13.07.2025, 14:28
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Twingo II CN04 mit Quickshift-Getriebe.
Das Fahrzeug ist neu im Fuhrpark, ein Twingo EZ 2011 mit 111 tkm. Zunächst ließ er sich normal starten. Wenige
Km später ging der Anlasser nicht mehr und es ließ sich N nur mit einigen Kniffen einlegen. Schalthebel auf N bringt keinen Erfolg, erst mehrmaliger Wechsel von 1 auf R bis Mal N erscheint und dann Bremse loslassen.
Anschieben ging und man konnte zumindest weiterfahren.
Jetzt: Relais (Kl.50) im Sicherungskasten Motorraum wird nicht angesteuert. Bei betätigter Bremse trennt Kupplung nicht,
Kupplungszylinder wird nicht angesteuert. Habe also das Relais überbrückt und Fzg. startet mit eingelegtem Gang und rennt sofort los. Bremse betätigt und Motor stirbt fast ab, dann aber trennt die
Kupplung doch und man kann auch fahren, aber nur im "Automatik-Modus". Wechsel in Manuell ist nicht möglich.
Also CAN Clip (ältere Version) angeschlossen. Kein Fehler.
Kupplung lässt sich entlüften, Leerlauf einlegen, Schaltgassen wählen, Gänge einlegen.
VP008 Einlesen Schalthebelposition durchgeführt, allerdings wird nach Abschluss der Operation in ET061 "BON" und nicht wie erwartet "Einlegen der Fahrstufen" "durchgeführt", angezeigt. Einlesen des Schleifpunktes ist dann nicht möglich und daher erscheint "nicht durchgeführt".
Habe nochmals die Funktion des Schalthebel geprüft. Kontakt Hebel Nr. 0 - 3 offen und geschlossen und dazugehörige Schaltpositionen schienen i.O. Wenn ich aber den Schalthebel in der Ruheposition berühre springt der Kontakt Nr.1 von offen auf geschlossen und umgekehrt und bleibt dann auch in dieser Position stehen.
Wo kann der Fehler liegen?
Besten Dank für jede Meldung.
bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Twingo II CN04 mit Quickshift-Getriebe.
Das Fahrzeug ist neu im Fuhrpark, ein Twingo EZ 2011 mit 111 tkm. Zunächst ließ er sich normal starten. Wenige
Km später ging der Anlasser nicht mehr und es ließ sich N nur mit einigen Kniffen einlegen. Schalthebel auf N bringt keinen Erfolg, erst mehrmaliger Wechsel von 1 auf R bis Mal N erscheint und dann Bremse loslassen.
Anschieben ging und man konnte zumindest weiterfahren.
Jetzt: Relais (Kl.50) im Sicherungskasten Motorraum wird nicht angesteuert. Bei betätigter Bremse trennt Kupplung nicht,
Kupplungszylinder wird nicht angesteuert. Habe also das Relais überbrückt und Fzg. startet mit eingelegtem Gang und rennt sofort los. Bremse betätigt und Motor stirbt fast ab, dann aber trennt die
Kupplung doch und man kann auch fahren, aber nur im "Automatik-Modus". Wechsel in Manuell ist nicht möglich.
Also CAN Clip (ältere Version) angeschlossen. Kein Fehler.
Kupplung lässt sich entlüften, Leerlauf einlegen, Schaltgassen wählen, Gänge einlegen.
VP008 Einlesen Schalthebelposition durchgeführt, allerdings wird nach Abschluss der Operation in ET061 "BON" und nicht wie erwartet "Einlegen der Fahrstufen" "durchgeführt", angezeigt. Einlesen des Schleifpunktes ist dann nicht möglich und daher erscheint "nicht durchgeführt".
Habe nochmals die Funktion des Schalthebel geprüft. Kontakt Hebel Nr. 0 - 3 offen und geschlossen und dazugehörige Schaltpositionen schienen i.O. Wenn ich aber den Schalthebel in der Ruheposition berühre springt der Kontakt Nr.1 von offen auf geschlossen und umgekehrt und bleibt dann auch in dieser Position stehen.
Wo kann der Fehler liegen?
Besten Dank für jede Meldung.