögerungen führt.
Was ich nämlich leider vergessen habe zu erwähnen (ja, mein Fehler, sorry) ist dass wir für den TÜV die Bremsleitung vorn links neu machen mussten. Hier hatte ich dann die Leitung knapp am Getriebetunnel gekappt und neu angefertigt.

Gruß Willi
Zitieren
Es bedanken sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste