05.04.2024, 11:21
Abfallende Bremsbeläge sind nicht nur bei Renault bekannt
|
05.04.2024, 13:16
Das mit der Ersatzteilverfügbarkeit beim Smart ist aber auch ein Ding.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
05.04.2024, 19:48
Ja, fand ich auch mies. Auch wie die Preise der gebrauchten Teile gestiegen sind dadurch
05.04.2024, 21:00
tja, leider sind in meinem bereich auch die preise im ek um etwa 100% gestiegen.
soviel dazu. mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit: Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag! ![]()
06.04.2024, 04:46
Uff, das sind heftige Steigerungen.
Zum Thema Bremsen, mein Vater hatte das Problem erst am Kangoo, dass das Auto plötzlich stand wo es stand, da habe ich diesmal Beläge von ATE verbaut. Die Träger sind lackiert und die Beläge vollflächig verklebt. Meine Hoffnung ist, das die gar nicht erst rosten und so den natürlichen Tod sterben, also abfahren bis zur Verschleißgrenze ![]() Die habe ich im Twingo auch verbaut (natürlich in anderen Maßen). Kogi bekommt die demnächst auch rein. Da macht die Bremse auch Geräusche, habe ich gehört. Der musste als Ersatzwagen für meinen Vater herhalten ![]() ![]()
06.04.2024, 05:11
(05.04.2024, 11:21)Eleske schrieb: Auch bei Opel kommt das mal vor: Das hat nichts mit OPEL zu tun. Das ist einfach eine illegale ungewartete verschlissene Schrottkarre. Schaut euch die beiden Felgen an, die der Typ von der Hinterachse abmacht. Das sind zwei komplett unterschiedliche Räder! So eine Bremse zu erneuern kostet auch in der Werkstatt keine 200 Euro, das muss der Einkäufer mit dem "Stammkunden" abklären! Der "Kunde" hat also weder Geld, um die billigsten Wartungen und Reparaturen durchzuführen und hat auch nicht das Bewusstsein, was erlaubt ist und wie man mit so einem Fahrzeug umgeht, sonst würde der nicht mit zwei vollkommen verschiedenen Rädern rumfahren. Unter den Voraussetzungen geht jedes Auto kaputt, das hat nichts mit Opel zu tun. Würde ich als Werkstattbesitzer NICHT reparieren, das riecht drei Meilen gegen den Wind nach Ärger.
06.04.2024, 12:40
Bei 7:45 nimmt er das defekte Rad ab, was eindeutig ein schwarzes Vierspeichenrad ist, bei 12:20 nimmt er das Rad auf der anderen Seite ab, was ein silbernes 8 Speichenrad ist.
06.04.2024, 15:22
@Sid Ahmed Quid Taya
Edit: Schau doch bitte mal genauer hin! War: Sag mal, hast Du sie noch alle? Schon mal was von Radzierkappen gehört? Es bedanken sich: Broadcasttechniker , Theloo
08.04.2024, 16:47
Jetzt weis ich auch, warum das hier unter Just 4 Fun läuft
![]()
13.04.2024, 21:13
Habe es mir nochmal genau angesehen. Scheint tatsächlich so zu sein. Ich wusste nicht, dass es Radkappen gibt, die so angebracht werden, dass man die Radbolzen durch die Radkappen abschrauben kann. Scheint hier aber tatsächlich so zu sein.
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste