Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
D7F Ansaugbrücke - schlechte Laune
#1
Warum tut jemand sowas? Irgendeine Dichtmasse auf den Ansaugkrümmer..
[Bild: twingo-23222402-tcB.jpg]
Ich hoffe, es runter zu bekommen.. 'retten' einen Initiale mit Klima, Glasdach, Leder.... ja und okay, nur dem PupsiMotor.. 
Viele Grüße an alle C06er..
Markus.
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Lass es dran, ist wahrscheinlich geklebt.
Warum gehst du da dran?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Die Dichtringe natürlich erneuern Laughing
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Ich gehe da dran, weil die Zylinderkopfdichtung kaputt ist und der Zahnriemen auch fällig.. also quasi einmal "das volle Programm".

Klar, Dichtungen neu... ..und hoffentlich auch mit dem "Zeug" noch genug anliegend am Kopf, damit das auch dicht wird. Trägt doch etwas auf und ist auch richtig ausgehärtet. Ich verstehe nicht, warum das da hin gemacht wurde.

PS: ich freue mich schon auf die Riemenspannung.. beim D7F hab ich da irgendwie immer ein komisches Gefühl.
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Machst du die Dichtung wegen Ölundichtigkeit oder weil es tatsächlich durchbläst?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Qualm, Wasser im Öl sogar.. läuft total unrund etc.. also wirklich das übliche. Ich mache ein Foto von der Dichtung, wenn ich den Zylinderkopf runtergenommen habe. Wurde gestern unterbrochen und komme erst heute oder morgen dazu weiterzumachen.
Bin auch gespannt wie der Zustand des Kopfes ist, einfach mal schauen und dann weitersehen. Irgendwie wäre es einfach schade um den Wagen, auch wenn der jetzt nicht so super 1A Zustand sonst hat.

Dusseligerweise ist die Schraube vom Motorhalter unten Richtung Radhaus so richtig verrostet. Einweichen mit Rostlöser, dann geht es hoffentlich ohne die Mutter rund zu drehen und dann doch grober ran gehen zu müssen mit dem Winkelschleifer. Platz dafür ist dort ja nur wenig. Und die Schraube bekanntermaßen sehr stabil.
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Mit dem richtigen Werkzeug geht die los.
Mach nur die überstehenden Gewindegänge richtig sauber.
Das wirkt mehr als Rostlöser.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Sid Ahmed Quid Taya
#8
So sehe ich das normalerweise auch und arbeite möglichst immer mit dem passenden richtigen Werkzeug.

Hier war es dann doch etwas hartnäckiger als ich dachte.. aber ist gelöst. Trotz guten, komplett anliegenden 6-kant Nüssen und Schlagschrauber keine Chance. Vielleicht irgendwann, aber da ich so einer Mutter (okay, sie hat einen Ring ?) nicht hinterher trauere, einfach mit einem Mutternsprenger das Thema beendet.

Zu viel mehr kam ich die Tage leider noch nicht, aber wird schon werden.
Leider fehlt dem Kleinen eines der Sonnenrollos vom Dach Sad mal schauen, ob ich soeines noch auftreiben kann. Aber das ist die kleinste Sache. An dem ist die Fahrzeugliebe lange vorbeigegangen. Aber ich probier mal, wie wir den wieder flott bekommen.

Der nächste steht schon nebendran (und wird zusammen mit und für meine Tochter gemacht) .. ein blauer Initiale mit entspr. blauem Leder, Glasdach, 16v, Klima..
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 schlechte erfahrung gemacht kleines Teufelchen 5 5.214 12.12.2010, 10:51
Letzter Beitrag: kleines Teufelchen

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste