Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
6 Volt mit 18650
#1
Eine Frage an alle Elektronikbegeisterte.
Wie bekommt man am besten mit drei 18650er Batterien
6 Volt hin ? Wäre für ein Radio.
Step down (Buck Konverter, Hochfrequenz-Piepen)) oder PWM mit LM317 .
Oder gehts noch eleganter?
Die Überlegung ist daher, da Batterien relativ schnell leer gehen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Da bin ich in meinem Metier.
Handelt es sich um so etwas wie das DAB+ von Technisat?
Hatte ich im ALDI für 10€ gekauft.
Original wird das mit 4 1,5V Batterien in Serie betrieben.
Muss aber auch noch mit 4 Volt laufen.
Ich habe es daraufhin mit einer variablen Spannungsquelle betrieben und bin bis 3,5V runter gekommen.
Dann flackert das Display und der Ton wird krächzig.
Also, du kannst das Radio direkt aus einer oder mehreren 18650 parallel betreiben.
Laden geht wunderbar, wenn auch gemütlich, mit dem Lader einer Wegwerf E-Zigarette mit USB-C Anschluss.
Meine Frau schlägt mich zwar zumindest virtuell wenn ich den Kram von der Straße aufhebe, aber ich kann nicht anders.

Der nächste Ansatz wäre über eine 10€ Powerbank aus dem USB Anschluss.
5V reichen in jedem Fall, denn das Radio muss ja auch mit gebrauchten Batterien spielen.

Basteleien mit 1€ China step up Konverten würde ich sein lassen, denn die 1€ Teile haben meist keine Unterspannungsabschaltung
und machen die 18650 kaputt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Eleske , cooldriver
#3
Ich wäre tatsächlich auch dem Ansatz mit der Powerbank gefolgt.
Da hast du BMS und Ladevorrichtung schon alles mit dran, und musst dir da keine Gedanken mehr drüber machen.
Und dir bietet sich die Option, wenn Batterie leer, das Gerät während des Ladens weiter zu nutzen.

Allerdings stecke ich da elektronisch nicht so drin, und beim experimentieren hab ich schon den ein oder anderen Kondensator und MOSFET und co gegrillt Very Happy
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Mein DAB Radio ist von der Firma Dual, das DAB 84.
Nimmt auch 500 mA/h, ist also mit Batterien nach 6 Stunden leer.
Doof ist immer, dass jede Firma ihr eigenes Süppchen kocht mit dem
Stromanschluss, ich hab auch eines mit Netzteil.
Beim dem Dual Radio ist wieder eine Klinkenbuchse, die keine Standardgröße hat.
Aber der Gedanke mit der Powerbank ist zumindest eleganter als sich da
einen Step down Wandler ranzukleben.
Man muss nur die Verbindung vom USB zur Klinke halt selber machen.
Zitieren
Es bedanken sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste