Moin,
mit meinem 2001er 16V habe ich immer wieder mal das Problem, dass er bei den ersten paar Startversuchen nicht anspringen will.
Die LED der Wegfahrsperre ist dabei aus - wenn der wagen wegen der WFS nicht anspringt, blinkt die ja schnell.
Irgendwann bekomme ich den schon an.
Mal hilft es, wenn ich mehrere Startversuche mache.
Mal hilft es, wenn ich den Zündschlüssel abziehe und um 180° gedreht wieder ins Zündschloss stecke.
Mal hilft es, wenn ich den anderen Zündschlüssel verwende.
(Die Zündschlüssel sind nicht mehr ganz original - der eine hat zwar noch den Drücker für die Fernbedienung, der andere ist ein nachbestellter Schlüssel ohne Fernbedienung, und beide Schlüssel haben die "Pille" drin)
Was nach meiner Beobachtung bisher am zuverlässigsten geholfen hat war, wenn ich die Zündung schon einige Sekunden an habe, bevor ich den ersten Startversuch unternehme. Also mindestens so lange, bis das Surren der elektrischen Benzinpumpe aufhört, oder noch einige Sekunden länger.
Liege ich mit dem Verdacht richtig, dass die Spritpumpe altersschwach wird und nicht genug Benzindruck für den ersten Startversuch hinbekommt? Gegen diese Hypothese spricht, dass die Spritpumpe den Motor auch für Vollgasfahrten mit genug Sprit versorgt, und das ist ja einiges mehr als für den Motorstart benötigt.
Oder kann es doch was mit Steuergerät und WFS zu tun haben, auch wenn die LED nicht blinkt?
mit meinem 2001er 16V habe ich immer wieder mal das Problem, dass er bei den ersten paar Startversuchen nicht anspringen will.
Die LED der Wegfahrsperre ist dabei aus - wenn der wagen wegen der WFS nicht anspringt, blinkt die ja schnell.
Irgendwann bekomme ich den schon an.
Mal hilft es, wenn ich mehrere Startversuche mache.
Mal hilft es, wenn ich den Zündschlüssel abziehe und um 180° gedreht wieder ins Zündschloss stecke.
Mal hilft es, wenn ich den anderen Zündschlüssel verwende.
(Die Zündschlüssel sind nicht mehr ganz original - der eine hat zwar noch den Drücker für die Fernbedienung, der andere ist ein nachbestellter Schlüssel ohne Fernbedienung, und beide Schlüssel haben die "Pille" drin)
Was nach meiner Beobachtung bisher am zuverlässigsten geholfen hat war, wenn ich die Zündung schon einige Sekunden an habe, bevor ich den ersten Startversuch unternehme. Also mindestens so lange, bis das Surren der elektrischen Benzinpumpe aufhört, oder noch einige Sekunden länger.
Liege ich mit dem Verdacht richtig, dass die Spritpumpe altersschwach wird und nicht genug Benzindruck für den ersten Startversuch hinbekommt? Gegen diese Hypothese spricht, dass die Spritpumpe den Motor auch für Vollgasfahrten mit genug Sprit versorgt, und das ist ja einiges mehr als für den Motorstart benötigt.
Oder kann es doch was mit Steuergerät und WFS zu tun haben, auch wenn die LED nicht blinkt?
Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)