Ahoi zusammen,
da hier bislang keine Hilfe zu bekommen war, kommt nun einen Anleitung von mir
Vorabbemerkungen zur Konfiguration: die Anleitung wurde erstellt anhand eines Twingo 1 von 2003 mit Türknopf in durchgehendem Plastik (Beifahrerseite) und ohne Zentralverriegelung
Zunächst kurz zu meinem Problem: meine Tür wollte von jetzt auf gleich nicht mehr schließen. Der Türknopf ließ sich bewegen und auch der Schlüssel im Schloß ließ sich teilweise bewegen. Aber der Schnapper für die Tür rastete nicht mehr fest ein.
Ausbau des Türschlosses:
1. Scheibe geschlossen lassen während der ganzen Reparatur für mehr Platz im Türraum
2. Innenpanel abgarnieren (dazu gehören 4 Schrauben Torx unten am Panel, eine Schraube Torx in der Griffmulde beim Fensterheber, eine Schraube Torx beim Innnentüröffner, Clipse und Kleber rund ums Panel sowie der Elektroanschluss vom Fensterheber und der Elektroanschluss vom Türlautsprecher)
3. Außentürschloss abmontieren. Dazu innen Sicherungsblech (silberne Lasche, kann man gut erfühlen) waagerecht in Fahrtrichtung wegziehen und dann Türschloss vorsichtig von der Verbindungsstange abziehen (ist nur gesteckt).
4. Türknopf unten vom Schloßblock abziehen. Achtung: hier kann es je nach Modell/Jahr Unterschiede geben! Ich wollte immer schon mal passende blaue Türknöpfe einbauen, aber die, die ich gefunden hatte, waren nur zur Hälfte Plastik und runter zum Schlossblock ging eine Koppelstange, die dann nicht zur Aufnahme in meinem Schlossblock passt. Mein Türknopf sieht so aus:
![[Bild: twingo-05152739-bo5.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05152739-bo5.jpg)
Unten das runde Element ist in eine Aufnahme eingeklipst und kann in Fahrtrichtung abgezogen werden.
![[Bild: twingo-05152847-8bb.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05152847-8bb.jpg)
3. Die drei großen Torx Schrauben an der Türkante auf Höhe des Schnappers abschrauben.
4. Die lange Koppelstange zum Innentürgriff aus den zwei Halterungen entlang des Türblechs ausclipsen. Vorsichtig behandeln, damit sich daran nichts verbiegt!
5. Den Schlossblock mitsamt der Koppelstange leicht im Uhrzeigersinn drehen und herausziehen.
So sieht mein Schlossblock aus:
![[Bild: twingo-05153331-GE6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05153331-GE6.jpg)
![[Bild: twingo-05153356-28y.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05153356-28y.jpg)
![[Bild: twingo-05153426-X7g.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05153426-X7g.jpg)
![[Bild: twingo-05153447-h2W.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05153447-h2W.jpg)
Daran gibt es drei Aufnahmen für Koppelstangen:
01: zum Türknopf
02: zum Innentüröffner
03: zum Außentürschloß
![[Bild: twingo-05153616-28m.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05153616-28m.jpg)
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, euer Türschloss zu prüfen, schmieren, reparieren oder auszutauschen. Bei mir ließ sich nach Reinigen und Schmieren der Kipphebel/Schnapper mit Schraubenzieher wieder so bewegen, dass er fest einrastete und bei Betätigung des schwarzen Kipphebels am Schlossblock bzw. des Hebels 03. wieder freigegeben wurde. Also so, wie es sein sollte. Daher bei mir kein Austausch nötig, hurra! Diese Plastiklasche hatte ich noch in Verdacht, falsch zu sitzen, aber scheinbar gehört die so:
![[Bild: twingo-05154150-a6a.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05154150-a6a.jpg)
Einbau des Türschlosses:
1. Den Türknopf durch das Loch ganz nach oben schieben und sichern.
2. Noch mal mit der Verbindung Schlossblock > Außentürschloss vertraut machen, die Koppelstange wird am Schlossblock mit einem drehbaren rosa Clip gesichert.
![[Bild: twingo-05155159-6JK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05155159-6JK.jpg)
3. Den Schlossblock OHNE die Koppelstange zum Außentürschloss aber MIT der Koppelstange zum Innentüröffner wieder in Position schieben und mit den drei großen Torxschrauben außen an der Türkante befestigen (erstmal nur handfest, falls alles doch nochmal raus muss. Ich weiß, wovon ich spreche
) Die Koppelstange zum Innentüröffner muss noch nicht eingeclipst werden, dann kann man sie etwas aus dem Weg drehen. Aber nichts verbiegen!
4. Das Außentürschloss mit der Koppelstange von außen durchs entsprechende Loch einfädeln. Position der Koppelstange: Das zweimal gebogene Ende ans Außentüschloss, so dass die untere Biegung gegen die Fahrtrichtung zeigt. Der „Ausleger“ des Türschlosses muss ebenfalls gegen die Fahrtrichtung zeigen.
![[Bild: twingo-05155129-mjJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05155129-mjJ.jpg)
5. Jetzt wird es friemelig und geht leider nur blind mit schmalen Fingern: die Koppelstange vom Außentürschloss GEGEN die Fahrtrichtung unten in ihre Aufnahme (Markierung 03.) drücken und den rosa Clip zur Sicherung darüber drehen. Dann ist das Schwerste geschafft!
6. Außentürschloss wieder mit Sicherungsblech versehen (innen waagerecht GEGEN die Fahrtrichtung aufschieben)
7. Den Türknopf unten im Schlossblock GEGEN die Fahrtrichtung in seine Aufnahme (Markierung 01.) clipsen.
8. Die Koppelstange zum Innentüröffner in ihre Aufnahmen einclipsen.
9. Alle Funktionen (Innentüröffner, Außentüröffner, Türknopf, Schloß mit Fahrzeugschlüssel, Schnapper) überprüfen. Torxschrauben an der Türaußenkante festziehen.
10. Innenpanel samt elektrischen Verbindungen aufgarnieren.
Et Voilá!
da hier bislang keine Hilfe zu bekommen war, kommt nun einen Anleitung von mir

Vorabbemerkungen zur Konfiguration: die Anleitung wurde erstellt anhand eines Twingo 1 von 2003 mit Türknopf in durchgehendem Plastik (Beifahrerseite) und ohne Zentralverriegelung
Zunächst kurz zu meinem Problem: meine Tür wollte von jetzt auf gleich nicht mehr schließen. Der Türknopf ließ sich bewegen und auch der Schlüssel im Schloß ließ sich teilweise bewegen. Aber der Schnapper für die Tür rastete nicht mehr fest ein.
Ausbau des Türschlosses:
1. Scheibe geschlossen lassen während der ganzen Reparatur für mehr Platz im Türraum
2. Innenpanel abgarnieren (dazu gehören 4 Schrauben Torx unten am Panel, eine Schraube Torx in der Griffmulde beim Fensterheber, eine Schraube Torx beim Innnentüröffner, Clipse und Kleber rund ums Panel sowie der Elektroanschluss vom Fensterheber und der Elektroanschluss vom Türlautsprecher)
3. Außentürschloss abmontieren. Dazu innen Sicherungsblech (silberne Lasche, kann man gut erfühlen) waagerecht in Fahrtrichtung wegziehen und dann Türschloss vorsichtig von der Verbindungsstange abziehen (ist nur gesteckt).
4. Türknopf unten vom Schloßblock abziehen. Achtung: hier kann es je nach Modell/Jahr Unterschiede geben! Ich wollte immer schon mal passende blaue Türknöpfe einbauen, aber die, die ich gefunden hatte, waren nur zur Hälfte Plastik und runter zum Schlossblock ging eine Koppelstange, die dann nicht zur Aufnahme in meinem Schlossblock passt. Mein Türknopf sieht so aus:
![[Bild: twingo-05152739-bo5.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05152739-bo5.jpg)
Unten das runde Element ist in eine Aufnahme eingeklipst und kann in Fahrtrichtung abgezogen werden.
![[Bild: twingo-05152847-8bb.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05152847-8bb.jpg)
3. Die drei großen Torx Schrauben an der Türkante auf Höhe des Schnappers abschrauben.
4. Die lange Koppelstange zum Innentürgriff aus den zwei Halterungen entlang des Türblechs ausclipsen. Vorsichtig behandeln, damit sich daran nichts verbiegt!
5. Den Schlossblock mitsamt der Koppelstange leicht im Uhrzeigersinn drehen und herausziehen.
So sieht mein Schlossblock aus:
![[Bild: twingo-05153331-GE6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05153331-GE6.jpg)
![[Bild: twingo-05153356-28y.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05153356-28y.jpg)
![[Bild: twingo-05153426-X7g.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05153426-X7g.jpg)
![[Bild: twingo-05153447-h2W.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05153447-h2W.jpg)
Daran gibt es drei Aufnahmen für Koppelstangen:
01: zum Türknopf
02: zum Innentüröffner
03: zum Außentürschloß
![[Bild: twingo-05153616-28m.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05153616-28m.jpg)
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, euer Türschloss zu prüfen, schmieren, reparieren oder auszutauschen. Bei mir ließ sich nach Reinigen und Schmieren der Kipphebel/Schnapper mit Schraubenzieher wieder so bewegen, dass er fest einrastete und bei Betätigung des schwarzen Kipphebels am Schlossblock bzw. des Hebels 03. wieder freigegeben wurde. Also so, wie es sein sollte. Daher bei mir kein Austausch nötig, hurra! Diese Plastiklasche hatte ich noch in Verdacht, falsch zu sitzen, aber scheinbar gehört die so:
![[Bild: twingo-05154150-a6a.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05154150-a6a.jpg)
Einbau des Türschlosses:
1. Den Türknopf durch das Loch ganz nach oben schieben und sichern.
2. Noch mal mit der Verbindung Schlossblock > Außentürschloss vertraut machen, die Koppelstange wird am Schlossblock mit einem drehbaren rosa Clip gesichert.
![[Bild: twingo-05155159-6JK.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05155159-6JK.jpg)
3. Den Schlossblock OHNE die Koppelstange zum Außentürschloss aber MIT der Koppelstange zum Innentüröffner wieder in Position schieben und mit den drei großen Torxschrauben außen an der Türkante befestigen (erstmal nur handfest, falls alles doch nochmal raus muss. Ich weiß, wovon ich spreche

4. Das Außentürschloss mit der Koppelstange von außen durchs entsprechende Loch einfädeln. Position der Koppelstange: Das zweimal gebogene Ende ans Außentüschloss, so dass die untere Biegung gegen die Fahrtrichtung zeigt. Der „Ausleger“ des Türschlosses muss ebenfalls gegen die Fahrtrichtung zeigen.
![[Bild: twingo-05155129-mjJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05155129-mjJ.jpg)
5. Jetzt wird es friemelig und geht leider nur blind mit schmalen Fingern: die Koppelstange vom Außentürschloss GEGEN die Fahrtrichtung unten in ihre Aufnahme (Markierung 03.) drücken und den rosa Clip zur Sicherung darüber drehen. Dann ist das Schwerste geschafft!
6. Außentürschloss wieder mit Sicherungsblech versehen (innen waagerecht GEGEN die Fahrtrichtung aufschieben)
7. Den Türknopf unten im Schlossblock GEGEN die Fahrtrichtung in seine Aufnahme (Markierung 01.) clipsen.
8. Die Koppelstange zum Innentüröffner in ihre Aufnahmen einclipsen.
9. Alle Funktionen (Innentüröffner, Außentüröffner, Türknopf, Schloß mit Fahrzeugschlüssel, Schnapper) überprüfen. Torxschrauben an der Türaußenkante festziehen.
10. Innenpanel samt elektrischen Verbindungen aufgarnieren.
Et Voilá!