Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vom Ersatzteilspender zum Übergangs Twingo zum Liebgewonnen "Schmuckstück"
#46
Wenn es zuerst nicht gepasst hat, dann hast du halt noch zu wenig weggenommen.
Besser als anders herum.
Zum sauberen zentrieren ab Fabrik gibt es ja die Blindbolzen auf denen sich Kunststoffröllchen befinden
welche vorher wahrscheinlich Zentrierspitzen* hatten.
Diese habe ich vor dem Einbau abgeschraubt.

*Diese Dinger sehen ja aus wie abgekniffen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#47
Moin,
Ja das ergibt Sinn mit den zentrierspitzen.
Immerhin ist es nun drin. Das Dach sahs aber im Spenderfahrzeuf auch schon echt stramm. Wir mussten es zu zweit aus dem dachausschnitt heben.

@Broadcasttechniker hast du auch eine Empfehlung mit was ich den Dachhimmel jetzt wieder befestigen kann? Ich wollte es mit Doppel seitigem Klebeband alla 3M probieren.

Grüße Torsten
Zitieren
Es bedanken sich:
#48
Nimm das, das ist ja neben dem Klett auch original so befestigt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#49
ZZTwingo1 
Moin, 

auch hier gibt es nunmal ein kleines Update, die letzten schönen Tage und Wochen wurden genutzt um den kleinen für den Winter mit vorbereitet.

Das heißt es wurde der Längsträger geschweißt, was aber gar nicht so ohne war, da der Twingo ja verzinkt ist, bzw. der Zinkanteil im Eisen wohl echt groß sein muss.
Aber es wurde geschafft, anschliessend wurde alles mit Brantho Korrux 3in1 geschtrichen und nach jetzt über 2wochen noch mit Owatrol Öl behandelt, falls doch noch Rost irgendwo ist.
im Letzten Schritt bekamm er noch eine großzügige Hohlraum konservierung mit Dinitrol Hohlraumwachs ML und anschliessen mit 3642W. Nun sollte was das angeht ruhe sein.

Dann habe ich noch die Beleuchtung der Fensterheber Schalter in LED umgesetzt, da die Originale mir zu Dunkel war. Jetzt leuchten diese mit Grünen SMD´s. Ich habe aber vor das ganze nochmal zuändern, da werkseitig der Twingo eher Gelb-Grün hat.
[Bild: twingo-28094705-JQI.jpg]
Der Kleine durfte uns auch nach Venlo, genauer gesagt Sevenum bringen zum Renault To Loog treffen, die Gut 1500km hat er anstandslos gemeistert. Ledeglich auf der Ausfahrt mussten wir kurz rechts ran, da es ein matallisches Geräusch gab, auf einer unwegsamen Strassen. Das waren wohl die alten Vorderen Federn. Dieses habe ich gestern getauscht gegen neue von Eibach. Nun ist ruhe.
[Bild: twingo-28095035-TL3.jpg]

[Bild: twingo-28095052-KTy.jpg]
Zum schluss gab es jetzt noch im Innenraum Neue Drehregler, Fensterheber- + Spiegelverstell- und Heckscheibenheizungs-/Nebelscheinwerferschalter, in Gelb. Die Farbe passt nämlich exakt zu den Blüten. Was mir sehr gefällt und ein paar Auflockerungen und Details in den Innenraum bringt. 
[Bild: twingo-28095124-Vz9.jpg]

[Bild: twingo-28095142-Uj1.jpg]
Zum schluss hat er nun auch nagelneue Scheinwerfer bekommen, die LAng ersehnten SChwarzen  Cool ! 
Einzig die Nebler müßen noch gewechselt werden, da mir hier der Linke Gesprungen ist. Mist, irgendwie mögen die mich nicht  Confused .
Aber die sollen noch in Gelb foliert werden.
Bilder davon kommen noch.

LG Torsten
Zitieren
Es bedanken sich:
#50
ZZTwingo1 
Moin, 

heute ist nix weiter passiert, ausser die 2te Schicht von der Hohlraum konservierung zusprühen und zusammen bauen.
Anbei davon ein paar Bilder.
[Bild: twingo-28184913-ugB.jpg]

[Bild: twingo-28184950-LnX.jpg]
Jetzt sollte erstmal ruhe herrschen. Im Frühjahr werd ich wohl noch den Unterboden und im Heckbereich sowie Radhäuser an einigen Stellen das Wachs auftragen.
Beim Toledo funktioniert es bisher echt gut. Zumal der Hersteller 15J Resistenz gegen Salzwasser angibt. Na da bin ich gespannt.

[Bild: twingo-28185308-yiH.jpg]
Die Optik mit den Schwarzen Scheinwerfern finde ich mega.
Mittlerweile hat er auch die 250tkm geknackt.

LG Torsten
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste