Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Riss an der Seite - Frage zum TÜV
#1
Hallo, ich habe ein Renault Twingo 1 und in der Nähe vom Tankdeckel ist ein Riss. Damit da kein Wasser reinkommt, habe ich Tesa-Film draufgeklebt. Das weiße auf dem Bild ist zwar der Riss, aber natürlich hat sich da Kondenswasser gebildet, deshalb sieht es so schrecklich aus. Die Stelle wurde vorher gespachtelt und ich habe das Auto so gekauft.

Meine Frage ist: es hat bis April 2025 Tüv und ist so ein Riss beim Tüv ein Problem? Ohne den Tesafilm würde man es natürlich besser sehen. Ist jetzt kein Loch oder so, eben ein Riss, der vielleicht 1mm breit ist oder noch weniger. Was meint ihr? Ein Problem, was Tüv angeht?

[Bild: twingo-20125613-jEa.jpg]

[Bild: twingo-20125632-Pfn.jpg]
Renault Twingo BJ 2006 (RENAULT Twingo I Schrägheck 1.2 16V Benzin 75 PS / 55 kW 2001 - 2007 D4F 702)
HSN: 3333 , TSN: ADM
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Sollte beim TÜV keine Probleme geben. Es ist ja nicht Sicherheitsrelevant.
Zitieren
Es bedanken sich: orion
#3
danke dir für deine antwort. ja, stimmt eigentlich. sonst hab ich fast alles am auto erneuern lassen. die werkstatt meint, ich soll da provisorisch mal tesafilm drübermachen, damit da kein wasser reinkommt. später also im sommer wird die werkstatt versuchen mit dichtmasse, dichtstoff oder karosseriekleber oder so die stelle abzudichten. naja, mal sehen Smile
Renault Twingo BJ 2006 (RENAULT Twingo I Schrägheck 1.2 16V Benzin 75 PS / 55 kW 2001 - 2007 D4F 702)
HSN: 3333 , TSN: ADM
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
ZZTwingo1 
Da ist viel zu dick Spachtelmasse drauf und die ist gerissen. Das Blech dort reißt ganz bestimmt nicht.  (Zumindest nicht von alleine und nicht so wie auf dem Bild zu sehen, dazu müsstest du schon einen heftigen Unfall haben und dann würde das ganze Auto Schrott sein.) Die originale Spachtelmasse von Renault ist an der Stelle auch schon ordentlich dick drauf, die habe ich aber noch nie reißen sehen. Da hat irgendjemand gepfuscht, wer hat denn da zuletzt lackiert und gespachtelt? Den Tesafilm kannst du dir schenken, das ist Schwachsinn, das hält gar nichts. Der Riss wird weitergehen und letztendlich wird vermutlich die ganze Spachtelmasse in Platten abfallen. Den TÜV interessiert das eigentlich nicht ABER wenn da so ein stukatiertes abblätterndes Auto vorfährt, dann sehen die da schon genauer hin, weil das riecht ja schon nach Rost unter dem Pfusch. Wenn du das nicht reklamieren kannst - ich weiß ja nicht wer und wann das lackiert hat, dann würde ich das bis Februar zu fahren und dann ordentlich machen (lassen). Das, heißt der ganze Kram muss runter bis aufs Blech, neu spachteln und lackieren, riesen Aufwand, der sich kaum lohnt für das Auto.
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel , orion
#5
Sid Ahmed Quid Taya, also dass gepfuscht wurde, habe ich nach dem Kauf erfahren. Der Verkäufer hat natürlich nichts davon erwähnt. Beim Kauf dachte, es wäre nur ein Kratzer. Und dann habe ich es mir genauer angeschaut, und gesehen dass es ein Riss ist. Die Idee mit dem Tesa-Film kam von der Werkstatt. Er meinte, ja mach Tesa drauf, damit nicht weiter Wasser reinkommt. Er sagte, dadurch oder überhaupt dass der Riss nicht weiter wachsen würde also nicht größer werde usw.

Und beim Tüv nächstes weiß ich nicht, ob die naja Schwierigkeiten machen. Die Meinungen gehen da auseinander, wie es aussieht. Ich könnte das diese Woche machen lassen in der Werkstatt mit Dichtmasse-Dichtstoff, dass die Stelle abgedicht ist. Die Farbe von dem Mittel wäre grau. Also müsste ich dann mit einem Lackstift drüber. Auch er hätte etwas blaues in der Werkstatt, wo er nehmen würde, sagte er. Er meinte, im Sommer aber wäre das besser zu machen. Und Tüv ist im April.

Keine Ahnung, was ich tun soll. Und deine Version, also komplett die Seite neu machen, das würde echt richtig viel kosten. Mit Dichtstoff macht er das für 30€, was ganz okay ist. Der Verkäufer hatte also schon seinen "Grund" den Twingo zu verkaufen. Das Ding ist ein Unfallwagen, wie es aussieht. Überall gespachtelt worden. Also muss ja was passiert gewesen sein. Ich frag mich jetzt, was ich tun soll. Tesafilm würde die Stelle erstmal prosivorisch abdichten und auch dafür sorgen, dass der Riss nicht weiter wandert, sagt die Werkstatt.

Schwierig, schwierig Confused Sad
Renault Twingo BJ 2006 (RENAULT Twingo I Schrägheck 1.2 16V Benzin 75 PS / 55 kW 2001 - 2007 D4F 702)
HSN: 3333 , TSN: ADM
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Ist bei dem Auto doch völlig egal
https://www.twingotuningforum.de/thread-44722.html
Wenn es vorher kein Unfallauto war, jetzt ist es eines.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Und wenn das Getriebe immer noch so ölt wie in dem Beitrag, den Ulli verlinkt hat, gibt es beim TÜV ganz andere Probleme als den Riss in der Spachtelmasse. Und auf den alten Bildern ist der Riss übrigens auch schon zu sehen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Servus, 
Wasser wird in dem Riß schon drin sein. 
Mit dem Tesa bleibet es auch drin und kann sein zerstörerisches Werk geschützt weitermachen. 
Ich meine dass du das, wenn möglich, vor dem Winter machen lassen sollst. 
Gruß, Loisl.
Zitieren
Es bedanken sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste