Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Guten Tag, Twingo-Freunde !
Neben dem eben geschildderten unbedeuteren Blinker-Problem habe ich mit meinem 2002er 16 V dieses gelegentliche Startproblem:
der Motor spingt an, läuft aber nur im Standgas. Und zwar läuft er kurz hoch und fällt dann auf eine Minimal-Drehzahl runter, läuft wieder hoch und fällt wieder runter, läuft wieder hoch usw. usw. Die "Elektronik-Warnleuchte" bleibt an. Meistens geht der Motoraus, wenn es das Spiel 3 x mit mir gemacht hat.
Wenn ich mit aktivem Gasgeben losfahre, geht die Warnleuchte spätestens nach 300 m aus.
Der ausgelesene Fehler in der RENAULT-Werkstatt: "DF045 Stromkreis Saugrohrdruckfühler D.DEF" ist es nicht. Der wurde schon getauscht. Der Fehler bleibt aber, ist scheinbar nur ein wenig seltener geworden.
Bin gespannt, ob jemand helfen kann.
Ich wünsche allen einen erfreulichen Tag !
Beiträge: 33.409
Themen: 227
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
215
Bedankte sich: 7335
7923x gedankt in 6478 Beiträgen
Der Saugrohrdruckfühler hat bei deinem Modell gerne Wackelkontakt weil die Anschlussleitung zu steif ist und die Kontakte des Steckers aufbiegt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.630
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 343
664x gedankt in 507 Beiträgen
Schonmal auf Falschluft kontrolliert?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 4.927
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
48
Bedankte sich: 1910
1635x gedankt in 1327 Beiträgen
Entweder das was Ulli schrieb oder der bekannte Kabelbruch ca 10 cm vor dem Stecker, wackelt mal dran wenn der Motor wieder sägt.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 176 Tkm gelaufen.
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2025
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Guten Morgen, ihr Twingo-Kenner !
Ihr seid beide spitze ! Danke für die Tipps!
Das habe ich angestellt :
Stecker ausgebaut und in beides - also auch in die "Kupplung" - Liqui Moly LM40 gesprüht. Zusammengebaut und ........ er sprang an, die Kontrolleuchte brannte weiter, aber er nahm das Gas komplett holprig an. Ein gutes Zeichen, fand ich. Stecker wieder ausgebaut und beide Seiten gründlich per Kompressor ausgeblasen, zusammengesteckt und ..... habe wieder meinen netten, störungsfrei laufenden "Kleintransporter".
Als er auf das Kontaktspray regierte, wusste ich, dass ihr den richtigen Nerv getroffen habt. Ich habe den Stecker jetzt ein wenig aus der Vertiefung geholt, damit die Kontakte eine geringfügig andere Position einnnehmen. Sollte das nicht reichen, baue ich ihn wieder aus, richte die Kontakte ein wenig anders und hoffe, dass es das dann war.
Es ist übrigens mein vierter! Meine Twingos haben Ungwöhnliches erlebt. Mein erster ("Enjoy", 58 PS) wurde am Abend vor dem TÜV vom Chef selbst in die Halle gefahren und auch von ihm selbst mithilfe seines schweren Geländewagens um 5 cm verkürzt = Totalschaden. Der zweite (ab dem 16V)..... ach, das ist wirkich erzählenswert!!! ...... Ich war in einem Transporter hinter Stuttgart Rchtg. Bodensee unterwegs, als die Polizei Ingelheim anrief. Ich telefoniere während des Fahrens nicht, fuhr also auf einen Autobahnparkplatz. Ob ich mal eben meinen Twingo wegfahren könne. "Nee, bin hinter Stuttgart. Was is' denn?" "Alles i.O. .... nur ein Autotransporter hat sich in der Straße, in der Sie Ihren Twiongo stehen haben, festgefahren und beim Rangieren Ihren Twingo beschädigt." Der LKW gehörte einer belgischen Gebrauchtwagen-Firma und war in Litauen zugelassen. Die Polizei konnte den Fahrer (Ukrainer) des LKW nicht verstehen. Ein UPS-Fahrer (Russe) konnte aber helfen. Mein Twingo = wirtschaftlicher Totalschaden, ich konnte ihn aber weiterfahren, bis eine Frau mir an einer Kreuzung hinten drauf fuhr. Zum Suchen nach einem anderen konnte ich ihn nutzen. Der dritte verabschiedete sich nach zwei Jahren von mir mit einem korpulenten Motorschaden. In die Fahrertür meines jetzigen knallte ein junger Mann mit seinem Körper, als seine beiden Schäferhunde hinter einer Kurve eine Katze sahen under er sie zurückhalten wollte = wirtschaftlicher Totalschaden. Und vor ca. einem Jahr fuhr eine Frau schon in den Kreisverkehr, als ich noch gar nicht ganz raus war. Beule hinten rechts = wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich bin jetzt 77 und möchte - wenn's geht - dem Twingo treu bleiben. Mein Twingo ist nicht einfach nur ein kleines Auto! Ich lächle immer in mich rein, wenn andere laut über meinen Kleintransporter "lächeln". Ja, trotz meines Alters bin ich Vielfahrer. Nicht nur mit meinem Twingo, sondern auch mit Ford Custom oder 3,5 oder 7,5-Tonner.
Na dann !
Euch wünsche ich eine besodners gute Zeit !
Burkhard
Beiträge: 4.927
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
48
Bedankte sich: 1910
1635x gedankt in 1327 Beiträgen
Ey du hast aber auch ein Pech, man man
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 176 Tkm gelaufen.