Beiträge: 5.016
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2013
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
	 
 
	
		
		
		28.05.2025, 05:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2025, 05:04 von handyfranky.)
	
	 
	
		Ich würde mir den Pedalhalter vom Schrott holen. Ging deine Kupplung denn schwer zu betätigen? Bilder am Besten mit dem Picuploader, links neben dem Schreibfeld hochladen, da brauchste dann auch nix verkleinern. 
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der Pedalhalter ist eingeschraubt.
Ich habe auch mal einen ausgebaut, das ist schon eine recht umfangreiche Aktion,
denn die Lenksäule hängt auch mit dran.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 955
	Themen: 46
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
10
Bedankte sich: 551
	460x gedankt in 316 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		03.06.2025, 08:21 
	
	 
	
		Wie lange soll das Auto noch fahren? Wie ist der sonstige Zustand des Wagens?
Wenn das nur noch für "letzte-TÜV" sein soll, würde ich da keine großen Klimmzüge mehr machen. Wenn du den Wagen noch 20 Jahre fahren willst und die "Wertanlage" an deine Kinder vererben willst, dann "lohnt" sich ggf. auch eine größere Reparatur.
Ich würde das zurück klopfen, wie von dir schon geschrieben und zur Verstärkung eine Karosseriescheibe mit dem passenden Durchmesser mit drei vier Schweißpunkten auf das Loch schweißen. Fertig. Hält auf jeden Fall, habe ich an der funktionell gleichen Stelle bei den Handbremsseilen so gemacht.   
Und natürlich die Schwergängigkeit an der Kupplung beseitigen.
Gutes Gelingen!